Hallo,
nachdem der Ruf meiner Freundin nach einem lokalen Webserver zum
Testen immer lauter wird (ihre Windowspartition ist fürs Internet
gesperrt und die Umbooterei zu Linux kostet halt immer Zeit) will
ich gleich mal einen größeren Umschwung machen und den neuen
Rechner alls Allgemeinsklaven (LAMP, Samba, Datensicherung, CUPS,
Mail, etc.) konfigurieren.
Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich das am besten
nach außen absichere. Bis jetzt habe ich einen fli4l-Router am
Laufen, der zwar wunderbar routet, allerdings soll es da ja mit der
Sicherheit nicht allzu dolle sein. War bis jetzt egal, da keine
Dienste im Netz verfügbar waren.
Nun schwanke ich zwischen einer Lösung ala Astaro oder doch dem
selbstgestrickten Minimalsystem.
Vielleicht hat ja jemand von Euch ein paar Tips oder Hinweise, die
mir die Entscheidung erleichtern, verfügbare Hardware wäre ein
Pentium 200 MHz mit 128 MB RAM und einer 2 GB Platte (was
eigentlich gegen die Astaro-Variante spricht, aber ansonsten machte
das Ganze auf mich einen ganz brauchbaren Eindruck).
Rüdiger