Schöne Grüße aus der Biergartenwetterstadt München,
ich habe mich auch mal ein bißchen mit hdparm beschäftigt und hatte mit
den Optionen -c1 und -m16 auch Erfolg, hdparm -t ergibt jetzt immerhin
schon 5.50 MB/sec (!). Nur -d1 liefert bei mir immer folgende
Fehlermeldung:
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Die Operation ist nicht erlaubt #wer erlaubt sie
nicht?
using_dma = 0 (off)
Gebe ich allerdings -d1 -X34 ein, erscheint folgende Ausgabe:
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Die Operation ist nicht erlaubt
setting xfermode to 34 (multiword DMA mode2)
using_dma = 0 (off)
hdparm -p1 ergibt:
/dev/hda
attempting to set PIO mode to 1
HDIO_SET_PIO_MODE failed: Die angeforderte Funktion ist nicht
implementiert.
# in hdparm oder wo?
Ich habe dann den Installationssupport befragt, da es doch anhand der
Ausgabe von hdparm -i (siehe unten) und der PCI Chips laut Koflers Buch
funktionieren müßte. Auch habe ich mich gefragt, ob das ein BIOS Problem
sein könnte, worauf Herr Groß (von SuSE) antwortete:
> Denke ich weniger, überprüfen Sie aber bitte einmal ob Sie im BIOS Setup die
> IDE Festplatten nicht etwa auf PIO Mode 0 umgeschaltet haben.
Leider habe ich noch nicht herausfinden können, wie ich mein BIOS
verstellen kann, da es eine graphische Oberfläche hat, daß einen nur die
Hardware testen läßt oder irgendwelche Configurationen (aber woher?)
übernehmen läßt, aber nirgendwo eine Änderungsmöglichkeit (von der
Bootreihenfolde mal abgesehen) zuläßt.
Ich habe dann mit dem Standardkernel 2.2.13 (von SuSE 6.3), dem für
speziellen EIDE Kontroller und zwei selbstgebackenen herumprobiert, bei
dem einem habe ich alles, was mit DMA und PIIX zu tun hatte
eingeschaltet und beim zweiten noch MCA Unterstützung, da im der mca.txt
von ThinkPads 700 und 720 die Rede war und ich hier ein IBM ThinkPad
760ED (P133, 01/97) benutze. Mit diesem Kernel läuft das System wie
zuvor, ich habe die MCA Unterstützung fest mit eingebunden. (merke aber
irgendwie nichts von ihr...)
Im Archiv habe ich eine ähnlich Frage mit dem Subject: BUSMASTERING
gefunden, aber leider keine Antwort dazu.
Gibt es noch eine Möglichkeit, meine Festplattengeschwindigkeit zu
erhöhen? Könnte ein BIOS Update aus dem Internet Abhilfe schaffen?
Ich wäre für ein bißchen Brainstorming sehr dankbar und hoffe, daß diese
Mail nicht zu chaotisch geworden ist.
MfG Patrick
Anbei meine technischen Informationen:
hdparm -i ergibt bei mir:
Model=IBM-DCRA-22110, FwRev=A83AD5, SerialNo=A30A3127
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=4096/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
BuffType=3(DualPortCache), BuffSize=96kB,
MaxMultSect=16,MultSect=16
DblWordIO=no, maxPIO=2(fast), DMA=yes, maxDMA=2(fast)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
CurCHS=1024/64/63, CurSects=4128768, LBA=yes, LBAsects=4128768
tDMA={min:120,rec:120},
DMA modes: sword0 sword1 sword2 mword0 mword1 *mword2
IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, PIO modes: mode3 mode4
PCI devices found:
Bus 0, device 0, function 0:
Host bridge: Intel 430MX - 82437MX MTSC (rev 2).
Medium devsel. Master Capable. Latency=32.
Bus 0, device 1, function 0:
ISA bridge: Intel 82371FB PIIX ISA (rev 2).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Medium devsel. Fast back-to-back capable. Master Capable.
No bursts.
-Ende-
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com