Moin,
ich möchte, das bei gebannten Endungen der Empfänder benachrichtigt
wird, dass da eine Mail kommen sollte.
Dazu gibt es doch die
$warnbannedrecip = 1;
Option. Diese habe ich so eingebaut, aber trotzdem passiert da nichts.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
--
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ein neu installierter Samba Server soll Freigaben für windows 10, 7 und
XP bereitstellen.
Die Freigaben sind für die win10 und win7 Clients sichtbar.
WinXP zeigt den Server nicht an, obwohl es mit dem Vorganger Samba
Server auf OS 12.1 jahrelang gut funktioniert hat.
Wer kann helfen?
--
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
habe hier noch uralte Schaltungsdaten aus klogic gefunden, die ich gene
nochmal schulisch nutzen möchte.
Gibt es ein Schaltungssimulationsprogramm, welches auch die
Schaltungsdateien von klogic, was es ja selbst nicht mehr im
SuSE-Repository gibt, lesen kann?
--
Gruß Marcus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
tesseract-ocr hab ich gefunden und installiert. Im Netz gibt es auch
genügend Hinweise wie man es zusammen mit perl einsetzen kann, aber ich
kann das perl-Paket dazu nicht finden.
Hab ich was übersehen?
Gruß
Karl
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
habe hier ein LEAP15 mit nvidia (über die Repos) laufen. Alles ist fein!
(Bis auf die horizontalen Striche in Kate) Allerdings habe ich nach dem
letzten Update des nvidia Gebastels wieder den Fehler, dass beim
Aufwachen aus dem Bildschirmschoner das erste Zeichen des Passwortes
'verschluckt' wird. Das nervt!
Dieses Symptom hatte ich schon einmal, es war dann in folgenden Patches
behandelt worden. Jetzt ist es wieder da :-[
Gibt es da ein Problem im Git mit dem Aus- und Einchecken vom Code oder
wieso taucht ein einmal behobener Fehler wieder auf?
Wenn ich mich dran gewöhnt habe das erste Zeichen doppelt zu tippen,
wird es wahrscheinlich wieder gefixt ;-\
--
Es sprach der Fürst zum Herrn Kaplan:
"Halt' Du sie dumm, ich halt sie arm!"
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
mit OS 12.1 gab es keine Fehlermeldung. Nach dem Umstieg auf Leap 15.0
liefert der Befehl mt -f /dev/nst0 setblk 0 die Fehlermeldung:
"Ungültiges Argument »»setblk«« für »»operation««
Gültige Argumente sind:
- »eof«, »weof«
- »fsf«
- »bsf«
- »fsr«
- »bsr«
- »rewind«
- »offline«, »rewoffl«, »eject«
- »status«
- »bsfm«
- »eom«
- »retension«
- »erase«
- »asf«
- »fsfm«
- »seek«"
Ich verwende ein LTO5 Laufwerk an einem SAS Adapter.
Hat sich bei mt was geändert?
Was mache ich nun mit Bändern die mit einer variablen Blöckgröße
beschrieben wurden?
--
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org