Am 29.12.2011 17:12, schrieb Hugo Egon Maurer:
>
>
> Am 29.12.2011 17:06, schrieb Klaus-J. Peter:
>> Am 29.12.2011 16:38, schrieb Hugo Egon Maurer:
>>>
>>> Am 29.12.2011 15:37, schrieb Detlef Reichelt:
>>>> Am Thu, 29 Dec 2011 15:08:54 +0100
>>>> schrieb Hugo Egon Maurer<hugomaurer(a)gmx.de>:
>>>>
>>>>> REMOTE fritzbox 192.168.178.1 7270
>>>> Die letzte Zahl ist der Port, nicht die Versionsnummer der Fritzbox:
>>>>
>>>> REMOTE fritzbox 192.168.178.1 5031
>>>>
>>>> Detlef
>>> Hallo,
>>>
>>> ich hab das So geändert: REMOTE fritzbox 192.168.178.1 5031 aber ohne
>>> Erfolg
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Hugo
>> Hallo Hugo,
>>
>> dumme Frage, ist in der Fritzbox Capi aktiviert?
>>
>> Das geht mit jedem an der Fritzbox angeschlossenen Telefon.
>>
>> Fax einschalten: #96*3*
>> und Fax ausschalten: #96*2*
>>
>> Damit wird Capi in der Fritzbox aktiviert oder deaktiviert.
>>
>> Gruß
>> Klaus-J.
> Hallo,
>
> Ja, die Capi ist eingeschaltet.
>
> Gruß
>
> Hugo
>>
Hallo
ich hab im Internet gelesen, das man im Runlevel die Capisuite dienst
starten soll.
Der Dienst ist aufgeführt, aber nicht aktiv. Wenn ich in aktivieren
will, dann kommt die Meldung, das noch "isdn" und "syslog" aktiviert
werden müßen.
Bei "isdn" dauert es lange und dann kommt folgende Fehlermeldung:
/etc/init.d/isdn start gab nil (nicht spezifizierter Fehler) zurück:
Bei "syslog" kommt die Meldung: /etc/init.d/syslog start gab 1 (nicht
spezifizierter Fehler) zurück:
Die "Capisiute" ist aktiv
Bei "ISDN" sind Fragezeichen
Bei "syslog" ist nicht aktiv
Ich hab in den runlevels angegeben das sie in Runlevel "3" und "5"
starten sollen und mach jetzt ein Neustart
Gruß
Hugo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org