Hallo,
ich habe mit einem Rechner eines Bekannten ein kleines Problem. Auf
seiner Platte sind Windows XP Prof und SuSE 9.1 parallel installiert,
die Partitionierung sieht aus wie folgt:
Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 1305 10482381 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 * 1306 9729 67665780 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 1306 7833 52436128+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda6 7834 7838 32728+ 83 Linux
/dev/hda7 7838 7968 1048792+ 82 Linux swap
/dev/hda8 7968 9729 14147248+ 83 Linux
Als Bootloader kam bisher grub zum Einsatz, was mit der folgenden
Konfiguration auch problemlos lief:
title Linux
kernel (hd0,5)/vmlinuz root=/dev/hda8
initrd (hd0,5)/initrd
title Windows
root (hd0,0)
chainloader +1
So weit, so gut. Nun kam er aber auf die Idee, seine Windows-Partition
mit einem Tool namens Drive Crypt zu verschlüsseln. Wird die
Systempartition von Windows damit verschlüsselt, so schreibt das
Programm eigenen Code in den MBR, um beim Systemstart das Paßwort
einzugeben. Wird das Paßwort korrekt eingegeben, so wird der bisherige
Bootloader geladen, das heißt das altbekannte Menü von grub erscheint.
Windows läßt sich weiterhin über dieses Menü starten, aber Linux nicht
(nach Auswahl des entsprechenden Menüpunktes kommt nur eine kurze
Ausgabe, die die Konfiguration für diesen Menüpunkt ausgibt, dann geht
gar nichts mehr, es kommt auch keine Fehlermeldung).
Daher hatte ich die Idee, den von Drive Crypt modifizierten MBR per dd
in eine Datei zu kopieren und in grub ein neues Menü aufzubauen, so daß
sich entweder wie gewohnt Linux starten läßt, oder aber grub den
Bootloader von Drive Crypt aus der Datei, die ich mittels dd erzeugt
habe, startet - bloß: Wie sage ich das grub? Die Option chainloader kann
ja eigentlich, was ich will, aber läßt als Parameter nur eine Partition
zu, keine Datei. :(
Oder gibt's vielleicht eine andere elegante Möglichkeit?
MfG,
Michael.