Hallo Leute!
Bei meinen Samba-Servern (mind. 4, an 3 Standorten) tritt folgender
Fehler sehr häufig auf:
Nach gewisser Zeit kann ein einzelner Benutzer nicht mehr auf einen
Server zugreifen (Laufwerksfreigaben), andere schon. Wenn man mit Webmin
die offenen Samba-Verbindungen ansieht, sieht man unter "Angemeldete
Benutzer" die Freigabe "IPC$" in Verwendung von "nobody" beim
fehlerhaften Rechner.
Hin und wieder passiert das ganze auch bei Druckaufträgen
(Windows->Samba->Cups):
Z.B. 50 Aufträge von einem bestimmten Client funktionieren, der 51ste
meldet "Zugriff verweigert", wiederholen dieses Auftrages bringt nichts.
Bricht man den Auftrag ab und startet einen neuen von diesem Rechner,
dann geht es wieder.
Sie Samba-Server sind keine Domänenkontroller (PDC) sondern greifen für
die Authentifizierung auf einen Win2K-Server (PDC) zu.
/var/log/samba/log.smbd:
lib/util_sock.c:write_socket_data(499)
write_socket_data: write failure. Error = Connection reset by peer
/var/log/messages:
lib/util_sock.c:write_socket_data(499)
smbd[3535] write_socket_data: write failure. Error = Connection reset
by peer
(PID ist unterschiedlich)
Da es mehrere Server betrifft, kann ich Hardware-Defekte ausschließen.
Unser Netzwerk ist auch soweit in Ordnung, daß ich nicht dem die Schuld
gebe (hin und wieder kann ja mal ein Paket verloren gehen).
Als Clients wird Win2K und WinXPprof eingesetzt, normalerweise auch
problemlos.
Ich habe bereits gegoogelt und festgestellt, daß es anderen auch so geht
(mit unterschiedlichen Samba-Versionen und Distributionen) und daß
keiner so recht eine Antwort darauf hat.
Ist das ein Samba-Bug?
Ist das ein Konfigurationsfehler (bei allen unseren Servern ist die
Konfiguration sehr ähnlich)?
Könnt Ihr mir helfen?
Günther