Hallo Liste!
mein Netscape (V. 6.0) kann die URL auth.loop.de nicht öffnen. Ich
erhalte jedes folgendes auf dem Standard-Out:
Error loading URL http://auth.loop.de/: 804b001e
we don't handle eBorderStyle_close yet... please fix me
Und dann schmiert netscape ab. Es hilft nur noch ein kill!
Konqueror (V. 2.1.1) und Lynx (V. 2.8.3) können die Seite öffnen
(kommen aber mit dem Loginformular dadrauf scheibar nicht zurecht:(
Was bitte ist "eBorderStyle_close"?
Könnt ihr die URL öffnen?
TiA
Stefan
ps: Vielleicht eher eine Mail die ich an Netscape hätte schicken
sollen...
Hallo zusammen!
Habe mir jetzt auf meinem SuSE 7.3 Linux MySQL 3.23.41 (war bei SuSE als RPMs
dabei) mittels YaST1 installiert.
Kann es auch mit "rcmysql start" starten, der Daemon wird gestartet und es
erscheint eine Meldung, daß man doch das Passwort für root ändern soll weil
er noch keins hat via
mysqladmin -u root -p password 'new-password'
und
mysqladmin -h xenia -u root -p password 'new-password'
Verstehe ich so, daß man es für den localhost sowie den Hostnamen (bei mir
xenia) ändern soll.
Hab ich probiert und als "new-password" testweise "neupwtest" eingegeben.
Dann fragt aber mysqladmin nach dem Passwort, als sei schon eins zugewiesen.
Habe dann verschiedene Möglichkeiten versucht, von einfach-Enter-drücken über
test, password, neupwtest und 'neupwtest', es erscheint aber immer die
Meldung
ERROR 1045: Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: YES)
{oder NO, je nachdem eben}
Nutze ich noch -h xenia bekomme ich die Meldung, daß der Host xenia nicht auf
MySQL zugreifen darf.
Kann auch mysql nicht aufrufen als -u root. Als normaler Benutzer gehts (!),
aber mit dem komm ich nicht auf die User-Tables.
In man und info hab ich nix dazu gefunden und im Netz (da gab's ne FAQ und
bei SuSE)
auch nicht. Drüberinstallieren (mit YaST1) hat auch nix gebracht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß und danke schonmal,
Ralf
--
Ralf Carlet
eMail: ralf(a)carlet.de
Hallo Liste,
Ich habe da ein Problem beim Installieren meiner Typhoon TV Karte (ohne
Radio)
Und zwar funktioniert das Bild wunderbar, nur bekomme ich einfach keinen
Ton zum Bild... Muss ich da noch irgendwelche Zusatztools laufen lassen?
Macht KWinTV das etwa nicht selber? Ansonsten funktioniert die
Soundkarte (ASUS-Onboard) aber...
Gruss Mario
Guten Morgen!
Gibt es eine Möglich die Systemzeit über das Internet zu Synchronisieren? So
eine Art
Tobit TimeLan fürs Inet?
Danke schon mal im Voraus!
Klaus
_________________________________________
Schmid Transport und Spedition GmbH & Co. KG
Abt. EDV
Abensstrasse 8
93059 Regensburg
Tel : +49 (941) 46505-21
Fax: +49 (941) 46505-821
http://www.Schmid-Transporte.dehttp://www.SetzerNet.de
HI
Es gibt Tastaturen,welche z.B: 19 programmierbare Tasten haben(wie z.B. die
neue A4Tech Multimedia/Internet Tastatur), ist es unter Linux mitlerweile
möglich diese Tasten zu programmieren?evtl sogar unter der Konsole? und
natürlich in KDE etc.
Mfg Frank
hallo liste!
ich moechte mit etherboot diskless clients zu laufen zu bekommen,
scheitere trotz durchforsten unterschiedlichster howtos am laden des
kernels. auf dem server laueft suse 7.1 (nur der kernel ist auf 2.4.10
gepatched).
dabei habe ich folgende frage:
in /etc/dhcpd.conf steht (u.a.):
----->8-----
## network on eth0
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
# range 192.168.0.50 192.168.0.99;
range dynamic-bootp 192.168.0.100 192.168.0.120;
option broadcast-address 192.168.0.1;
option domain-name-servers 192.168.0.1;
option routers 192.168.0.1;
host cl1.mogli.de {
hardware ethernet 00:e0:29:3c:1e:3e;
fixed-address cl1.mogli.de;
filename "kernel";
}
}
------8<-----
in inetd.conf steht die zeile:
------>8-----
tftp dgram udp wait root /usr/sbin/tcpd
/usr/sbin/in.tftpd -s /tftpboot -r blksize
------8<-----
wenn ich von einem anderen rechner im netz (192.168.0.10) "tftp" starte,
mit "connect 192.168.0.1" mit dem server verbinde, kann ich mit "get
kernel" den kernel runterladen, sehe auch in der prozess liste
"in.tftpd".
nun unterstuetz der "dhcpd" angeblich auch das bootp protokol (gibts den
bootpd eigentlich irgendwo?? hab ihn im netz nicht gefunden!). wenn ich
nun eine mit etherboot erzeugte bootdiskette in einem client boote,
erhalte ich folgende meldungen:
----->8------
[.. loading rom image .... etc }
Probing...[NE*000]
NE2000 base 0x0300, addr 00:E0:29:3C:1E:3E
Searching for server (DHCP)...
..Me: 192.168.0.101, Server: 192.168.0.1, Gateway 192.168.0.1
Loading 192.168.0.1:/tftpboot/kernel .TFTP error 1 (File not found)
Unable to load file.
<sleep>
<abort>
-----8<-----
wenn ich den kernel "kernel" in "/tftpboot/tftpboot/kernel" kopiere
findet er ihn und kann ihn problemlos runterladen. wie kann ich das so
einstellen, dass er ihn als "/tftpboot/kernel" findet?
danke schon mal!
markus
Hallo,
gibt es für Excel-Dateien einen Viewer ähnlich antiword für
Word-Dateien? Das Teil ist ja ungemein praktisch...
Regards/Grüße
Christoph Werkhausen
--
http://werkhausen.de
Hi zusammen,
so ich bin jetzt wieder etwas weiter. Habe rpm Pakete ppp und pppoed für
Kernel 2.4. gefunden und diese installiert und das HowTo von adsl4linux
fortgesetzt. Ich habe alle Daten eingetragen erhalte aber dann beim Starten
mit "pppd eth1" folgende Meldungen:
Plugin /usr/lib/pppd/plugins/pppoe.so loaded.
PPPoE Plugin Initialized
pppd 2.4.0 startet by root, uid 0
Sendint PADI
HOST_UNIQ successful match
HOST_UNIQ successful match
Got connection: 19cf
Connecting PPPoE socket: 00:90:1a:40:04:ed cf19 eth1 0x807e300
Using interface ppp0
Connect: ppp0 <--> eth1
Bis hierhin ok. Doch dann:
Couldn´t increase MTU to 1500
Couldn´t increase MRU to 1500
Remote message: 0030 LSFFM004 0176064994 session limit exceeded
PAP authentication failed
Couldn´t increase MTU to 1500
Couldn´t increase MRU to 1500
Connection terminated.
Couldn´t release PPP unit: Inappropriate ioctl for device
Doing disconnect
Exit.
Und nun? Irgendwas scheint wohl noch nicht so einwandfrei zu laufen. Weiß
jemand was da nicht stimmt, was die Meldungen genau heißen?
Danke
Mike
Moin,Moin
Ich habe 7.3 installiert und arbeite mit der KDE Oberfläche,habe da auch die
Weltzeituhr und auch die normale UHR in der Kontrolleiste .Wenn ich die Uhr
im Kontrollzentrum einstelle wird diese nicht gespeichert un d bei jedem
Hochfahren eine völlig andere Zeit angezeigt.Was für einstellungen muss ich
da vornehmen?Vielen Dank MfG Frank