Hi,
bei mir tritt das Problem auch auf ( erst seit Update auf aktuelle Kernel
und I4L ).
Karsten schrieb mir darauf hin:
>Hmm, kann ich nicht reproduzieren.
>Bitte mal folgendes probieren, um zu klaeren ob es am neuen Kernel oder
>am I4L Update liegt:
>Alten Kernel von der CD/DVD einspielen,
>z.B.
>rpm -Uvh --force --nodeps /media/dvd/suse/i586/k_deflt-2.4.19-74.i586.rpm
>mk_initrd
>Und schauen ob der Haenger damit auch auftritt.
>Wenn Du als root das isdn networking allein runter faehrst:
>rcnetwork stop -o type=ippp
>Haengt das auch ?
>Wenn ja, in einem 2. root Fenster mal ps -ax > ps.lis machen und mir
ps..lis
>schicken.
Das Problem das ich habe ist, dass es halt hin und wieder auftritt.
Den alten Kernel habe ich zwar ausprobiert aber vermtl. nicht lange genug,
so dass
ich eine Aussage machen kann, ob es daran liegt od. nicht.
Gruss,
Wolfgang
--
Wolfgang Schlueschen ---------------
mailto:Wolfgang.Schlueschen@philips.com
Carsten Wich <suse-isdn(a)river.prima.de>
01/13/03 10:03 AM
To: suse-isdn(a)suse.com
cc: (bcc: Wolfgang Schlueschen/HBG/SC/PHILIPS)
Subject: Re: [suse-isdn] /sbin/isdnctrl delif ipppX bleibt hängen
Classification:
Moin,
--On Sonntag, Januar 12, 2003 10:45:46 +0100 Jörg Spilker <js(a)jetsys.de>
wrote:
> Hallo,
>
> leider habe ich bisher noch keine Hilfe zu meinem Problem bekommen. Bei
> mir läuft eine SuSE 8.1 mit aktuellem Kernel und aktuellen Paketupdates.
> Trotzdem kann ich keinen korrekten Shutdown durchführen, da das löschen
> des ipppX Interfaces mit /sbin/isdnctrl scheitert. Der Prozeß hängt dann
> und läßt sich durch keinen kill aus dem Weg schaffen. Kann ich durch
> irgendwelche Debugging Ausgaben Klarheit schaffen oder evtl. das
Kommando
> testweise via strace ablaufen lassen ?
Auch ich habe immer noch ab und zu Probleme beim Wechseln der Provider für
ein ipppX Interface (da der Rechner ständig läuft, wird er auch
normalerweise nicht heruntergefahren, aber ich denke beim Shutdown würde
das Problem auch auftreten).
Ich benutze kinternet zum Wechseln des Providers, indem ich erst ein
"Halt"
das Interface lösche, dann den Provider wechsele und schließlich durch ein
"Start" das Interface wieder starte. Beim "Halt" passiert es manchmal -
nicht immer - das der Befehl hängt und ich auch keine Tastatureingaben
mehr
machen kann. Über ssh komme ich noch auf den Rechner, aber ein halt oder
reboot bleibt dann auch hängen.
Mein System ist auch eine SuSE 8.1 mit Kernel-Update und allen
Paketupdates, die es auf dem SuSE FTP-Server gibt.
Auch ich wäre bereit, Debugging Infos zu liefern, wenn ich nur wüßte,
welche.
Da das Problem ja anscheinend mehrere betrifft, wird es vermutlich nicht
an
meiner Hardware liegen.
Gruß, Carsten
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
Hi..
habe schon auf suse-linux(a)suse.com geschrieben, versuche
es jetzt aber hier noch einmal.
Das System:
Pentium MMX-233
SuSE Linux Office Server
128MB RAM
AVM FritzCard!PnP
Folgendes Problem:
Ich habe den Rechner per ISDN Kabel an eine
ISDN Dose gehängt. Diese ISDN Dose hängt
an einer grossen Telefonanlage. Die Dose
ist richtig konfiguriert. (Definitiv, habe
mit Telefonanlagenbetreiber gesprochen und
ins System schauen lassen. Ein angehängtes
Gerät wird auch erkannt wenn ich die Fritz
Karte einstecke - aber nicht aktiv)
Protokoll der Anlage ist 1TR6.
So weit so gut. Ich habe also am Rechner
die ISDN Konfiguration gestartet. Die
Fritz Karte wird vom Office Server als
Fritzcard!PnP erkannt und eingerichtet
mit dem Parametern IRQ=5, io=0x200.
Nun kommt als nächstes die Einrichtung
eines Internetzugangs. Dies habe ich
getan. Protokoll 1TR6, Telefonnummer richtig,
Passwort richtig.. Und SyncPPP eingestellt.
Das System möchte von mir trotzdem die
IP Adressen vom Rechner und vom entfernten
Rechner, aber die möchte ich doch automatisch
zugewiesen bekommen bei SyncPPP. Hm,
das ist eine Sache, die bei SuSE Linux 8.1
anders ist und die ich beim Office Server
nicht ganz verstehe. Ich habe da aber
die Häkchen für automatische Eintragung von
IPs gesetzt. (Kann man im Fenster, in dem
man zwingend die IPs für Rechner und entfernten
Rechner setzen muss).
Nun passiert beim Abspeichern der Konfiguration
Folgendes: "ISDN Hardware konnte nicht gestartet
werden. ISDN konnte nicht gestartet werden."
Bei einem "reboot" sagt er mir beim runtergehen
in init6: Failed Services: i4l und noch ein
paar Sachen.
Eins lsmod ergibt, dass sowohl i4l, als
auch hisax aber geladen sind vom Systemstart
an.
Wo liegt also der Fehler? Was muss ich
beachten?
Gruss.. Markus :)
Hey Mark,
ich habe siese mail aus der newsgroup, und
es schein als hätte ich das gleiche problem unter suse 8.1 !
Die lösung hört sich einfach an, jedoch wo ist das "Firewall Kaestchen beim
Provider config" ?
Gruß kai
> hi!
>
> ich habe folgendes problem:
> ich verwende suse8.0 mit fritz pnp als router. susefirewall2 für
> masquerading. wenn die isdn verbindung getrennt und dann wieder verbunden
> wird, funktioniert die firewall nicht richtig. ich habe zwar http zugang,
> bei ftp und fetchmail bekomme ich jedoch fehlermeldungen.
> nach rcSuSEfirewall2 restart funktioniert wieder alles.
>
> wird die firewall in ip-up nicht sowieso neu gestartet?
>
Ist das Firewall Kaestchen beim Provider config an ?
Nur dann wird die firewall mit ip-up/down restarted.
Hallo,
Der ping vom server geht nach dem booten raus.
Jedoch - trennt sich der server vom netz, (ich vermute dail-on-demand)
kann
ich per client immer noch ins netz, der server hat jedoch kein netzzugriff
mehr.
Auf der Console (Strg-Alt-F10) wird bei jedem packet
xxx.kernel : SUSE-FW-ILLEGAL-TARGET IN=ippp0 out= MAC= SCR=212.185.253.70
DST=217.0.61.1 ... PROTO=ICMP....
gezeigt.
Seltsam :-))))))
Kann mir jemand weiter helfen ?
Kai
Hallo
Ich möchte dass die einkommenden Faxe direkt ausgedruckt werden.
Ich verstehe nicht warum das /var/spool/fax/bin/faxrcvd nicht
ausgeführt wird
Habe etc/config ergänzt mit
FaxRcvdCmd: /var/spool/fax/bin/faxrcvd
im Skript dann bei der Aufbereitung
$FAX2PS $FILE | lpr
Trotzdem landet das Miststück nie auf dem Drucker. Es bleibt immer das
tif im recvq liegen. Es wird auch nicht umformatiert, wenn ich einen
anderen FILETYPE im faxrcvd einstelle.
Habe SuSE 8.1 up2date und AVM Fritz DSL
Danke und Gruss
chris
Hallo,
Ich habe folgende probleme, kennt jemand diese phänomene mit susefirewall2 ?
1.
Die initialisierungsphase 2 dauert während des bootens ewig,
(beim booten kommt kommt folgende message :
... Warning could not set up default route via interface ippp0/eth0...
... Error by executing : command 'ip routr replace 192.168.0.2 via
192.168.0.1...
und auf der text console werden ungefähr 1.000.000
xxx.kernel : SUSE-FW-ILLEGAL-TARGET IN=ippp0 out= MAC= SCR=212.185.253.70
DST=217.0.61.1
gezeigt.
2.
Nach dem update von susefirewall2 mit YOU komme ich jetzt mit dem client
ins Internet.
Der Server ping vom server geht nach dem booten geht auch raus.
Jedoch - trennt sich der server vom netz, (ich vermute dail-on-demand) kann
ich per client immer noch ins netz, es ist jedoch kein netzzugriff mehr.
:-))))))
Kann mir jemand weiter helfen ?
Kai
>
>
> KaiU(a)gmx.de schrieb:
> >
> > Hallo das ist noch ein Suse 8.1 Isdn Router problem.
> >
> > /sbin/SuSEfirewall2: line 85: [: eth0: binary operator expected
> > Bad argument `reject_func'
> > Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
>
> Schon per YOU (Yast Online Update) die neuesten Patches etc.
> eingespielt? Ich meine mich zu erinnern, dass es einige Fehler in
> der SUSEFirewall2 gab, die damit behoben wurden.
>
> Gruß
> Jan
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
>
--
Hallo Jan,
vielen Dank !
Das scheint es schon fast gewesen zu sein.
Nur noch ein kleines problem :
Die Firewall v
brauch ewig bis sie hochgefahren ist (zwischen 5 - 10 min ) kennt man das,
oder stimmt da da was nicht ?
Kannst du mir da auch weiter helfen ?
Hi folks,
ich bi mir nicht sicher, ob ich der einzige mit SuSE 8.1 und der Fritz!Card DSL
bin, der mit SuSEfirewall2 und DoD (dial on demand) eine Verbindung zu 1+1 her-
stellen möchte?
Ich habe mein System bereits mehrmals installiert, google und div. Listen
durchsucht... aber trotz aller "Spielereien" nichts hinbekommen.
Das Netzwerk-Interface für dsl0 kann nicht hergestellt werden.
Bin mir nicht sicher, da smpppd erst mit S15 gestartet wird, ob deswegen das
Netzwerk (mit S05) nicht zurechtkommt. Habe aber auch da schon erfolglos
herumprobiert.
Folgendes zu meiner Installation:
SuSE 8.1
SuSEfirewall, bind9, SAMBA, ... (jeweils die neuesten Patche!)
DSL mit YAST2 konfiguriert
Nur Console, d.h. Runlevel 3
folgenden Auszug aus der boot.msg:
Master Resource Control: previous runlevel: N, switching to runlevel: 3
/etc/init.d/rc3.d/S01SuSEfirewall2_init start Starting Firewall Initialization (phase 1 of 3) done
'/etc/init.d/rc3.d/S01SuSEfirewall2_init start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S01isdn start Setting up ISDN card contr0 AVM FRITZ!Card DSL done
Loading Driver contr0 1 kcapi capi capidrv done
Initializing capi for contr0 (1) done
'/etc/init.d/rc3.d/S01isdn start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S01random start Initializing random number generator done
'/etc/init.d/rc3.d/S01random start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S05network start
Setting up network interfaces:
lo done
eth0 IP/Netmask: 192.168.1.100 / 255.255.255.0 done
ippp0 startproc: execve (/usr/sbin/smpppd) [ /usr/sbin/smpppd ], [ CONSOLE=/dev/console SHELL=/bin/sh TERM=linux INIT_VERSION=sysvinit-2.82 RUN_FROM_RC=yes REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106 PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/etc/sysconfig/network/scripts vga=791 RUNLEVEL=3 PWD=/etc/sysconfig/network PREVLEVEL=N LINES=34 SHLVL=4 HOME=/ _=/sbin/startproc DAEMON=/usr/sbin/smpppd ] done
dsl0 checkproc: /usr/sbin/smpppd 462
error: connection to smpppd failed (use --verbose for more information)
ifup-dsl: interface dsl0 is not known by smpppd
failed
'/etc/init.d/rc3.d/S05network start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S06syslog start
Starting syslog servicesstartproc: execve (/sbin/syslogd) [ /sbin/syslogd -a /var/lib/dhcp/dev/log ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh INIT_VERSION=sysvinit-2.82 REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106 PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=3 PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc DAEMON=/sbin/syslogd ] done
startproc: execve (/sbin/klogd) [ /sbin/klogd -c 1 -2 ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh INIT_VERSION=sysvinit-2.82 REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106 PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=3 PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc DAEMON=/sbin/klogd ]
'/etc/init.d/rc3.d/S06syslog start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S07hotplug start Starting hotplugging services [ net pci usb .. ] done
'/etc/init.d/rc3.d/S07hotplug start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S09SuSEfirewall2_setup start Starting Firewall Initialization (phase 2 of 3) done
'/etc/init.d/rc3.d/S09SuSEfirewall2_setup start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S09portmap start
Starting RPC portmap daemonstartproc: execve (/sbin/portmap) [ /sbin/portmap ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh INIT_VERSION=sysvinit-2.82 REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106 PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=3 PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc DAEMON=/sbin/portmap ] done
'/etc/init.d/rc3.d/S09portmap start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S09splash_early start
'/etc/init.d/rc3.d/S09splash_early start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S09sshd start
Starting SSH daemonstartproc: execve (/usr/sbin/sshd) [ /usr/sbin/sshd ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh INIT_VERSION=sysvinit-2.82 REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106 PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=3 PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc DAEMON=/usr/sbin/sshd ] done
'/etc/init.d/rc3.d/S09sshd start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S10smbfs start Mount SMB File System unused
'/etc/init.d/rc3.d/S10smbfs start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S11SuSEfirewall2_final start Starting Firewall Initialization (phase 3 of 3) Warning: No nameservers in /etc/resolv.conf! done
^G'/etc/init.d/rc3.d/S11SuSEfirewall2_final start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S13alsasound start Starting sound driver done
'/etc/init.d/rc3.d/S13alsasound start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S13fbset start
'/etc/init.d/rc3.d/S13fbset start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S13rpmconfigcheck start Searching for unresolved configuration files done
Please check the following files (see /var/adm/rpmconfigcheck):
/etc/isdn/isdn.conf.rpmsave
'/etc/init.d/rc3.d/S13rpmconfigcheck start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S14kbd start
Loading keymap qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz
doneKeyboard: Typematic Rate set to 24.0 cps (delay = 500 ms)
doneLoading compose table winkeys shiftctrl latin1.add done
Loading console font lat9w-16.psfu
doneLoading screenmap trivial
doneSetting up console ttys
done'/etc/init.d/rc3.d/S14kbd start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S14splash start
'/etc/init.d/rc3.d/S14splash start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S15hwscan start
Starting hardware scan on boot'/etc/init.d/rc3.d/S15hwscan start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S15postfix start Starting mail service (Postfix) done
'/etc/init.d/rc3.d/S15postfix start' exits with status 0
/etc/init.d/rc3.d/S15smpppd start Starting SMPPPD done
'/etc/init.d/rc3.d/S15smpppd start' exits with status 0
Ich hoffe, dass mir hier jemenad weiterhelfen kann!
Gruss Bernd
Hi,
ich will es jetzt endlich schaffen, die 01900xx Provider zu loggen.
Die neusten Versionen vorausgesetzt, ist Linux in der Lage:
- im syslog richtig zu schreiben
- die isdn.log richtig zu schreiben und
- isdnrep alles richtig anzuzeigen
?
wkr Thomas Richter
--
tel://49.431.801306 Wot're we doing to do tonight, Brain ?
mobil://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky .
icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD !
mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de
Hallo das ist noch ein Suse 8.1 Isdn Router problem.
Ich habe folgendes getan
Server
suse 8.1
192.168.0.1
Gateway 0.0.0.0
Isdn
Ping 192.168.0.1 geht
Ping 192.168.0.2 geht
Ping www.suse.de geht
Ping 192.212.253.17 geht
Client
Windows
192.168.0.2
Gateway 192.168.0.1
Ping 192.168.0.1 geht
Ping 192.168.0.2 geht
Ping www.suse.de NICHT MÖGLICH
Ping 192.212.253.17 NICHT MÖGLICH
Ich komme also vom klient nich raus.
Wie bin ich da hin gekommen :
zuerst
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/isdn_masq80.html
dann
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/pohletz_switchfirewall.html
dann beim starten der Firewall
...
insserv SuSEfirewall2_init
insserv SuSEfirewall2_setup
insserv SuSEfirewall2_final
Nach einem Neustart des Rechners ist die Personal Firewall aktiviert. Wenn
Sie die Firewall ohne Neustart aktivieren möchten, geben Sie den Befehl:
SuSEfirewall2
...
kommt
/sbin/SuSEfirewall2: line 85: [: eth0: binary operator expected
Bad argument `reject_func'
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
keine Ahnung was los ist . Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen ?