Hallo!
Ich habe mir die Tage mal den rcapid angeschaut. Die Dokumentation dazu
es ja recht dürftig... :-(((
Die Installation auf dem Server ist einigermassen gut beschrieben, aber
wie siehts mit Client-Programmen a) für Linux und b) für andere
Plattformen, z.B. Win9x und WinNT aus?
Meine aktuelle Plattform, auf der das ganze laufen soll:
SuSE Linux 6.2, Kernel 2.2.10SuSE
AVM B1 V2.0
Für Informationen aller Art bin ich sehr DANKBAR!
c ya!
Roland
Hi
Angeblich hat AOL auch Linux-Zugangssoftware, hat mal hier jemand gepostet,
aber ob das wirklich stimmt...?
Mit Linux-Boardmitteln gehts nicht.
Erik
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Großmann, Jens" [mailto:jgrossmann@fibermark.de]
Gesendet: Freitag, 23. März 2001 10:40
An: 'suse-isdn(a)suse.com'
Betreff: [suse-isdn] AOL Flatrate
Hallo,
ich plane mit ISDN und einem Linuxrouter die AOL Flatrate zu nutzen,
hab aber gehört, daß immer die AOL Software genutzt werden muß.
Ist das so oder gibts eine Lösung ????
Danke für die Info !
Jens Großmann
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-isdn-help(a)suse.com
Guten Tag,
ich habe ein riesengrosses Problem mit meinen IPCHAINS-Regeln
und den dazugehörigen Scripten "ip-up" etc...
Meine Scripte werden einwandfrei ausgeführt und ich erhalte auch
auf allen Ports, die ich explizit freigebe eine Connection.
Aber, da ich ISDN-Flatrate habe, habe ich das so gemacht, dass
mein Firewall bei ip-down einen Ping macht, sodass er sich gleich
wieder einwählt.
Nun habe ich aber das Problem, dass die Connection nach ziemlich
exakt 58 Sekunden wieder getrennt wird und sich der Firewall neu
einwählen muss.
in /var/log/messages habe ich dann das drinstehen:
-----------------
Mar 30 22:19:51 proxy kernel: OPEN: 192.168.255.1 -> 145.253.2.11 UDP, port:
61243 -> 53
Mar 30 22:19:51 proxy kernel: ippp0: dialing 1 010700192071...
Mar 30 22:19:51 proxy isdnlog: Mar 30 22:19:51 * tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg RING (Data)
Mar 30 22:19:51 proxy isdnlog: Mar 30 22:19:51 tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg Time:Fri Mar 30 23:16:00 2001
Mar 30 22:19:51 proxy isdnlog: Mar 30 22:19:51 tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg CONNECT (Data)
Mar 30 22:19:51 proxy isdnlog: Mar 30 22:19:51 tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg No area info for provider 70_0 (161), destination
0192071
Mar 30 22:19:52 proxy ipppd[177]: Local number: *******, Remote number:
010700192071, Type: outgoing
Mar 30 22:19:52 proxy ipppd[177]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED, ifunit:
0, linkunit: 0, fd: 7
Mar 30 22:19:52 proxy kernel: isdn_net: ippp0 connected
Mar 30 22:19:52 proxy ipppd[177]: MPPP negotiation, He: No We: No
Mar 30 22:19:52 proxy ipppd[177]: local IP address 212.144.233.122
Mar 30 22:19:52 proxy ipppd[177]: remote IP address 145.253.1.90
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: Modified /etc/resolv.conf for DNS at ippp0
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: ************ Firewall wird jetzt gestartet
*************
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: Firewall: Hole lokale IP-Adresse
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: Firewall: Loesche vorherige Regeln...
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: Firewall: erlaube Localhost...
Mar 30 22:19:52 proxy ip-up: Firewall: erlaube internes Netzwerk...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: starte Masquerading...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre Samba...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre SQL...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre Postgres SQL...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre Network Filesystem...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre X-Font-Server...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre 10001 - 10999...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre Trojaner NETBUS...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: sperre Trojaner ORIFICE...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube obere Ports 1010 -
65535...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube alles andere...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube FTP (20/21)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube SSH (22)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube mIRC (6667)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube SMTP (25)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube DNS (53)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube 67/68...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube HTTP (80)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube POP3 (110)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube IDENTD (113)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube NNTP (119)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube ICQ (5190)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube alles andere...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube HTTPS (443)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: erlaube SWAT (901)...
Mar 30 22:19:53 proxy ip-up: Firewall: Lade Kernel-Module...
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: Firewall: sende Mail, wg. neuer
IP-Adresse...
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: ************ Firewall ist jetzt aktiv
*************
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: .
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: ---->>>>>> Neue IP: 212.144.233.122
<<<<<<-----
Mar 30 22:19:54 proxy ip-up: .
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: Modem hangup
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: Connection terminated.
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: taking down PHASE_DEAD link 0, linkunit: 0
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: closing fd 7 from unit 0
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: link 0 closed , linkunit: 0
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: reinit_unit: 0
Mar 30 22:20:45 proxy ipppd[177]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 7
Mar 30 22:20:45 proxy kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Mar 30 22:20:45 proxy kernel: ippp0: Chargesum is 0
Mar 30 22:20:45 proxy kernel: ippp, open, slot: 1, minor: 0, state: 0000
Mar 30 22:20:45 proxy kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure
c5dd0000
Mar 30 22:20:45 proxy isdnlog: Mar 30 22:20:45 tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg Normal call clearing (User)
Mar 30 22:20:45 proxy kernel: ippp_ccp: freeing reset data structure
c4be1000
Mar 30 22:20:45 proxy isdnlog: Mar 30 22:20:45 tei 99 calling 0192071 with
+49 911/*******, Nürnberg HANGUP ( 0:00:54 I= 4.7Kb O= 2.9Kb)
Mar 30 22:20:45 proxy ip-down: Restored original /etc/resolv.conf
.....Hier geht das Spielchen nach 58 Sekunden von vorne los.....
-----------------
Kann mir da jemand helfen, wo ich da den Fehler gemacht haben
könnte????
Danke!!
--
mfg
Alexander Mieland aka DMA147.ThW
|---> http://apboard.halflife-editing.de <---|
|---> http://www.thewall.de <---|
Hallo,
"Alexander Mieland" <dma147(a)arcormail.de> writes:
> Guten Tag,
> ich habe ein riesengrosses Problem mit meinen IPCHAINS-Regeln
> und den dazugehörigen Scripten "ip-up" etc...
>
> Meine Scripte werden einwandfrei ausgeführt und ich erhalte auch
> auf allen Ports, die ich explizit freigebe eine Connection.
>
> Aber, da ich ISDN-Flatrate habe, habe ich das so gemacht, dass
> mein Firewall bei ip-down einen Ping macht, sodass er sich gleich
> wieder einwählt.
>
> Nun habe ich aber das Problem, dass die Connection nach ziemlich
> exakt 58 Sekunden wieder getrennt wird und sich der Firewall neu
> einwählen muss.
> in /var/log/messages habe ich dann das drinstehen:
Und was steht in /etc/rc.config.d/i4l_option.rc.config unter
I4L_IDLETIME ? Ich wette, dort steht
I4L_IDLETEIME_0=60
Gruss
Dieter
--
Dieter Kluenter | Systemberatung
BFI Rendering und Image Processing
Tel: 040.64861967 | Fax: 040.64891521
hallo
jetzt habe ich es geschafft dass mein linux rechner ueber die anlage
rauswaehlt, eines kommt mir jedoch komisch vor:
jedesmal wenn ich eine verbindung aufbaue und bei tail -f /var/log/messages
mitschaue, sagt dieses: calling +7 18913920 russische foderation ( ostl)
with "meine nummer".
wenn ich aber in der telefonanlage nachsehe, zeigt mir diese die richtige
nummer des providers an.
gibt es hier noch ein script, welches ich editieren kann,damit ich beim
rauswaehlen die richtigen meldungen erhalte.
ciao
guido
Hallo Liste,
habe folgendes Problem:
SuSE 7.0 Einwahlserver device ippp1 (ISDN).
Wähle ich mich nun ein, funktioniert bei der ersten Einwahl das proxyarp
wunderbar, sprich, ich sehe auch alle WINDOOF-Kisten, die hiner dem Rechner
sitzen.
Bei der zweiten Einwahl allerdings, klappt die Verbidnung nicht mehr...
Hat jemand einen Tip?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Arnold
INpUT Computer-Systeme GmbH
- Internet Lösungen -
- Unix/Linux Administration -
Two computer people discussing those old stories about Bill Gates' name
adding up to 666 in ASCII:
"I hear that if you play the NT 4.0 CD backwards, you get a Satanic
message!"
"That's nothing. If you play it forward, it installs NT 4.0!" -- John Horner
www.inputcs.de
carnold(a)inputcs.de
Privat:
carnold(a)z-studio.de
In /var/log/messages finde ich alle paar Minuten diese
ISDN-Fehlermeldung, kann mir allerdings keinen Reim darauf machen.
Das Interface verwendet als Protokoll EDSS1.
Mar 30 00:16:21 mail kernel: isdn: HiSax,ch0 cause: E051F
Aus man isdn_cause kann ich
05 Message generated by private network serving the
remote user.
1F Normal, unspecified.
entnehmen, was mir aber auch nicht weiter hilft.
--
Mit freundlichen Grüßen Fornoff und Heintzenberg GmbH
Am Laidhölzle 9, D-79224 Umkirch
Albert-Eugen Vetter Tel +49 7665 937-0, Fax -150
mailto:Vetter@FuH.de
Hallo Liste,
ich habe dial-server mit einer Fritzkarte konfiguriet und sie funktioniert
soweit als dial-in.
Wenn ich Versuch einen dial-out durchzuführen, dann kommt immer der Fehler
E0110. Ich habe vesucht die 0 vorzuwählen und an der msn herumprobiert.
Hat jemand einen Ahnung, woran das liegen kann?
Danke
Nils
teils teils
zuerst habe ich veruscht den provider anzuwaehlen ( ist die gleiche nummer
wo der windows rechner mit der fritz karte reinkommt ), als das nicht
funktioniert hat habe ich mein handy angewaehlt, wieder nichts.
letzter test ein anderes telefon, was auch auf dieser anlage haengt.
ich habe auch schon versucht im yast unter configure isdn parameters mehrere
nullen vorzusetzen. reagiert isdn unter linux anders als unter windows ? ich
meine damit, das rauswaehlen. kann es sein das linux einen steuercode
mitsendet den die telefonanlage nicht versteht ?
ciao guido
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Volker Tanner [mailto:VolkerTanner@kade.de]
Gesendet: Freitag, 30. März 2001 08:53
An: suse-isdn(a)suse.com
Betreff: Re: [suse-isdn] fritz card kommt nicht von anlage raus
On Fri, Mar 30, 2001 at 08:12 +0200, Guido Ganz wrote:
>
> > hallo
> >
> > ich habe eine isdn fritz card und eine as141 plus ( agfeo )
telefonanlage.
>
> > wenn ich mit dem rechner nicht rauswaehlen.
> > in einer konsole habe ich tail -f /var/log/messages laufen das ich sehe
> > welche meldungen rauskommen auf der anderen konsole starte ich ein ping.
> > danach kommen meldungen womit ich nicht wirklich etwas anfangen kann.
> > im isdnlog schreibt er die zeit den teilnehmer die nummer die gerufen
wird
> > und von welcher nebenstelle danach kommt die meldung mit der ich nicht
> viel
> > anfangen kann.
> > HANGUP Service or option not available unspecified ( User )
> > welches service bzw. option wird hier gemeint.
> > danke für eure hilfe
>
Hallo!
>
> hier mein auszug,
> sorry für das erste mail, war schon muede
Dir sei verziehen :-)
>
> > ar 30 06:00:00 relay isdnlog: Mar 30 06:00:00 * tei 71 calling
0316...../
> with 0316..../ RING (Data)
> Mar 30 06:00:00 relay isdnlog: Mar 30 06:00:00 tei 71 calling 0316..../
with
> 0316..../ Invalid number format (address incomplete) (User)
Du mußt eine Null vorwählen, um über die Anlage
rauszukommen, richtig? Aber da scheint schon etwas nict zu
stimmen. Sag mal, kann es sein, daß Du Dich da selber
anrufst? Die ersten drei Ziffern sind sich so ähnlich...
> Mar 30 06:00:08 relay kernel: ippp0: dialing 2 0676....
> Mar 30 06:00:08 relay isdnlog: Mar 30 06:00:08 * tei 71 calling +43
676/...,
> Österreich Mobilfunk with 0316..../ RING (Data)
> Mar 30 06:00:09 relay isdnlog: Mar 30 06:00:09 tei 71 calling +43
676/....,
> Österreich Mobilfunk with 0316.../ Service or option not available,
> unspecified (User)
Du hast versucht, ein Handy anzurufen? Dann wäre es klar,
daß diese Fehlermeldung kommt, es sei denn, Du hättest ein
ISDN-Handy :-)
Zum wirklichen Testen ruf doch mal einen Internet by call
Provider an, da kannst Du wenigstens sicher sein, daß am
anderen Ende der Leitung auch eine ISDN-Karte ist.
Bei der Fehlermeldung ist IMHO der Service "Daten" gemeint.
Volker
--
Ich hasse TOFU. Habe es ein wenig repariert. Und Suse-Footer
kriegen wir sowieso. Brauchen also nicht gequoted zu werden.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-isdn-help(a)suse.com