Mist, da habe ich das doch zuerst in die falsche Liste
geschickt!
Kyek, Andreas wrote:
>
> Jan Hendrik Berlin wrote:
> >
> > Ich wollte mal spsseshalber ein VoIP Gateway einrichten!
> > Ich habe hier eine Auerswald 4410 wenn ich mich nciht irre,
>
> Die habe ich auch; ein echt gutes Teil übrigens!
>
> > und ein Rechner,
>
> ich auch
>
> > der via internem ISDN auch an der Anlage hängt! (momentan
> ist dieses
> > anschluss nicht benutzt.... ein fach nur just for fun )
> >
> > Nun hab ich da was von einem H.323 Gateway gelesen, kann ich
> > damit die komplette Telefonanlage VoIP tauglich machen,
> > sprich die gespräche die sonst über ISDN rausgehen auf den
> > Rechner umleiten, der dann übers Internet das
> > ganze an einen VoIP anbieter schickt...?? funzt das? oder
> > hab ich nen denkfehler?
>
> Wie soll das gehen? Was ich an Infos dazu habe, ist eigentlich immer
> nur die Kopplung der TK-Anlage an einen VoIP Router (z.B. AVM).
> Ich finde bei Auerswald auch keine anderen Infos dazu.
>
> Genau dafür hat Auerswald die "ABox" entwickelt, die einen analogen
> Ausgangsport des Routers mit einer analogen NSt der TK-Anlage koppelt.
>
> Laut Auskunft von AVM kann man mit der aktuellen Firmware sogar
> auf die ABox verzichten und den Router direkt an die TK-Anlage
> anschliessen.
>
> >
> > Will damit sowas wie die FritzBox softwaremäßig ersetzen bzw.
> > emulieren. Auf jedenfall die günstigen VoIP Angebote nutzen.
>
> Ob sich der Aufwand lohnt? Wenn Du z.B. zu gmx oder 1&1 oder anderen
> wechselt, erhältst Du für wenig Geld 'nen VoIP Router
> hinterhergeworfen
> und diese Lösung funktioniert.
>
> Für Internet Telefonie (outgoing) wählst Du erst ein internes
> Gespräch an die NST, an der der Router/ABOx hängt. Von dort erhältst
> Du ein neues Freizeichen und kannst dann weiterwählen. Davon bekommt
> die 4410 aber schon nichts mehr mit.
>
> Incoming Calls via Internet kommen am analogen NST Anschluss der
> Anlage an und werden von dort via "Babyruf" Funktion verteilt.
>
> Und deinen NTBA würde ich dann _nicht_ in den AVM-Router stecken,
> sondern weiterhin in der Auerswald lassen.
>
> Aber wenn es Dir Spass macht, kann Du das gerne mit Software
> versuchen; ich halte es aber nicht für sinnvoll!
>
> Just my two cents
>
> Andreas