Hallo ,
habe folgendes Problem: Unter Suse 10.1 läuft mein AB und Capisuite nicht so
wie das unter dem Kernel 2.6.16.13 funktionierte.
Ich weiß das rpm Paket fcclassic kmp default nicht mehr unter dem neuen Kernel
läuft deshalb habe ich mir auch von der Easylinux Seite das RPM Paket für den
Kernel 2.6.16.21.. geholt und installiert.
Jedoch nichts funktioniert Kisdnwatch behauptet das Capi nicht installiert sei
ist es aber siehe:
nexus@linux:~> rpm -qa|grep -i capi
capi4linux-2006.4.25-4
capi4hylafax-4.2.5-14
capisuite-0.4.5-19
bekomme aber unter dem KprintFax folgende Fehlermeldung:
Übermittlung an Fax
mittels: /usr/bin/capisuitefax -d '02102730831' '/tmp/kde-nexus/kprinter_956'
Sorry, you're no valid user for CapiSuite
was aber die Einrichtung unter Yast (Sorry, you're no valid user for
CapiSuite) beheben sollte?
anbei die Var/log meldungen und da ist mir bei den Messages etwas
aufgefallen .
Was ich darraus lesen kann insbesondere der untere Eintrag ist
das /dev/isdnctrl0 nicht geladen wird.Das ist im übrigen die Meldung nachdem
ich als root heute versuchte ein Fax zu versenden.
Ich packe mal die Meldungen als Text bei zum Schmökern!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe das macht mich wahnsinnig mit dieser
Faxoption zumal ich diese am Wochenende benötige.
--
MfG (kind regards)
LuG
Hallo miteinander!
Ich versuch seit längerem Hylafax zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.
Hylafax und Suse 10 (32 bit)
Wenn ich vom Windows-Client WHFC ein Fax senden möchte kommt:
Jul 19 15:22:52 fit4wlan sshd[4764]: Accepted keyboard-interactive/pam for
admin from 192.168.1.7 port 10551 ssh2
Jul 19 15:23:17 fit4wlan isdnlog: (AVM B1 driver detected (D2))
Jul 19 15:25:54 fit4wlan HylaFAX[4796]: Login failed from 192.168.1.101
[192.168.1.101], Cali
Jul 19 15:25:57 fit4wlan HylaFAX[4796]: PASV cmd failure - not logged in
Jul 19 15:25:58 fit4wlan HylaFAX[4796]: LIST cmd failure - not logged in
Jul 19 15:26:38 fit4wlan HylaFAX[4799]: Filesystem has SysV-style file
creation semantics.
Jul 19 15:26:38 fit4wlan FaxQueuer[3795]: SUBMIT JOB 47
Jul 19 15:26:38 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 3:00:00): PREPARE START
Jul 19 15:26:38 fit4wlan FaxQueuer[4800]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 3:00:00): CONVERT DOCUMENT: bin/ps2fax -o
docq/doc79.ps;01 -r 196 -w 1728 -l 297 -m 30 -1 docq/doc79.ps.47
Jul 19 15:26:44 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:54): PREPARE DONE
Jul 19 15:26:44 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:54): CMD START /var/spool/fax/bin/faxsend -m
faxCAPI sendq/q47 (PID 4804)
Jul 19 15:26:45 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:26:44 * tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' RING (3.1 kHz audio)
Jul 19 15:26:45 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:26:44 * tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' HLC: CCITT, Fax Gr.2/3 (F.182)
Jul 19 15:26:45 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:26:45 tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' HANGUP
Jul 19 15:26:46 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:52): CMD DONE XXX: exit status 0
Jul 19 15:26:46 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (active dest +433162311239079
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:52): CMD DONE: exit status 0
Jul 19 15:26:46 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 47 (sleeping dest
+433162311239079 pri 126 tts 0:00 killtime 2:59:52): SEND INCOMPLETE: requeue
for 7:13; An error occured while trying to establish the connection.
Jul 19 15:26:46 fit4wlan FaxQueuer[3795]: NOTIFY: bin/notify "sendq/q47"
"requeued" "" "15:33"
Jul 19 15:26:46 fit4wlan FaxQueuer[3795]: NOTIFY exit status: 0 (4807)
Kann mir wer helfen?
Bin am verzweifeln.
Direkt vom Server als User: admin
admin@fit4wlan:~> capisuitefax -d
03162311239079 /home/admin/Documents/dmca.pdf
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,BoldItalic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,BoldItalic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,BoldItalic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,BoldItalic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,BoldItalic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Bold is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond,Italic is not embedded.
**** Warning: Fonts with Subtype = /TrueType should be embedded.
But Garamond is not embedded.
**** This file had errors that were repaired or ignored.
**** The file was produced by:
**** >>>> Acrobat PDFWriter 3.02 for Windows <<<<
**** Please notify the author of the software that produced this
**** file that it does not conform to Adobe's published PDF
**** specification.
/home/admin/Documents/dmca.pdf successful enqueued
as /var/spool/capisuite/users/admin/sendq/fax-6.sff for 03162311239079
admin@fit4wlan:~>
/var/log/messages/
Jul 19 15:30:22 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:30:22 * tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' RING (3.1 kHz audio)
Jul 19 15:30:22 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:30:22 * tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' HLC: CCITT, Fax Gr.2/3 (F.182)
Jul 19 15:30:26 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:30:26 tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' Time:Wed Jul 19 16:16:00 2006
Jul 19 15:30:26 fit4wlan isdnlog: Jul 19 15:30:26 tei 66 calling +43
316/2311239079, Graz with '21033' CONNECT (3.1 kHz audio)
Jul 19 15:30:26 fit4wlan kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 2 ncci 0x10101
up
Das funktioniert!
Aber:
admin@fit4wlan:~> sendfax -d 03162311239079 /home/admin/Documents/dmca.pdf
request id is 48 (group id 48) for host localhost (1 file)
admin@fit4wlan:~>
bringt:
/var/log/messages:
Jul 19 15:32:23 fit4wlan HylaFAX[4848]: Filesystem has SysV-style file
creation semantics.
Jul 19 13:32:23 fit4wlan HylaFAX[4848]: What we have here is a PDF file
Jul 19 15:32:23 fit4wlan FaxQueuer[3795]: SUBMIT JOB 48
Jul 19 15:32:23 fit4wlan FaxQueuer[3795]: JOB 48 (blocked dest
+433162311239079 pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:00): Blocked by concurrent
calls
Weis nicht mehr weiter!
bitte um hilfe...
--
Gernot Reiter
http://www.fit4it.at
Zunaechst einmal einen Riesendank an Karsten Keil und alle, die mir bisher
geholfen haben. Doch leider scheint das Ganze kein Hardwareproblem zu sein. Ich
bin dabei, mich gruendlich in ISDN for Linux einzuarbeiten, habe aber
natuerlich auch etwas Wichtigeres am Laufen.
Die Situation: Ich kann mich etwa einmal pro Tag bei meinem Provider einwaehlen.
Die XMR-Meldung kommt nicht mehr und der Provider bestaetigt, dass bei allen
anderen Einwaehlversuchen, die Anwahl registriert werden kann. Also scheint die
ISDN-Karte (FritzCard) zu funktionieren. Verwende HiSax (siehe vorangegangene
Mails).
Bei einer vergeblichen Anwahl taucht zunaechstfolgende Meldung in
/var/log/messages auf:
ippd[6900] PHASE_WAIT->PHASE_ESTABLISHED ifunit:0, linkunit:0, fd:11
was sicherlich nichts anderes heisst, als dass auf eine Antwort gewartet wird.
Bei einer nicht erfolgreichen Anwahl bleibt kinternet an dieser Stelle haengen
und legt nach einer Weile auf (welcher Prozess das auch immer veranlasst).
ippd[6900] Modem hangup
ippd[6900] Connection terminated
ippd[6900] taking down PHASE_DEAD link 0, linkunit: 0
Bis zu dieser Stelle kann ich keine Information ueber den Grund des Abbruchs
erkennen.
ippd[6900] closing fd 11 from unit 0
ippd[6900] link 0 closed, linkunit: 0
ippd[6900] reinit_unit: 0 connect [0]:/dev ippp0, fd 11
isdnlog <Verbindungsinformationen> HANGUP (0:00:21 I=0.0 b O=176.0 b)
ippp0 remote hangup
ippp0 Chargesum is 0
ippp_ccp: freeing reset date structure f7c8300
ippp, open, slot:0, minor:0, state:0000
ippp_ccp: allocated date structure f7c8300
In diesem Listing kann ich nichts Ungewoehnliches erkennen, zumal es auch bei
dem Beenden einer normalen Verbindung auftritt (oder uebersehe ich da etwas?).
Wenn eine Verbindung tatsaechlich zustande kommt, so folgt auf die
PHASE_WAIT-Zeile
MPPP negotiation, He: No We: No
CCP enabled! Trying CCP
CCP: got ccp-unit 0 for link 0
ccp_resetci
Und dann folgen die zugewiesenen IP-Adressen. Hat jemand irgendeine Idee, wo man
hier auf den Trichter des Uebels kommen kann?
Ich schrieb, dass ich etwa vor zwei Wochen feststellte, dass ich mich mindestens
zweimal einwaehlen musste, bis ich eine Verbindung bekam. Die Anwahlversuche
stiegen gewaltig an. Als ich gestern eine Verbindung zustande brachte,
auflegte, und gleich danach noch einmal anwaehlte, war der Ofen gleich wieder
aus.
Es ist mir ein absolutes Raetsel. Es ist nach meiner Erinnerung allerdings nicht
das erste Mal, das so etwas auftritt (z.B. SuSE 9.2). Habe einen gewohenlichen
Pentium 4 und absolut nichts an der Hardware auch nur annaehernd veraendert.
Normalerweise wuerde es mich reizen, so etwas mit Hilfe der ellenlangen (aber
offenbar sehr guten) Dokumentation selbst herauszufinden. Aber ich bin im
Moment dabei, ein wichtiges Schriftstueck fertigzustellen, dass ich nicht
aufschieben kann. Deshalb bitte ich alle um Entschuldigung, wenn ich auf diese
Weise um Hilfe bitte. Ich kann mir das Ganze absolut nicht erklaeren, da so
etwas bei Linux voellig ungewoehnlich ist.
Viele Dank fuer Eure Hilfe
Heiko Schroeder, Prag
Hallo,
nachdem ich nun schon einige Male einen ISDN-Server mit verschiedene AVM und
HST Karten ans Laufen gebracht habe muss ich jetzt doch kapitulieren.
Ich möchte einen ISDN-Router (Bintec BinGO) der im Netz steht und mit RVS-Com
(WIN) tadellos funktioniert mit Suse 10.0 betreiben. Ich hab keine Idee wie
ich den auf dem Router laufende Capi ansprechen soll. (Google hat auch nicht
geholfen) Kann mir jemand helfen?
Anm.: Keine Intenet-Einwahl sondern Einwahl in einen anderen ISDN-Router zu
Wartungszwecken.
Gruß
Joachim
Hallo,
ich möchte unter SuSE 9.3 mehrere Dial In Verbindung zu unterschiedlichen Firmennetzwerken mit Hilfe von ISDN und PPPD konfigurieren. Als ISDN Karte verwende ich eine aktuelle FritzCard PCI.
Sind hierzu folgende schritte richtig?
1. ISDN Karte wird von SuSE automatisch konfiguriert, da die AVM CAPI Treiber in SuSE bereits enthalten sind.
2. Installation der SUSE PPP, AVMFRITZCAPI, CAPISUITE Programmpackete.
3. Unter /etc/ppp/peers/isdn/ liegen jetzt beispielkonfigurationen zur Einwahl die ich für an meine Bedürfnisse anpassen kann.
4. Start der jeweiligen Verbindung mit "pppd call isdn/meinzugang"
Ist das so richtig oder muss ich noch etwas beachten?
Habe hier bereits intensiv gegoogled und denke das ich so vorgehen sollte.
Danke für Eure Hilfe!
RH
Hallo Liste,
ich benutze den HiSAX-Treiber und waehle mich mit ISDN ein (SuSE 10.1). Was
auch immer vernuenftig funktioniert hat. Seit wenigen Wochen muss die Einwahl
mindestens zweimal erfolgen, vor einer Woche dreimal und jetzt inzwischen
fuenfmal oder mehr, damit ueberhaupt ein Connect zu Stande kommt.
Ich arbeite seit nunmehr 12 Jahren mit Linux und mir ist so etwas bisher nicht
vorgekommen. Es ist eigentlich bekannt, dass -- wenn eine Sache einmal
laeuft, sie wirklich weiterhin konsequent ihre Arbeit verrichtet.
Weiss jemand irgendeinen Rat?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe
Heiko Schroeder
--
Heiko Schröder
Praha, Ceska Republika
http://www.od.shuttle.de/evb-1
Hallo,
kurze Frage ;), da ich gerade meinen "Server" von der 9.3 auf 10.0 gehoben
habe, willich ich natürlich auch das Fax wieder :(. Jetzt habe ich bemerkt
(gelesen) die config ist nicht mehr in /var/spoll/fax/etc/... sondern
in /etc/config.faxCAPI. ..... auch gut ;)
ABER, wenn ich mit faxaddmodem das Teil konfiguriere sind nur zwei Zeilen in
der config.faxCAPI
FaxRcvdCmd: ......
SPoolDir: ............
Speichert das Teil die Angaben jetzt wo anders oder macht faxaddmodem da einen
Fehler ?
Dann könnte man ja das config.faxCapi.sample nehmen und alles mit der Hand
eintragen ?
Wer weiß den richtigen Weg ..... ;)
Danke
--
mit freundlichen Grüßen / best Regards,
Günther J. Niederwimmer
Um ein lästigen, vergreisten Anrufer abzuwehren möchte ich
CAPISUITE beibrigen, von der CALLER-MSN 0721/1234567
kommende Anrufe sofort auf den Anrufbeantworter zu leiten.
Wie das bei mbox geht weiß ich, wie bei CAPISUITE?
Das steht bei mit in answering_machine.conf, von Yast (Suse 9.2)
eingetragen:
[gerlach]
pin="11111"
record_length="60"
voice_action="MailAndSave"
voice_delay="60"
voice_numbers="xxxxxxxxx" (meine Nummer ausge X't)
gibts da noch weitere Optionen, damit es vonder Call-MSN
abhängig gemacht werden kann?
danke
gruss
Ekkard
Hallo Leute,
leider habe ich beim suchen im ARchiv und auf diversen Webseiten keine
Erfolg gehabt.
Bisher hatte ich die Karte (DIVA Server 4BRI-8M 2.0 PCI) unter nem 2.4er
Kernel laufen, mit den Treibern von melware, weil es nicht anders ging.
Besonders wichtig war mir, analoge Modemeinwahl und ISDN Einwahl zu
ermöglichen. Ein altes Mailboxprogramm benutzte dafür immer ttyIx und die
ipppx Devices.
Demenstprechend war diva2i4l einer meiner liebsten Module ;-)
Nun habe ich also SuSE 10.0 drauf und bekomme die Karte nicht zum Laufen.
Yast erkennt sie korrekt, alle module sind offenbar geladen,
aber
isdnctrl addif ippp0
sagt:
Can't open /dev/isdnctrl or /dev/isdn/isdnctrl: No such device
Folgende Module sind geladen:
capi, capidrv, capifs, divacapi, kernelcapi, divadidd, diva_mnt, divas,
diva_idi, isdn
Nicht begriffen habe ich, wie jetzt die Verbindung zu i4l geht, wenne s
kein Modul diva2i4l mehr gibt. Oder wie ich ttyI0 bis ttyI7 jetzt
ansprechen kann.
Außerdem scheint mir die Konfiguration der DIVA-Karte zu fehlen - da war
früher diva_cfg oder cfg_diva für zuständig.
Das finde ich jetzt nur noch unter /usr/share/doc/packages/i4l-base/divas/.
Oder muss ich das benutzen?
Dann ist mir beim "herumprobieren" aufgefallen, dass bei einem
rcisdn stop
bzw. rmmod capidrv
das System komplett einfriert und abstürzt. Not nice.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Kombination bei dem ein oder anderen
läuft und ob ich hier ein paar Tips oder Hilfe bekomme ;-)
Viele Grüße
Andreas
--