Moin liebe Listenteilnehmer,
ich soll in den nächsten Tagen auf einem PC mit SuSE 8.1 Pro einen
Internetzugang via ISDN mit o. g. Terminal-Adapter einrichten. Das Gerät kann
über USB oder der seriellen Schnittstelle an den PC angeschlossen werden.
Nach einigem googlen habe ich bis jetzt folgendes herausgefunden:
1. DeTeWe sagt: nix Linux!
2. Als Protokoll zur Kommunikation wird CAPI benutzt
Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit kein ISDN mehr, habe aber schon
mitbekommen, dass Linux inzwischen auch CAPI verwendet.
Deshalb meine Frage: kann ich unter SuSE 8.1 Pro den Internetzugang mit dem
DeTeWe BeeTelHome 100 einrichten?
Für Tipps und Links wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Achim
Hallo Liste,
habe am Wochenende einen PC mit PIII700, SuSE8.2, Fritzcard PCI auf
dem bisher nur die capisuite lief auch als Gateway ins Internet via
ISDN eingerichtet.
Der PC lief bis dahin sehr stabil (reboot nur bei Kernelupdates),
danach gabs aber Abstürze ohne Ende sobald ich die Kanalbündelung
nutzen wollte. Ist das normal/bekannt?
Habe in Moment probeweise den 2.4.21 Kernel aus SuSE9.0 darauf laufen
und das Problem (scheint) behoben. Kann ich davon ausgehen das ich
jetzt ein stabiles System habe?
Wäre nett wenn jemand mit ähnlichen Erfahrungen was dazu sagen könnte :-)
Gruß,
Ingo
--
## Registered Linux User #274727 -- http://counter.li.org/
## Office-Suite für Windows, Linux, Mac -- http://de.openoffice.org/
Hallo,
ich habe einen Rechner mit SuSE 9.0 Kernelversion 2.4.21-99-default (wie
von CD). Den Rechner will ich mittels einer Fritzcard classic unter
anderem als Anrufbeantworter und Fax benutzen.
Der Rechner hängt nun am internen S0-Port einer ISDN-Anlage (Auerswald
4410 USB). Das ganze funktioniert im Prinzip auch gut.
Es gibt nur folgendes Problem: Am internen S0 Port hängen noch 2
ISDN-Telefone (MSN 55 und MSN 575) die beide gemeinsam klingeln, wenn
von aussen eine MSN gerufen wird.
Jetzt habe ich dem Rechner eine weitere MSN zugeordnet: 582 die auch mit
klingelt.
Für die Capisuite habe ich mit YaST diese MSN eingerichtet.
Das Problem ist jetzt wenn man die 582 (EINE MSN!) direkt anruft, dann
funktioniert alles perfekt.
Klingeln jedoch bei einem Anruf von aussen dann am internen Bus mehrere
MSNs (55,575,582) , dann wird nur die erste von capidrv erkannt (55) und
folglich ignoriert Capisuite den anruf, weil es die 582 nicht erkennt.
Siehe ausschnitt aus den Logfiles.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich das ganze schonmal unter SuSE 8.2
so laufen, wie gedacht.
Grüße
Markus
--- /var/log/messages
Mar 25 09:46:58 tux isdnlog: Mar 25 09:46:58 * Call to tei 127 from +49
0351/4108xxx, Dresden on +49 351/55, Dresden RING (Speech)
Mar 25 09:46:58 tux isdnlog: Mar 25 09:46:58 * Call to tei 127 from +49
0351/4108xxx, Dresden on +49 351/55, Dresden HLC: CCITT, Telefonie
Mar 25 09:46:59 tux isdnlog: Mar 25 09:46:59 * Call to tei 127 from +49
0351/4108xxx, Dresden on +49 351/575, Dresden RING (Speech)
Mar 25 09:46:59 tux isdnlog: Mar 25 09:46:59 * Call to tei 127 from +49
0351/4108xxx, Dresden on +49 351/575, Dresden HLC: CCITT, Telefonie
Mar 25 09:46:59 tux isdnlog: Mar 25 09:46:59 * Call to tei 127 from +49
0351/4108xxx, Dresden on +49 351/582, Dresden RING (Speech)
Mar 25 09:46:59 tux isdnlog: Mar 25 09:46:59 * Call to tei 127 from +49
351/4108xxx, Dresden on +49 351/582, Dresden HLC: CCITT, Telefonie
Mar 25 09:46:59 tux kernel: capidrv-1: incoming call 03514108xxx,1,1,55
Mar 25 09:46:59 tux kernel: capidrv-1: patching si2=1 to 0 for VBOX
Mar 25 09:46:59 tux kernel: isdn_net: call from 03514108xxx -> 0 55 ignored
Mar 25 09:46:59 tux kernel: isdn_tty: call from 03514108xxx -> 55 ignored
Mar 25 09:46:59 tux kernel: capidrv-1: incoming call 03514108xxx,1,0,55
ignored
---- /var/log/capisuite.logSat Mar 13 09:42:27 2004 CapiSuite
0xbffff5b0: CapiSuite 0.4.3 started.
Thu Mar 25 09:46:59 2004 Connection 0x8221898: Connection object created
for incoming call PLCI 101 from 003514108xxx to 55 CIP 0x10
Thu Mar 25 09:46:59 2004 Connection 0x8221898: call from 003514108xxx to
55 ignoring
Thu Mar 25 09:46:59 2004 Connection 0x8221898: rejecting with cause 1
Thu Mar 25 09:46:59 2004 Connection 0x8221898: Connection object deleted
Hallo Liste,
ich setze bei mir einen Server mit HylaFax und Capi4HylaFax zum Versenden
von Faxen ein. Dazu wird eine AVM Fritz! PCI verwendet.
Für den Empfang verwende ich capisuite.
Die Konfiguration mit nur einem Faxmodem (faxCAPI) funktioniert problemlos.
Nun möchte ich jedoch ein zweites Faxmodem einrichten.
Die Beschreibung, die in der config.faxCAPI steht (eine zweite Section mit
anderem DeviceName und symlinks auf die Datei) funktioniert leider nicht,
Mehrere Dateien mit unterschiedlichen Konfigurationen ebensowenig.
Bei ersterer Lösung gibt es nur ein Faxmodem mit dem Namen aus der ersten
Section und der Faxnummer aus der zweiten Section, bei der zweiten
Konfiguration funktioniert der Versand nicht mehr.
Grüße,
Felix
Hallo Liste
mein DSL-Anschluss funktioniert soweit.
Mit dem Befehl "pppd call t-dsl" kann ich die
Verbindung aufbauen, mit "Strg. + c" wieder beenden.
Leider scheitere ich noch an der Einrichtung mit YaST,
um auch "kinternet" zu nutzen.
Das Modem (Fritz!Card DSL SL USB) wird leider nicht
automatisch erkannt. Bei der Auswahl über die Erichtung
mit ISDN werden die Karten "Fritz Card DSL USB" und
"Fritz Card DSL SL" angezeigt. Also nicht genau das
was ich brauche.
Bei beiden Versuchen habe ich jedenfalls anschließend
eine "Capi-Schnittstelle" und dann den Provider
eingerichtet.
Was mache ich falsch ?
Gruß
Olaf
Hallo,
da ich überlege mal meine Systeme auf einen einheitlichen Stand
(SuSE9.1) zu bringen möchte ich gerne wissen ob es für die
ISDN-Controller von AVM (Fritzcard&Co) schon Treiber für den neuen
Kernel gibt. Falls nicht, wann etwa ist damit zu rechnen und ist bei
SuSE9.1 auch noch ein 2.4er Kernel dabei? Selbscompilieren und
probieren hab ich leider keine Zeit dazu.
Grüße,
Ingo
--
## Registered Linux User #274727 -- http://counter.li.org/
## Office-Suite für Windows, Linux, Mac -- http://de.openoffice.org/
Hallo Markus,
wenn AVM im letzten halben Jahr nichts geändert hat wird es nicht funktionieren.
Problem ist die CAPI, die kann keine Multiprozessorkernel. (auch 1 P4 mit Hyperthreading ist Multiprozessor, denk ich)
Entweder aktive Karte kaufen oder dem Dell nee CPU klauen :-)
Oder doch wieder den alten Rechner nehmen.
Gruss Thomas
>Markus Espenhain <espenhain(a)etes.de> schrieb am 30.03.04 09:00:17:
>
>Hallo zusammen,
>
>wir haben auf einer Maschine mit einer Fritz!Card PCI V2.0 die rpms
>hylafax, capi4hylafax, i4l, capi4linux installiert und die Karte
>wie auf einem anderen System konfiguriert.
>
>faxsetup und faxaddmodem wurden ohne Fehler durchgeführt.
>Im Yast ist die Karte als contr0 konfiguriert.
>
>Wenn ich nun c2faxrcv -v starten möchte, bricht dieser mit der Meldung
>CAPI not installed ab.
>
>Auch capiinfo bringt die gleiche Meldung.
>
>/var/log/messages zeigt eingehenden Verbindungsversuche an.
>
>Jedoch stehen dort auch Meldungen wie:
>
>MODEM WEDGED: bin/wedged "faxCAPI" "/dev/faxCAPI"
>kernel: kcapi: appl 2 down
>init: Id "fr" respawning too fast: disabled for 5 minutes
>
>Zunächst haben wir gedacht, dass es an dem Multi-Prozessor-Kernel liegt und
>haben diesen durch einen Standardkernel ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
>
Kann man einen Multi-Prozessor-Kernel gegen einen ohne SMP austauchen bei einer solchen Maschine ? So das sie noch sauber läuft ?
Was sagt denn uname -a dazu ?
>Aktueller you-Lauf ist durchgeführt.
>
>Kann es zu Problemen kommen, wenn die Fritz!Card in einem 64bit-Slot des Servers
>untergebracht ist (keine anderen Slots bei der DELL Maschine vorhanden).
>Jedoch erkennt Yast die Karte...
>
>Kann uns hier jemand helfen?
>
>Vielen Dank.
>
>Markus
>
>--
>Markus Espenhain Fon: +49 (7 11) 48 90 83 - 0
>ETES - EDV-Systemhaus GbR Fax: +49 (7 11) 48 90 83 - 50
>Libanonstrasse 58 A * D-70184 Stuttgart Web: http://www.etes.de
Hallo zusammen,
wir haben auf einer Maschine mit einer Fritz!Card PCI V2.0 die rpms
hylafax, capi4hylafax, i4l, capi4linux installiert und die Karte
wie auf einem anderen System konfiguriert.
faxsetup und faxaddmodem wurden ohne Fehler durchgeführt.
Im Yast ist die Karte als contr0 konfiguriert.
Wenn ich nun c2faxrcv -v starten möchte, bricht dieser mit der Meldung
CAPI not installed ab.
Auch capiinfo bringt die gleiche Meldung.
/var/log/messages zeigt eingehenden Verbindungsversuche an.
Jedoch stehen dort auch Meldungen wie:
MODEM WEDGED: bin/wedged "faxCAPI" "/dev/faxCAPI"
kernel: kcapi: appl 2 down
init: Id "fr" respawning too fast: disabled for 5 minutes
Zunächst haben wir gedacht, dass es an dem Multi-Prozessor-Kernel liegt und
haben diesen durch einen Standardkernel ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.
Aktueller you-Lauf ist durchgeführt.
Kann es zu Problemen kommen, wenn die Fritz!Card in einem 64bit-Slot des Servers
untergebracht ist (keine anderen Slots bei der DELL Maschine vorhanden).
Jedoch erkennt Yast die Karte...
Kann uns hier jemand helfen?
Vielen Dank.
Markus
--
Markus Espenhain Fon: +49 (7 11) 48 90 83 - 0
ETES - EDV-Systemhaus GbR Fax: +49 (7 11) 48 90 83 - 50
Libanonstrasse 58 A * D-70184 Stuttgart Web: http://www.etes.de
Hi Liste
Welche Einstellungen / Programme benötige ich um unter SuSE 9.0 Faxe
über einen Hylafaxserver zu versenden?
Vielen Dank schon mal im voraus
--
mit freundlichen Grüssen
Leicht Jürgen