Hallo,
bei der email-Weiterleitung (Faxeingang) wird zwar je nach Einstellung eine tiff oder
pdf-Datei angehängt, diese Datei ist jedoch leer (Dateigröße 0 kB).
Wo könnte ich nach Fehlern suchen?
Ich arbeite mit Suse 9.0.
Vielen Dank.
Marcel Irsfeld
Hallo!
Bevor es losgeht: ja, dies ist ein Debian Sarge System.
Eingebaut ist eine AVM Fritz!Classic, die den Treiber
fcclassic-20040331.tar.bz2 nutzt (der kommt glaub ich von der debian
ftp-seite).
Wenn ich nun eine Faxverbindung starte, kommt:
---kurzer Ausschnitt---
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 2 ncci 0x10201 up
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 127 calling +49 2902/xxx, Warstein with ? RING ()
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein Tim
e:Wed Aug 31 18:39:00 2005
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 4 ncci 0x20101 up
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: kcapi: appl 4 ncci 0x20101 down
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10201 down
---/kurzer Ausschnitt---
Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein, oder?
Das Fax wurde zwar an den selben Anschluss geschickt, jedoch existiert
dort ein weiteres Faxgerät. Unten ist dann der komplette Ausschnitt.
Danke für ein paar Hinweise. Falls noch weitere Ausschnitte gebraucht
werden, bitte einfach melden, ja?
ciao!
Stefan
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling ? with ? BEARER: 3.1 kHz audio, CCITT standardized codi
ng
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling ? with ? 64 kbit/s, Circuit mode
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling ? with ? G.711 A-law
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling ? with ? CHANNEL: BRI, any channel
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein R
ING (3.1 kHz audio)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein C
HANNEL: BRI, B1 needed
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * Call to tei 127 from ? on ? BEARER: 3.1 kHz audio, CCITT standardized c
oding
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * Call to tei 127 from ? on ? 64 kbit/s, Circuit mode
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * Call to tei 127 from ? on ? G.711 A-law
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * Call to tei 127 from ? on ? CHANNEL: BRI, B2 needed
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capidrv-1: incoming call 2902xxx,1,2,yyy
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capidrv-1: patching si2=2 to 0 for VBOX
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: isdn_net: call from 2902xxx -> 0 yyy ignored
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: isdn_tty: call from 2902xxx -> yyy ignored
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capidrv-1: incoming call 2902xxx,1,0,yyy ignored
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * Call to tei 127 from +49 2902/xxx, Warstein on +49 2902/yyy, Bambe
rg RING (3.1 kHz audio)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: + Aug 31 18:39:29 -----------------------------------------
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: | capidrv-1#0 : free
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: | capidrv-1#1 : free
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 Call to tei 127 from +49 2902/xxx, Warstein on +49 2902/yyy, Bambe
rg COLP +49 2902/yyy, Warstein
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 Call to tei 105 from +49 2902/xxx, Warstein on +49 2902/yyy, Bambe
rg CONNECT (3.1 kHz audio)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein PRO
GRESS: Public network serving local user
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein PRO
GRESS: inband information available
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein CCN
R moeglich
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 2 ncci 0x10201 up
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 * tei 127 calling +49 2902/xxx, Warstein with ? RING ()
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein Tim
e:Wed Aug 31 18:39:00 2005
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 4 ncci 0x20101 up
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: kcapi: appl 4 ncci 0x20101 down
Aug 31 18:39:29 localhost kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10201 down
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein C
OLP +49 2902/yyy, Warstein
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein C
ONNECT (3.1 kHz audio)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein C
HARGE: 2.993 ¢/60s = 2.993 ¢/Min (DTAG T-ISDN Standard, Deutschland, Werktag (Mittwoch), Abend)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein H
INT: Better use 0190037:Fonfux, 0.990 ¢/60s = 0.990 ¢/Min, saving 2.356 ¢/Min
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein 1
.CI 2.993 ¢ (now)
Aug 31 18:39:29 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein N
EXT CI AFTER 01:00 (DTAG T-ISDN Standard, Deutschland, Werktag (Mittwoch), Abend)
Aug 31 18:39:30 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein H
INT: Cheapest booked 0190037:Fonfux 2.970 ¢ (would save 0.023 ¢)
Aug 31 18:39:30 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein H
INT: Overall cheapest 01041:HanseNet allFon Talk4Free 0.000 ¢ (would save 2.993 ¢)
Aug 31 18:39:30 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein H
INT: LCR:FAILED
Aug 31 18:39:30 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 tei 105 calling +49 2902/yyy, Warstein with +49 2902/xxx, Warstein H
ANGUP (1 CI 2.993 ¢)
Aug 31 18:39:30 localhost isdnlog: Aug 31 18:39:29 Call to tei 105 from +49 2902/xxx, Warstein on +49 2902/yyy, Bambe
rg HANGUP
Hallo allerseits,
ich habe hier einen SuSE 9.0 Server und obige FritzCard.
Ich habe das Problem, daß mir der Server fast täglich abschmiert. Ich
habe dafür den dsl-Treiber in Verdacht. Welche Informationen bräuchtet
ihr, um mit mir das Problem einzukreisen und vielleicht zu lösen?
Vielen Dank für erste Tips und Hilfen,
Norbert
Bitte kein HTML.
On Thu, Aug 25, 2005 at 01:27:20PM +0200, Christoph Lemmer wrote:
>
> Bin gerade dabei einen Faxserver aufzusetzen. Faxe senden und empfangen
> klappt ganz gut allerdings wird das Fax nicht in der
> Mailbenachrichtiugung angehangen sondern nur das steht in der Mail:
> Welche SuSE Version?
> sharutils oder metamail installiert ?
> /var/spool/fax/etc/users angepast ?
>
> SuSE 9.3<br>
> sharutils ja<br>
> metamail nein (brauch ich das ?)<br>
Nein sharutils sollte ausreichen.
> /var/spool/fax/etc/users nein habe ich noch nich angepasst, die mail
> ging an den Faxmaster.<br>
OK, dann wird auch kein Anhang erzeugt, nur wenn SENDTO gesetzt ist, dass
passiert z.B: durch /var/spool/fax/etc/users abhaengig von der gewaehlten
Rufnummer.
Das Ganze passiert ueber /var/spool/fax/bin/faxrcvd
und sub scripte.
--
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development
Hallo !
Bin gerade dabei einen Faxserver aufzusetzen. Faxe senden und empfangen
klappt ganz gut allerdings wird das Fax nicht in der
Mailbenachrichtiugung angehangen sondern nur das steht in der Mail:
---SNIP---
recvq/fax00003.tif (ftp://adminsrv01:4559/recvq/fax00003.tif):
Sender: +XXXXXXXXXXXXXX
Pages: 2
Quality: Normal
Page: ISO A4
Received: 2005:08:24 23:20:17
TimeToRecv: 0:49
SignalRate: 9600 bit/s
DataFormat: 1-D MH
ErrCorrect: No
ReceivedOn: faxCAPI
CommID: c00000015 (ftp://adminsrv01:4559/log/c00000015)
---SNIP---
Wenn ich den Link anklicke passiert nichts...
--
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Lemmer
Page&Paper
Kornbitz 1
56459 Rotenhain
Hallo,
das Programm `vboxgetty' habe ich im Griff; ich habe es um
ein paar Kleinigkeiten erweitert, und die funktionieren.
Jetzt möchte ich selber eines schreiben, das mehr tut, z. B.
auf Tastentöne reagieren.
Nun habe ich eventuell den Auftrag, es für einen
Anlagenanschluß (30 Kanäle) zu schreiben. Hierzu möchte ich
fragen dürfen: Was für ein Gerät hängt da dran? Eine
herkömmliche ISDN-Karte für einen Hausanschluß ist es
bestimmt nicht. Im Netz habe ich den Begriff
"Primärmultiplexer" aufgeschnappt. Was ist das?
Unterscheidet sich dessen Programmierung wesentlich von
der meiner Fritz-Karte?
Die richtigen Suchbegriffe würden mir schon weiterhelfen.
Danke vorab,
Bertram
--
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo miteinander.
Ich verwende SuSE Linux Professional 9.1 und stehe vor folgendem Problem:
In meinem LAN-Server steckt zusätzlich zu den Netzwerkkarten noch eine AVM
Fritzcard PCI und es läuft darauf die gleiche Linux-Version wie auf den
anderen Rechnern, Allerdings ohne den ganzen grafischen Kram, der mir da nur
die Ressourcen zublasen würde.
Die Karte wird mittels ISDNLog überwacht, was auch gut funktioniert.
Jetzt möchte ich von meiner Workstation aus das ISDNLog verfolgen, allerdings
kann das Tool KISDNWatch scheinbar nur lokale Karten überwachen.
Ich habe im Netz etwas von IMON gelesen, aber das Tool weder bei der Distri,
noch im Netz zum Runterladen gefunden, nur einen Verweis auf diese Liste
hier.
Weiß jemand, wo man einen X11-Client für ISDNLog finden kann, mit dem man das
Log auf anderen Hosts "anzapfen" kann?
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Dirk
- --
Dirk Gottschalk
ICQ #: 252498044
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
iD8DBQFDA82EDA8OEz6ktLIRAp3pAJ9aho04tmDRq0RasPaeeEKFYvMhugCfeRoe
T1YgvvOGrmd4HdvUI2THf58=
=BRBb
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo in die Runde,
ich habe eine Suse 9.3 aufgesetzt und habe versucht ein Routing
aufzusetzen. Es ist eine Windows-Netzwerk was den Server nutzen soll.
Es laufen auch alle Services die der er anbieten soll (Capisuite, Samba,
...) aber das Routing klappt nicht! Wenn ich auf einem Client ein Ping an
eine Domain sende, dann läuft auch die Adresse-Auflösung in eine IP
wunderbar. Weiß der Router die IP zum Namen nicht, dann wählt er sich ein,
holt die IP und gibt sie weiter.
Aber die Weitergabe der weiteren Daten funktioniert nicht. Da es teilweise
geht, habe ich keine Ahnung. Ich denke es ist ein Problem beim Routen,
komme aber nicht mehr mehr den Punkt wo ich was ändern soll. Ich habe auch
die Anleitung auf linuxbu.ch durchgearbeitet. Es hat sich nicht gebessert.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee oder könnt mir eine schöne Anleitung empfehlen.
Vielen Dank und einen schönen Gruß.
Niels.
Hallo in die Runde,
ich habe eine Suse 9.3 aufgesetzt und habe versucht ein Routing
aufzusetzen. Es ist eine Windows-Netzwerk was den Server nutzen soll.
Es laufen auch alle Services die der er anbieten soll (Capisuite, Samba,
...) aber das Routing klappt nicht! Wenn ich auf einem Client ein Ping an
eine Domain sende, dann läuft auch die Adresse-Auflösung in eine IP
wunderbar. Weiß der Router die IP zum Namen nicht, dann wählt er sich ein,
holt die IP und gibt sie weiter.
Aber die Weitergabe der weiteren Daten funktioniert nicht. Da es teilweise
geht, habe ich keine Ahnung. Ich denke es ist ein Problem beim Routen,
komme aber nicht mehr mehr den Punkt wo ich was ändern soll. Ich habe auch
die Anleitung auf linuxbu.ch durchgearbeitet. Es hat sich nicht gebessert.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee oder könnt mir eine schöne Anleitung empfehlen.
Vielen Dank und einen schönen Gruß.
Niels.