Hallo Liste,
capi lauscht hier über usb an der Teledat USB 2 a/b auf der
ISDN-Leitung (parallel = DSL über LAN).
Leider werden ein- und ausgehende Gespräche nicht durch
KISDN-Watch angezeigt. Erst mit isdnrep kann ich
mir die abgeschlossenen Anrufe anzeigen lassen.
Wie kann ich KISDN-Watch dazu bringen, dass bei belegter
Leitung das grüne Lämpchen leuchtet ?
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit die Teledat mit Linux auszulesen,
bzw. direkt zu administrieren ?
Viele Grüße,
Olaf
Hallo Karsten, Hallo Liste,
weiss Du welcher Treiber benutzt werden muss, um mit dem AP-DSL per USB
in's Internet zu gehen ?
Falls es keinen Teiber geben sollte, ist es dann per Bluetooth moeglich
in's Internet zu gehen und
was ist das Problem, das es nicht per USB funktioniert ?
Danke & Gruss,
--
Wolfgang Schlüschen
Hallo Liste,
ich verwende Hylafax und das Capi4hylafax von der SuSE 9.3.
Als Hardware verwende ich eine FritzCardPCI.
Vielleicht bezieht mein Fehler ja auch auf diesen Thread:
http://lists.suse.com/archive/suse-isdn/2005-May/0019.html
Als vorläufigen Workaround habe ich mir mit dem hier genannten Shell-Script
geholfen:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=293808
Dann wird zwar nicht reqeued aber im Log steht dann.
May 24 10:56:21 p3server isdnlog: May 24 10:56:21 tei 83 calling +49 ,
Oberhausen with +49 , Moers HINT: LCR:OK
May 24 10:56:21 p3server isdnlog: May 24 10:56:21 tei 83 calling +49 ,
Oberhausen with +49 , Moers HANGUP (1 CI 1.600 242 0:00:21)
May 24 10:56:21 p3server FaxQueuer[7489]: JOB 11: Could not open job file:
Permission denied
May 24 10:56:21 p3server FaxQueuer[7489]: JOB 11 (active dest +49 pri 127 tts
0:00 killtime 2:58:34): CMD DONE: exit status 0x200
May 24 10:56:21 p3server FaxQueuer[7489]: JOB 11: SEND FINISHED: 0:25; but job
file vanished
May 24 10:56:47 p3server FaxQueuer[7489]: QUIT
sonst steht dann dort
May 24 10:57:17 p3server isdnlog: May 24 10:57:17 tei 84 calling +49 ,
Oberhausen with +49, Moers HINT: LCR:OK
May 24 10:57:17 p3server isdnlog: May 24 10:57:17 tei 84 calling +49 ,
Oberhausen with +49, Moers HANGUP (1 CI 1.600 242 0:00:21)
May 24 10:57:17 p3server FaxQueuer[7545]: JOB 12 (active dest +49 pri 127 tts
0:00 killtime 2:58:34): CMD DONE: exit status 0
May 24 10:57:17 p3server FaxQueuer[7545]: JOB 12 (sleeping dest +49 pri 126
tts 0:00 killtime 2:58:34): SEND INCOMPLETE: requeue for 7:13;
Dabei wird immer wieder reqeued und versendet bis die Anzahl der maximalen
Versuche erreicht ist.
--
Mit freundlichen Grüßen
Martin Köster
Hallo,
seit ich meinen neuen Server in Betrieb genommen habe, läuft auch meine
ISDN Karte (Fritz A1 PCI). Nur scheint der Faxserver nicht nur auf die eingestellte
Faxnummer zu hören.
Genauer gesagt, wenn ein Anruf von einem Analogen Telefon auf der anderen
Nummer reinkommt (auf dem der AQ lauscht), hebt das Fax ab.
Was kann da bei der Konfiguration falsch gemacht werden ?
SuSE Linux 9.2 / AMD Athlon 64 sind im Einsatz.
Danke
Lothar
--
Lothar Behrens | Rapid Prototyping ...
Rosmarinstr 3 |
40235 Düsseldorf | www.lollisoft.de
Hallo Lorenz,
hast du deine lokalen Zonen unter /var/lib/named richtig konfiguriert.
Sieht so aus als wäre ein Fehler in der zone 0.0..127 zone und in den
anderen Zonen ebenso?
Gruß,
Michael
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Lorenz Krause [mailto:Lorenz.Krause@ronnenberg.de]
Gesendet: Freitag, 27. Mai 2005 14:23
An: suse-isdn(a)suse.com
Betreff: DNS server Prob
Hallo!
Ich habe einen DNS Server aufgesetzt, allerdings funktioniert dieser nicht!
Ich habe schon in mehreren Foren nachgeschaut, aber meine unten angegebene
Fehlermeldung ist gänzlich unbekannt!
In den Datein stimmt soweit alles, und ich habe alles, was ich wusste
ausprobiert!
Hoffe ihr könnt mir helfen!
May 27 12:35:29 server named[9369]: running
May 27 12:36:04 server named[9369]: shutting down: flushing changes
May 27 12:36:04 server named[9369]: stopping command channel on
127.0.0.1#953
May 27 12:36:04 server named[9369]: stopping command channel on ::1#953
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on ::#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on 127.0.0.1#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on 192.168.0.3#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: exiting
May 27 12:36:04 server named[9409]: starting BIND 9.2.3 -t /var/lib/named -u
named
May 27 12:36:04 server named[9409]: using 1 CPU
May 27 12:36:04 server named[9409]: loading configuration from
'/etc/named.conf'
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv6 interfaces, port 53
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv4 interface lo,
127.0.0.1#53
May 27 12:36:04 server named[9409]: binding TCP socket: address in use
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv4 interface eth0,
192.168.0.3#53
May 27 12:36:04 server named[9409]: binding TCP socket: address in use
May 27 12:36:04 server named[9409]: command channel listening on
127.0.0.1#953
May 27 12:36:04 server named[9409]: command channel listening on ::1#953
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone 0.0.127.in-addr.arpa/IN: loaded
serial 42
May 27 12:36:04 server named[9409]: dns_rdata_fromtext: named_sub_0:7: near
eol: unexpected end of input
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone 0.168.192.in-addr.arpa/IN: loading
master file named_sub_0: unexpected end of input
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone ronnenberg.de/IN: has no NS records
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone localhost/IN: loaded serial 42
May 27 12:36:04 server named[9409]: running
Hallo!
Ich habe einen DNS Server aufgesetzt, allerdings funktioniert dieser nicht! Ich habe schon in mehreren Foren nachgeschaut, aber meine unten angegebene Fehlermeldung ist gänzlich unbekannt!
In den Datein stimmt soweit alles, und ich habe alles, was ich wusste ausprobiert!
Hoffe ihr könnt mir helfen!
May 27 12:35:29 server named[9369]: running
May 27 12:36:04 server named[9369]: shutting down: flushing changes
May 27 12:36:04 server named[9369]: stopping command channel on 127.0.0.1#953
May 27 12:36:04 server named[9369]: stopping command channel on ::1#953
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on ::#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on 127.0.0.1#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: no longer listening on 192.168.0.3#53
May 27 12:36:04 server named[9369]: exiting
May 27 12:36:04 server named[9409]: starting BIND 9.2.3 -t /var/lib/named -u named
May 27 12:36:04 server named[9409]: using 1 CPU
May 27 12:36:04 server named[9409]: loading configuration from '/etc/named.conf'
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv6 interfaces, port 53
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
May 27 12:36:04 server named[9409]: binding TCP socket: address in use
May 27 12:36:04 server named[9409]: listening on IPv4 interface eth0, 192.168.0.3#53
May 27 12:36:04 server named[9409]: binding TCP socket: address in use
May 27 12:36:04 server named[9409]: command channel listening on 127.0.0.1#953
May 27 12:36:04 server named[9409]: command channel listening on ::1#953
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone 0.0.127.in-addr.arpa/IN: loaded serial 42
May 27 12:36:04 server named[9409]: dns_rdata_fromtext: named_sub_0:7: near eol: unexpected end of input
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone 0.168.192.in-addr.arpa/IN: loading master file named_sub_0: unexpected end of input
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone ronnenberg.de/IN: has no NS records
May 27 12:36:04 server named[9409]: zone localhost/IN: loaded serial 42
May 27 12:36:04 server named[9409]: running
Hallo zusammen,
eigentlich habe ich zwei Probleme im HylaFax-Umfeld und da ich das eine
nicht hätte wenn das andere funktionieren würde packe ich das ganze in
eine Mail.
HylaFax läuft und kann senden/empfangen. Wir benutzen HylaFax
ausschließlich über das Mailsystem das bedeutet eingehende Faxe werden,
als Mail als Datei-Anhang, in das lokale Mailsystem geleitet. Der
umgekehrte Weg funktioniert genauso. Ich nehme das Mail-Programm und
trage im "To" ein:
[FaxNr_des_Empdängers](a)fax.[unser_server].[unsere_domain]
und hänge der Mail eine Datei an. Dann wird der Text den ich im Mailbody
schreibe als 1. Seite gefaxt und die Datei-Anlage als 2 ...3... gefaxt.
Soweit ist das alles so wie wir uns das vorstellen. Dies funktioniert
jedoch nur wenn ich den Server so einstelle das er eingehende Faxe als
Mail mit Anhang "PS" erzeugt. Ich würde jedoch gerne TIF benutzen.
HylaFax so zu konfigurieren das er die eingehenden Faxe als Mail mit
TIF-Anhang erzeugt ist kein Problem jedoch funktioniert der umgekehrte
Weg nicht. Wenn ich eine Mail, wie oben beschrieben, an einen
Faxempfänger sende und dieser Mail eine TIF-Anlage anfüge kommt beim
Empfänger nur die erste Seite, also das was ich im Mailbody geschrieben
habe an. Die Anlage wird ignoriert und auf der ersten Seite finde ich
den Hinweis:
------------------------------
DISCARDED image/tiff GOES HERE
Gibt es irgendwie die Möglichkeit aus Mail+TIF-Anlage zu "verfaxen" ?
Aus dieser unzulänglichkeit, die sich durchaus auf mangelndes Wissen
meinerseits zurückführen lässt, resultiert das wir im Moment alles im
PS-Format machen. Hierzu habe ich auf den Windows-Clients (GhostScript
und Ghostview) installiert. Damit lassen sich die PS-Anlagen zwar prima
anzeigen aber eben nicht bearbeiten. Was wir suchen wäre ein schlanger
Viewer der PS-Dateien bearbeiten kann. Mit bearbeiten meine ich ganz
triviale Dinge wie "Text darüber legen" und "Linien zeichen". Gibt es so
ein Tool?
Viele Grüße
Sven
Hallo, habe hier gerade meine FritzCard USB unter SuSE9.2 zum laufen gebracht.
Dann habe ich Hylafax,Capisuite usw. installiert.
Jetzt wollte ich ein fax versenden und bekomme folgende Fehlermeldung :
[AUSZUG AUS kdeprintfax-log]
Eingabedateien in PostScript umwandeln
Fax wird gesendet an: 9327XX (Ich (Arbeit/Fax))
Überspielung an Fax mit /usr/bin/capisuitefax -d '9327XX'
'/tmp/kde-Stefan/kdeprint_M3LybFZZ'
Sorry, you're no valid user for CapiSuite
Wenn ich das richtig sehen, habe ich nicht die erlaubnis Capisuite zu
benutzen. Wie komm ich denn an die richtigen RECHTE ?
kleine Anmerkung :
Ich habe hier eine SuSE9.2 von einen FTP Server installiert. Hier ist
Capisuite nicht mir YAST Konfigurierbar. Ich habe dies manuell gemacht!
Vieleicht liegt es ja daran, das ich keine Rechte dafür habe.
--
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Blinkmann
Tobias Becker schrieb:
> Eine Frage noch, welche MySQL-Version nutzt Du dabei?
Diejenige, die bei der FTP-Version der SuSE 9.2 Distribution dabei war:
mysqld Ver 4.0.21 for suse-linux on i686 (Source distribution)
Gruß
Florian