Ich bin ein bisschen enttäuscht. SuSE war immer "die" Distribution
für ISDN. OpenSuSE 10.2 hat mit Version 2.6.18.2 endlich einen
Kernel, in dem die ISDN-Treiber für die Siemens Gigaset SX255 und
Verwandte integriert sind. Eine angeschlossene Gigaset-Basis oder
ein M105 USB-Adapter werden korrekt aktiviert und dank udev auch
mit der entsprechenden Gerätedatei /dev/ttyG[UB]0 verknüpft.
Aber unter "Netzwerkgeräte - ISDN" in YaST erscheinen sie nicht.
Man kann sie nicht einmal über den Knopf "Hinzufügen" manuell
eintragen, denn in den angebotenen Gerätelisten sind sie ebenfalls
nicht aufgeführt - weder unter "Siemens" noch unter "Telekom".
Was kann ich als Mitentwickler dieser Treiber dazu beitragen, dass
YaST sie in Zukunft korrekt erkennt und einbindet?
Außerdem gibt es auf http://sourceforge.net/projects/gigaset307x
ein Software-Paket gigaset-frontend, das nützliche Dienstprogramme
für die Benutzung dieser Geräte enthält. Gibt es eine Chance, dass
dieses Paket in die OpenSuSE-Distribution aufgenommen wird, und
was muss dafür geschehen?
Danke und fröhliche Weihnachten
Tilman
--
Tilman Schmidt E-Mail: tilman(a)imap.cc
Bonn, Germany
Diese Nachricht besteht zu 100% aus wiederverwerteten Bits.
Ungeöffnet mindestens haltbar bis: (siehe Rückseite)
hallo,
hab nun seit ca. 3 wochen capisuite zum fax empfangen im einsatz.
funktioniert bisher einwandfrei, habe nun aber das problem, dass
das 214te fax fehlerfrei empfangen wurde, jedoch die sff-datei
selbst beschaedigt ist.
ist es auch moeglich mit capisuite, dass man die datei vorher noch
prueft und im falle eines defektes/einer ungueltigen datei dem
sender nicht bestaetigt wird?
mfg johannes
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
ich möchte 2 fritzcards (active c2 und c4) parallel betreiben.
ich habe folgende einträge in der /etc/capiconf
# card file proto io irq mem cardnr options
c2 c2.bin DSS1 - - - 1
c2 c2.bin DSS1 - - - 2
c4 c4.bin DSS1 - - - 1 p2p
c4 c4.bin DSS1 - - - 2 p2p
c4 c4.bin DSS1 - - - 3 p2p
c4 c4.bin DSS1 - - - 4 p2p
wenn ich nun nach dem neustarten auf der console "capiinfo" ausführe
bekomme ich folgende meldung:
capiinfo
Number of Controllers : 6
Controller 1:
could not get manufacturer info for controller 1
ein capiinit gibt folgendes in /var/log/messages aus:
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 1 "C2" ready.
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 1 Protocol: DSS1
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 1 Linetype: point to point
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: C2-card (3.11-04) now active
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: kcapi: card 1 "c2-a400" ready.
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv: controller 1 up
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv-1: now up (2 B channels)
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv-1: D2 trace enabled
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 2 "C2" ready.
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 2 Protocol: DSS1
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: card 2 Linetype: point to point
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: c2-a400: C2-card (3.11-04) now active
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: kcapi: card 2 "c2-a400" ready.
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv: controller 2 up
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv-2: now up (2 B channels)
Mar 26 11:10:08 phone2 kernel: capidrv-2: D2 trace enabled
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: c2-a400: unexpected reset
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: kcapi: card 1 down.
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: kcapi: card 2 down.
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: capidrv: controller 1 down
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: capidrv-1: now down.
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: capidrv: controller 2 down
Mar 26 11:10:10 phone2 kernel: capidrv-2: now down.
gibt es irgendwo noch ein modul, das ich laden muss, oder kann das der
capi-driver nicht ??
gibt es irgendwo ein howto, welches ich üpbersehen habe könnte ?
OS: SuSE 10.2 (32bit) [wegen capi]
Updates sind eingespielt
herzlichen dank schon mal im vorraus
____________
Virus checked by G DATA AntiVirusKit
Version: AVK 17.3544 from 26.03.2007
Virus news: www.antiviruslab.com
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
ich habe capisuitfax unter der opensuse 10.2 eingerichtet. Ich kann problemlos
Faxe empfangen. Leider bekommen ich beim Versenden von Faxen immer folgende
Fehlermeldung in var/log/messages:
Mar 18 11:49:24 akazia isdnlog: Mar 18 11:49:24 tei 78 calling +49
7121/yyyyyyyy, Reutlingen with +49 7125/xxxxxx, Bad Urach HANGUP Unallocated
(unassigned) number (User)
Ich habe 4 verschiedene Nummern ausprobiert, bei allen bekomme ich die
Meldung. Ich kann ausschliessen das die Nummern falsch sind. Zwei Nummern
habe ich per Audio Anruf geprüft.
Könnt Ihr was mit der Fehlermeldung anfangen, ich habe mit google leider
nichts gefunden und das die Nummer alle "unallocated" sein sollen stimmt
nicht..
Viele Grüße und vielen Dank schon mal
Michael
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
Seit einiger Zeit will das Fax nicht mehr so, wie ich es gerne hätte:
Empfangen von Fax ist keine Problem, das versenden klappt nicht:
ein capisuitefax -l ergibt folgendes:
-------------schnipp-------------
axel@linux:~> capisuitefax -l
ID Nr./Addressee Tries Next try Subject
35 0210xxxxxxxx 0 Thu Feb 15 13:49:18 2007
36 020xxxxxxxx 0 Thu Feb 15 15:29:57 2007
37 8xxxxxxxxx 0 Wed Mar 7 14:50:43 2007
38 8xxxxxxxxx 0 Wed Mar 7 14:54:36 2007
39 9xxxxxxxxx 0 Sat Mar 17 16:55:35 2007
40 9xxxxxxxxx 0 Sat Mar 17 16:56:40 2007
41 2xxxxxxxxx 0 Sat Mar 17 21:44:37 2007
42 2xxxxxxxxx 0 Sat Mar 17 21:49:55 2007
----------------schnapp----------------
Der Befehl wurde folgendermassen gegeben:
-----
axel@linux:~> capisuitefax -d2xxxxxx /home/axel/Daten/Aktenvorlage.ps
/home/axel/Daten/Aktenvorlage.ps successful enqueued
as /var/spool/capisuite/users/axel/sendq/fax-42.sff for 9xxxxxx
axel@linux:~>
------
In /var/spool/capisuite/users/axel liegen dann tatsächlich die dinger, in Done
aber nicht :-(
Das heißt, das erst garnicht versucht wird rauszufaxen, bzw. anzuwählen.
Wo kann mann versuchen, den Fehler zu finden bzw. zu lokalisieren???
Mein System:
SuSE 10.1, AVM-Fritzcard PCI mit Capitreiber von der hier oft zitierten Seite.
Capisuite eingerichtet mit YaST2
und
KDE-Version: 3.5.1 Level "a"
Benutzer: axel
Rechnername: linux
System: Linux
Version: 2.6.16.13-4-default
Maschine: i686
Vielen Dank für jeden Hinweis,
Axel
--
http://www.out2door.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
ich benutze kisdnwatch mit SUSE 10.0 und den AVM Capitreibern. Zumindest
zeigt der Info Button von kisdnwatch die richtien Treiber an. Bin auch
in der Gruppe dialout, d.h. rw-Zugriff auf /dev/capi20 ist gegeben.
Dennoch reagiert kisdnwatch weder auf eingehende noch ausgehende
ISDN-Verbindungen, bleibt einfach stumm... Kennt jemand dieses Problem?
Gruß
Malte
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
hi,
ich habe suse 9.3 mit einer aktiven (avm b1 pci) und einer passiven isdn
karte (fcpci).
es läuft soweit auch alles, allerdings nervt es gewaltig, dass bei jedem
'klingeln' eines anrufes
(auch für andere msn) mehrere meldungen x 2 controller ins syslog kommen
(man kann wirklich
kaum noch andere meldungen sehen), die eigentlich nicht viel aussagen
und nicht mehr nötig sind.
kann man das abstellen oder ist das ein 'fehler' in den alten versionen?
Mar 8 13:48:41 linux-server kernel: isdn_net: call from 1 -> 0
5833000000 ignored
Mar 8 13:48:41 linux-server kernel: isdn_tty: call from 1 -> 5833000000
ignored
Mar 8 13:48:41 linux-server kernel: capidrv-1: incoming call
1,7,0,5833000000 ignored
Mar 8 13:48:41 linux-server kernel: capidrv-2: incoming call
1,7,0,5833000000
uname -r
2.6.11.4-21.8-default
i4l-base version│2005.3.29
isdn-log ein/aus in /etc/sysconfig/isdn/cfg-cont* bringt auch nichts
mfg
vbargsten
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Kann Suse-Asterisk eine Nummer wählen und dann auf ein internes
ISDN-Telefon verbinden? Und dann auch auch analog-Telefone, die am
ISDN-analog-Adapter angeschlossen sind?
Oder muß da die asterisk-Software von asterisk.org heruntergeladen werden?
Eine Fritz PCI ist dafür ausreichend?
Bin Neuling in Sachen Asterisk und würde gerne an der richtigen Stelle
anfange mich einzugraben/einzulesen.
Gruss
Ekkard
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hi Leute,
Da es ja keine AVM C4 Controller mehr gibt versuche gerade obige Karte
mit hylafax auf einer SLES10 zum laufen zu bringen.
Karte wird wie folgt erkannt:
06:01.0 Network controller: Eicon Networks Corporation Diva Server 4BRI
Rev 2 (rev 01)
Beim starten von isdn gab es zu erst einen Fehler, weil er die firmware
"te_etsi.2q0" nicht hatte.
Abhilfe brachte "protocols_dmlt_etsi.tar.bz2" von melware.
Danach startete die Karte ohne Fehler:
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: Eicon DIVA - DIDD table
(http://www.melware.net)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divadidd: Rel:2.0 Rev:1.13.6.4
Build:102-51(local)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: Eicon DIVA Server driver
(http://www.melware.net)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divas: Rel:2.0 Rev:1.55.4.6 Build:
102-52(local)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divas: support for: BRI/PCI PRI/PCI
adapters
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divas: Diva Server 4BRI-8M 2.0 PCI
bus: 00000006 fn: 00000008 insertion.
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:06:01.0[A] ->
GSI 74 (level, low) -> IRQ 225
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divas: Diva Server 4BRI-8M 2.0 PCI
IRQ:225 SerNo:4972
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divas: started with major 254
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: Eicon DIVA - User IDI
(http://www.melware.net)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: diva_idi: Rel:2.0 Rev:1.25.6.2
Build: local
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: diva_idi: started with major 253
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: Eicon DIVA - MAINT module
(http://www.melware.net)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: diva_mnt: Rel:2.0 Rev:1.32.6.10
Build: local
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: diva_mnt: trace buffer = f9df1000 -
128 kBytes, internal (Major: 252)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: Eicon DIVA - CAPI Interface driver
(http://www.melware.net)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: divacapi: Rel:2.0 Rev:1.24 Build:
102-28(local)
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: CSLIP: code copyright 1989 Regents of
the University of California
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: ISDN subsystem Rev:
1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded
Mar 11 15:47:33 phr7kom02 kernel: capidrv: Rev 1.1.2.2: loaded
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: Controller 1: Diva Server
4BRI-8M 2.0 PCI attached
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: card 1 "Diva Server 4BRI-8M 2.0
PCI" ready.
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv: controller 1 up
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-1: now up (2 B channels)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-1: not from AVM, no d-channel
trace possible (Eicon Networks)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: Controller 2: Diva Server
4BRI-8M 2.0 PCI attached
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: card 2 "Diva Server 4BRI-8M 2.0
PCI" ready.
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv: controller 2 up
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-2: now up (2 B channels)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-2: not from AVM, no d-channel
trace possible (Eicon Networks)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: Controller 3: Diva Server
4BRI-8M 2.0 PCI attached
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: card 3 "Diva Server 4BRI-8M 2.0
PCI" ready.
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv: controller 3 up
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-3: now up (2 B channels)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-3: not from AVM, no d-channel
trace possible (Eicon Networks)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: Controller 4: Diva Server
4BRI-8M 2.0 PCI attached
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: kcapi: card 4 "Diva Server 4BRI-8M 2.0
PCI" ready.
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv: controller 4 up
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-4: now up (2 B channels)
Mar 11 15:47:38 phr7kom02 kernel: capidrv-4: not from AVM, no d-channel
trace possible (Eicon Networks)
nun hab ich noch das "load-eicon" angepasst, da der Controller direkt am
NTBA hängt
- P2P
- DDI mit 5 Stellen
- Layer 2 soll ständig aktiv sein
phr7kom02:/etc/sysconfig/isdn/scripts # diff -ruN load-eicon-orig load-eicon
--- load-eicon-orig 2007-03-11 15:18:17.000000000 +0000
+++ load-eicon 2007-03-11 15:35:33.000000000 +0000
@@ -10,7 +10,7 @@
esac
EICON_CNT=1
case "PARA_SUBTYPE" in
- 0|1|2|3|5|7) ;;
+ 0|1|2|3|5|7) EICON_OPT="$EICON_OPT -s 2 -n 5 -u";;
6) EICON_CNT=4 ;;
4|8) EICON_OPT="$EICON_OPT -s2 -n" ;;
*) ;;
Nun erhalte ich aber bei einem Anruf auf den FaxServer:
"Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar"
Das hatte ich vorher schon mit dem C4, wenn er im "P2M" mode lief.
Ich denke die Option "-u" sagt dem controller, dass er im P2P mode
laufen soll.
Wie kann ich überprüfen, ob er das überhaupt macht?
Hat jemand schon Erfahrung, mit Diva Server 4BRI Ver 2 in Verbindung mit
Hylafax/capi4hylafax.
Geht das überhaupt ?
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
Christian
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org