Hallo Karsten,
ich hab' nochmal den Default-Kernel ausprobiert, der stirbt auch, nur
leiser... also keine Logs auf dem Schirm, Sysrq funzt auch nicht -
kompletter Deadlock.
Jetzt ist in dem Rechner eine B1 drinne, und was soll ich sagen: das
selbe in grün. Sobald am ISDN-Kanal ein Anruf eingeht, steht das System
solide...
Ich bin jetzt fast soweit, zurück zur Suse 9.1 (da, hab' ich gehört,
soll es funktionieren) "downzugraden"... Und das, obwohl Tobit und AVM
übereinstimmend beteuern, das alles mit SuSE getestet zu haben. Halt nur
bis 9.1... gibbet so was. Und nächste Woche kommt die 9.3...
Wie ich das sehe, scheint wohl das x86_64-Tree kaputt zu sein was das
ISDN-Zeugs angeht. Ist aber auch nur wilde Spekulation. Kannst Du
vielleicht mal im "Hause" schauen, ob noch jemand eine x86_64-Version
laufen hat und gerade eine B1 reindrücken (gibt's garantiert zuhauf in
der Buchhalten, Datev sei Dank!). Mir gehen nun langsam echt die
Alternativen aus und der Kunde will den Server morgen haben...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Karsten Keil schrieb am 29.03.2005 14:34:
> On Tue, Mar 29, 2005 at 01:00:27PM +0200, Patric Bechtel wrote:
>
>>Hallo Karsten,
>>
>>Karsten Keil schrieb am 29.03.2005 10:40:
>>
>>>On Tue, Mar 29, 2005 at 12:25:06AM +0200, Patric Bechtel wrote:
>>>
>>>
>>>>Hallo,
>>>>
>>>>ich habe ein Problem mit einer C2 in einem 2xOpteron-Rechner mit SuSE
>>>>9.2. Nach einem rcisdn start brauche ich die Maschine nur anzurufen,
>>>>dann bleibt die komplett stehen - kein Ping, kein Tastendruck auf dem
>>>>Terminal mehr möglich, einfach nichts.
>>>>Entlade ich die Treiber, gehts. Nun ja, zumindest stürzt nichts ab.
>>>>Ich hab' schon während der Installation das YOU laufen lassen, das hat
>>>>gleich auf 2.6.8-24.13 upgedated, ich hab' nach ein paar Googles dann
>>>>mal auf das Kernel 24.10 zurückgedreht. Ja, ein depmod -a und eine
>>>
>>>
>>>Der funktioniert definitiv nicht mit C2 Karten und SMP, das wurde in den
>>>aktuellen Kernel Versionen gefixt, also 2.6.8-24.13 ist soweit OK.
>>
>>Die hab' ich bereits drauf... :-(
>>
>>
>>>>Reinstallierung der non-gpl-Module etc hab' ich auch schon probiert.
>>>>
>>>
>>>
>>>Der C2/C4 Treiber ist komplett GPL damit braucht es die non-gpl-Module
>>>nicht.
>>
>>Aha. Ich dachte, die Firmware läge als Binary vor und wäre daher nicht
>>im GPL-Kernel mit drin...
>>
>>
>>>>Hat noch jemand eine Idee, wie ich wenigstens eine Log-Meldung oder so
>>>>etwas bekomme, die mir sagt, WAS genau schief läuft? Oder hat noch
>>>>jemand die C2 mit einer 9.2 laufen und kann mit die Versionsnummern
>>>>seiner Pakete nennen?
>>>
>>>
>>>sysreq aktivieren
>>>Vor Anruf auf die LOG console (tty10) umschalten
>>>
>>>
>>
>>Danke, *aschestreu*... die Fehlermeldung ist trotzdem recht kryptisch:
>>NMI Watchdog detected LOCKUP on CPU0, registers:
>>Modules linked in [...]
>>Pid: 5037, comm: isdnlog Not tainted (2.6.8-24-13-smp
>>SL92_BRANCH_200503181019420000)
>>RIP: 0010:[<ffffffff803628db>] <ffffffff803628db>{.text.lock.spinlock+34}
>>Process isdnlog (pid: 5037 [...]
>>[...]
>>Call Trace:<ffffffff80137d5c>{add_wait_queue+28}
>><ffffffffa018687e>{:isdn:isdn_poll+254}
>>[...]
>
>
>
> DEADLOCK, war fast zu erwarten.
>
>
>
>>ohne isdnlog:
>>
>>Call Trace:<IRQ> {__wake_up_common+67} {__wake_up+67} {__queue_work}
>>{delayed_work_timer_fn+0} {run_timer_softirq+335} {__do_softirq+113}
>>{default_idle+0} {do_softirq+53}
>>{apic_time_interrupt+99} <EOI> {default_idle+32} {cpu_idle+26}
>>
>>Code: Bad RIP value.
>>[...]
>>Badness in do_unblank_screen at drivers/char/vt.c:2876
>>
>>Call Trace:<IRQ> {do_unblank_screen+80} {bust_spinlocks+28}
>>{oops_end+21} {do_page_fault+1157} {ip_forward+610}
>>{ip_rcv_finish+574} {ip_rcv_finish+0} {ip_rcv_finish+0}
>>{recalc_task_ptio+635}
>>[...]
>>
>>Sieht fast so aus als ob da im Locking was schiefgeht - kann da jemand
>>was zu sagen... ich hab' inzwischen auch schon mal die Firmware
>>getauscht, aber der Fehler liegt wohl auf der Hostseite (also im
>>c2-Treiber bzw. dessen Interrupt-Handler).
>>
>>Ach so: maxcpus=1 hab' ich auch schon probiert, ohne Erfolg...
>>vielleicht probiere ich mal einen nicht-smp-Kernel - der hat ja keine
>>Spinlocks afaik...
>>
>>Ich wäre für Anregungen etc immer noch sehr dankbar :-)
>>
>
>
> Also mit default kernel sollte das Ding stabil laufen, eventuell mal den
> default kernel (nicht SMP!) mit CONFIG_DEBUG_SPINLOCK und
> CONFIG_DEBUG_SPINLOCK_SLEEP bauen, dann sieht man eventuell wo es
> problematisch ist.
>
--
Mit freundlichen Gruessen / Regards
Patric Bechtel, IPCON Informationssysteme OHG
Kontakt: http://www.ipcon.de/kontakt.php
Hallo
Ich habe nun mal Suspend to Disk auf meinen Laptop getestet.
Funktioniert eigentlich ohne Probleme, nur die ISDN-Einwahl
funktioniert danach nicht mehr.
Das muß man doch irgendwie ändern können?
mfg
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer C2 in einem 2xOpteron-Rechner mit SuSE
9.2. Nach einem rcisdn start brauche ich die Maschine nur anzurufen,
dann bleibt die komplett stehen - kein Ping, kein Tastendruck auf dem
Terminal mehr möglich, einfach nichts.
Entlade ich die Treiber, gehts. Nun ja, zumindest stürzt nichts ab.
Ich hab' schon während der Installation das YOU laufen lassen, das hat
gleich auf 2.6.8-24.13 upgedated, ich hab' nach ein paar Googles dann
mal auf das Kernel 24.10 zurückgedreht. Ja, ein depmod -a und eine
Reinstallierung der non-gpl-Module etc hab' ich auch schon probiert.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich wenigstens eine Log-Meldung oder so
etwas bekomme, die mir sagt, WAS genau schief läuft? Oder hat noch
jemand die C2 mit einer 9.2 laufen und kann mit die Versionsnummern
seiner Pakete nennen?
Danke schon mal im Voraus!
--
Mit freundlichen Gruessen / Regards
Patric Bechtel, IPCON Informationssysteme OHG
Kontakt: http://www.ipcon.de/kontakt.php
Hallo Patric,
ich will Dich nicht komplett entmutigen
aber nach meiner Erfahrung und "IMHO" sind es die BEIDEN Opterons - d.h. das SMP :(
Das mit der Threadsyncronisierung bei SMP hat AVM (und andere auch) seit den Anfaengen der ISDN-Karten (1993 ?) auf _keiner_ Plattfrom stabil auf die Reihe gebracht. Liegt zugegebenermassen auch bisschen am Aufbau der Karten (egal ob "passiv" oder "aktiv") bzw. dem "ISDN" Protokoll selbst .......
Viele Gruesse & HTH
Kris
Patric Bechtel <bechtel(a)ipcon.de> wrote (Tue, 29 Mar 2005 00:25:06 +0200):
> Hallo,
>
> ich habe ein Problem mit einer C2 in einem 2xOpteron-Rechner mit SuSE
> 9.2. Nach einem rcisdn start brauche ich die Maschine nur anzurufen,
> dann bleibt die komplett stehen - kein Ping, kein Tastendruck auf dem
> Terminal mehr m�glich, einfach nichts.
> Entlade ich die Treiber, gehts. Nun ja, zumindest st�rzt nichts ab.
> Ich hab' schon w�hrend der Installation das YOU laufen lassen, das hat
> gleich auf 2.6.8-24.13 upgedated, ich hab' nach ein paar Googles dann
> mal auf das Kernel 24.10 zur�ckgedreht. Ja, ein depmod -a und eine
> Reinstallierung der non-gpl-Module etc hab' ich auch schon probiert.
>
> Hat noch jemand eine Idee, wie ich wenigstens eine Log-Meldung oder so
> etwas bekomme, die mir sagt, WAS genau schief l�uft? Oder hat noch
> jemand die C2 mit einer 9.2 laufen und kann mit die Versionsnummern
> seiner Pakete nennen?
>
> Danke schon mal im Voraus!
>
> --
> Mit freundlichen Gruessen / Regards
> Patric Bechtel, IPCON Informationssysteme OHG
> Kontakt: http://www.ipcon.de/kontakt.php
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verf�gbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
>
>
Hallo,
mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen unter Suse 9.1 und Fritz Card
USB mit isdnlog bei einem Anruf ein Program auszuführen. In
/var/log/isdn.log werden die Anrufe eingetragen.
Muß ich außer den folgenden Einstellungen sonst noch was
eintragen/beachten, daß es funktioniert?
/etc/isdn/isdnlog.options.contr0
start=yes
/etc/isdn/callerid.conf
NUMBER = +49171*
ALIAS = test
ZONE = 1
START = {
[FLAG]
FLAGS = IU
PROGRAM = /usr/bin/dialog --msgbox test 10 10
}
Gruß Ralf
Hallo!
Ich benutze Capisuite 0.4.3 unter Suse 9.0 mit einer AVM FritzX USB 3.0
und eigentlich funktioniert alles ganz prima, allerdings muss ich nach
dem Hochfahren des Rechners zunaechst einen Anruf initiieren damit
Anrufe entgegen genommen werden. Dazu schicke ich von kdeprintfax aus
ein Fax an meinen Festnetzapparat und lege den Hoerer daneben, sodass
das Fax fehlschlaegt. Danach ist der Empfang aktiv. Zur Loesung des
Problems habe ich verschiedene Startreihenfolgen von Treiber und
Capisuite probiert, aber das Problem liess sich nicht loesen. Die Log
Dateien und dmesg geben eigentlich keine Fehler aus, im Gegenteil
scheint alles prima zu funktionieren und Capisuite ordnungsgemaess am
Capitreiber angemeldet zu sein. Unten pack ich noch mal kurz ein paar
Ausgaben der Logs und hoffe damit alle Infos gegeben zu haben.
Torsten
dmesg Ausgabe zu Capi:
hub.c: new USB device 00:04.2-1.1, assigned address 4
fxusb: Driver 'fxusb' attached to stack
fxusb: Stack version 3.11-02
kcapi: Controller 1: fritz-usb attached
kcapi: card 1 "fritz-usb" ready.
kcapi: notify up contr 1
usb-uhci.c: ENXIO 80000380, flags 0, urb c6be78e0, burb c6be7560
usbdevfs: USBDEVFS_CONTROL failed dev 3 rqt 128 rq 6 len 9 ret -6
capifs: Rev 1.1.4.1
capi20: started up with major 68
kcapi: capi20 attached
capi20: Rev 1.1.4.2: started up with major 68 (middleware+capifs)
CSLIP: code copyright 1989 Regents of the University of California
ISDN subsystem Rev: 1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1 loaded
Network dial timeout is set to 10 sec
kcapi: capidrv attached
kcapi: appl 1 up
capidrv-1: now up (2 B channels)
capidrv-1: D2 trace enabled
capidrv: Rev 1.1.4.1: loaded
kcapi: appl 2 up
kcapi: appl 3 up
Ausgabe von Capisuite.log nach dem Hochfahren:
Sun Mar 20 10:18:48 2005 CapiSuite 0xbffffd00: CapiSuite 0.4.3 started.
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: Capi object created
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: >LISTEN_REQ ApplID 0x2 msgNum
0x0 Controller 0x1 InfoMask 0x10 CIPMask 0x0 0x0 NULL NULL
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: info: 0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: Registered successful at CAPI
with ApplId 2
Sun Mar 20 10:18:48 2005 CapiSuite 0xbffffd00: 1 controllers found
Sun Mar 20 10:18:48 2005 CapiSuite 0xbffffd00: Capi driver: AVM Berlin,
version 2.0/1.16
Sun Mar 20 10:18:48 2005 CapiSuite 0xbffffd00: Controller 1: AVM GmbH (2
B channels, DTMF, SuppServ, transparent, FaxG3, FaxG3ext), driver
version 2.0/49.18
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: *
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: >LISTEN_REQ ApplID 0x2 msgNum
0x1 Controller 0x1 InfoMask 0x10 CIPMask 0x10012 0x0 NULL NULL
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: info: 0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: >LISTEN_REQ ApplID 0x2 msgNum
0x2 Controller 0x1 InfoMask 0x10 CIPMask 0x30012 0x0 NULL NULL
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: info: 0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: <LISTEN_CONF Controller 0x1
Info 0x0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: **
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: *
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: <LISTEN_CONF Controller 0x1
Info 0x0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: **
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: *
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: <LISTEN_CONF Controller 0x1
Info 0x0
Sun Mar 20 10:18:48 2005 Capi 0x818ead8: **
Sun Mar 20 10:18:49 2005 Pythonscript
/usr/lib/capisuite/idle.py,idle,0x81cc6e0: PythonScript created.
Sun Mar 20 10:18:49 2005 Pythonscript
/usr/lib/capisuite/idle.py,idle,0x81cc6e0: IdleScript created.
Hallo,
wie kann ich die Zeit verlängern?
Hab schon in der config nachgesehen und unter google, aber hab leider nichts
brauchbares gefunden :-(
Gruss
Udo
Hallo!
Hier funktioniert capisuite auch nicht. Folgender Fehler bei capisuitefax:
--------------------------------------------------------
#capisuitefax -d 3529906 test
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/capisuitefax", line 208, in ?
os.chmod(newname,0600)
OSError: [Errno 2] No such file or directory:
'/var/spool/capisuite/users/chrisb/sendq/fax-8.sff'
---------------------------------------------------------
Der AB nimmt ab, man hört die Ansage, zeichnet aber nicht auf und legt
wieder auf...
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Christoph Burghardt
habena.com oHG
gesellschaft für
internet- & direktmarketing
Postfach 10 03 63, 83003 Rosenheim
Heilig-Geist-Str. 19, 83022 Rosenheim
http://www.habena.com
fon 01805 / 060 551 215
fax 01805 / 060 551 355
Sitz der Gesellschaft: Rosenheim. Handelsregister: AG Traunstein, HRA 8475
USt.-Id.-Nr.: DE236932678
-----Original Message-----
From: Carsten Henkel [mailto:listen@chatlabel.de]
nachtrag, hier ein auszug aus der messages wärend dieser fehler
auftritt:
Mar 21 08:10:07 frankfurt kernel: capilib_new_ncci: kcapi: appl 2 ncci
0x10101 up
Mar 21 08:10:18 frankfurt kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10101 down
Mar 21 08:10:18 frankfurt isdnlog: Mar 21 08:10:18 Call to tei 82 from +49
9901/16,
Hengersberg on +49 9901/11, Hengersberg HANGUP ( 0:00:12)
--
Mit freundlichen Grüssen
Carsten Henkel mailto:listen@chatlabel.de
Hallo Liste,
ich hoffe, ich treffe hier auf ein wenig Verständnis für meine absolute
Verzweiflung. Je mehr ich mich "schlau" mache, desto weniger verstehe
ich noch. Nundenn, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Problem: CAPI startet nicht, Hisax läuft, ein analoges externes
Faxmodem, ein internes PCI ISDN Modem.
System: SuSE Linux 9.2
Kernel: 2.6.8-24.1-default
Hylafax läuft, nachdem ich es vom Suse.com Server neu heruntergeladen habe.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
server:~ # faxstat -s
HylaFAX scheduler on server.asset-management.org: Running
Modem ttyS1 (+41 41 377 5211): Running and idle
Modem faxCAPI (+41): Terminated
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Capisuite läuft nicht:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
server:~ # capiinfo
capi not installed - No such device or address (6)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
allerdings läuft hisax.
* Können hisax und capisuite gleichzeitig laufen? Falls ja, wie bitte.
* Wo finde ich die -C Datei für capisuite resp. wie richte ich diese ein?
* Wie kann ich hisax "abzwicken" und capisuite stattdessen laufen lassen?
Meine ISDN Karte ist von AVM und bereits ca. 2 Jahre alt.
Ich muss auf der analogen Leitung (/dev/ttyS1) faxen verschicken können.
Dort sollen aber keine Faxen empfangen werden, da sich dieses "Telefon"
hinter einer Telefonanlage befindet.
Ich muss auf der digitalen Leitung (ISDN) faxen empfangen können, da nur
so die hinterlegte MSN erfolgreich abgefangen werden kann. Das hat etwas
mit der Telefonanlage zu tun.... welche jetzt nicht aufgebaut wird oder
modifiziert werden soll.
Ich will weiterhin den ISDN-log unter /var/log/isdn/isdnlog haben. Muss
zwangsläuftig nicht unter hisax sein. Wenn mir jemand sagen kann, wie
das unter capi geht, dann auch gut.
Ich selber weiss nicht, welche Vor- und Nachteile CAPI hat. Ich sehe
nur, dass alle immer auf CAPI verweisen, als ob es das Wundermittelchen sei.
... und damit mich bitte keiner auf ein YOU Update anspricht: Das Ding
habe ich vor ein paar Versionen irgendwie kaputt bekommen und es will
nicht mehr starten. Auch hier weiss ich nicht, wie ich es wieder zum
Laufen bringen kann. RPM bereits neu installiert ab CD... hilft nix. Das
ganze ist flöten gegangen, als ich einmal ein Systemupdate via FTP an
suse machte... und seither, gleich mit welcher CD auch immer, nicht mehr
laufen will resp. keinerlei patches mehr findet. Alle manuellen inputs
werden schlicht ignoriert.
vielen dank für jeden Input
Christoph
Dann halt nochmal gepostet.
Vielleicht liest es ja diese mal jemand der Ahnung hat.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Conrad [mailto:michael_conrad@conradconsulting.de]
Gesendet: Samstag, 12. März 2005 18:20
An: suse-isdn(a)suse.com
Betreff: [suse-isdn] Fritz PCI Karte als Modem zur Einwahl am dialin
server
Hallo Liste, hallo Karsten,
folgendes, wohl alt bekanntes Problem aus vergangenen Tagen beschäftigt mich
nun seit 3 Tagen
und ich habe keine Lust und Nerven mehr mich durchzugoogeln, ohne eine
richtige Antwort zu finden.
Es soll möglich sein, sich über eine AVM Fritz PCI Karte, die als Modem
konfiguriert sein soll,
auf meinem Dialinserver anzumelden.
Ich bekomme die Einwahl über ISDN hin, aber nicht die Karte als Modem
konfiguriert, damit ein Modemzugang möglich ist.
Was ich brauche ist eine detaillierte Beschreibung wie folgende Dateien
aussehen müssen:
1. innittab
2. cfg_net(0) und evtl. cfg_ctrl0 oder evtl cfg_(1) wegen Hylafax?
3. ppp files
4. mygetty_config und dialin.cfg falls notwendig etc.
Warum Modem? Mein Sohnemann sitzt in USA und hat nur ein Laptpop mit
Modemanschluß.
Er muß hier auf den Server kommen können.
Hinweis: Hylafax läuft auf der gleichen Karte und soll dort auch weiter
laufen.
SuSE 9.0 läuft auf der Kiste.
Alle Software ist richtig installiert, da der Zugang per ISDN funtzt.
Also, vielleicht hat jemand noch ein altes HowTo das mir weiterhilft.
Bitte sagt mir nicht, ich soll ein Modem einbauen, da dies über ISDN nicht
geht?!?!
Für euere Informationen im Voraus schon mal besten Dank.
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com