Hallo,
mein vbox läuft soweit ganz gut. Aber nach der Ansage wird der beep
nicht abgespielt. Er ist vorhanden, läßt sich abspielen und liegt an
der richtigen Stelle. Woran kann das liegen?
Danke
Gruß
Peter
Hallo,
Mit isdnlog wird ja permanent der D-Kanal der ISDN-Leitung abgehört.
Jetzt habe ich im Haus zwei S0-Bus' (Busse, Bussi oder was auch immer
der Plural von S0-Bus ist), die beide am NTBA starten. Der 1. geht zum
PC mit der ISDN-Karte, der alle ein- und ausgehenden Anrufe
protokollieren soll. Der zweite S0-Bus geht vom NTBA zur Eumex404PC-
Telefonanlage, woran dann alle Telefone angeschlossen sind.
Mein Problem ist nun, dass zwar alle Anrufe von Aussen wie gewünscht
protokolliert werden, allerdings ausgehende Anrufe zwar bemerkt, aber
nur mit einem "call from 0 to 0" vermerkt werden.
Rufnummerunterdrückung ist zwar aktiviert (in der VST), sollte aber
keine Auswirkungen vor dem NTBA haben, oder?
Die Eumex404PC ist auch so eingerichtet, dass sie die jeweilige MSN des
Anrufers, der die Verbindung nach Aussen aufbaut, angezeigt wird.
Wo könnte mein Problem liegen?
Jan Girlich
Hallo,
Ich habe ein Linux 7.0 mit PPPoE-Treiber für TDSL. Läuft sehr gut, bis
auf den Punkt, das Dial on Demand manchmal hängt und nicht wieder
trennt. Bei I4L hätte ich kurz
isdnctrl down ippp0
gegeben, aber was mache ich bei PPPoE? Ein Kill des PPP-Daemon nützt
nichts, da ich danach nicht wieder online gehen kann. Ein Kill des
PPPoEd ergibt das gleiche. Wie kann ich ein trennen der Verbindung
erzwingen?
Wie werde ich die Geister, die ich rief, wieder los?
Gruß
Andreas Paulick
Leider benutze ich den rp-pppoe nicht (wahrscheinlich).
Ich installierte das pppoe-Paket, das Suse in der Supportdatenbank
anbietet. Der Daemon heisst dann "pppoed".
dieser lässt sich wunderprima mit
rcpppoed stop
rcpppoed start
stoppen und starten, aber wenn der die Verbindung "klemmt" und der
Rechner nach der voreingestellten Idle-zeit nihct trennt, klappt auch
diese Zwangstrennung per Hand nicht. Da hilft mir momentan nur ein Init
1:init2 :(
Trotzdem Danke für deinen Rat, hab ich doch das Gefühl, an der richtigen
Stelle den Fehler zu suchen.
Andreas Paulick
Marcus Franke schrieb:
>
> Nutzt du den rp-pppoe?
>
> dann ist das ein einfaches:
> adsl-stop
> adsl-start
>
> Marcus
>
Hallo!
Kann mir jemand sagen, was diese Fehlermeldung in /var/log/messages
erzeugt?
Dec 28 19:54:17 eta kernel: isdn_net: ippp0: dial rejected:
interface not in dialmode `auto', signalling dst_link_failure
Kann es etwas mit meinen VoIP-Experimenten zu tun haben?
Gruß und guten Rutsch!
--
Andreas Meyer http://home.wtal.de/MeineHomepage
Hallo,
obwohl ich ich in der isdnlog.isdnctrl0.options "amt=0" definiert haben,
meint isdnlog bei der Ausgabe ins syslog, alle Verbindungen mit kämen
aus dem Ausland? Warum und wie kann ich isdnlog davon überzeugen, daß
dem nicht so ist?
Dec 23 06:32:04 daolin kernel: isdn_net: call from 005281XX,1,0 -> 21
Dec 23 06:32:04 daolin kernel: isdn_net: Service-Indicator not 7,
ignored
Dec 23 06:32:04 daolin kernel: isdn_tty: call from 005281XX -> 21
ignored
Dec 23 06:32:04 daolin isdnlog: Dec 23 06:32:04 * Call to tei 127 from
+52 81XX, Mexiko, on +49 5281/XX, Bad Pyrmont RING (Speech)
Dec 23 06:32:04 daolin isdnlog: Dec 23 06:32:04 * Call to tei 127 from
+52 81XX, Mexiko, on +49 5281/XX, Bad Pyrmont HLC: CCITT, Telefonie
Dec 23 06:32:05 daolin isdnlog: Dec 23 06:32:05 Call to tei 64 from
+52 81XX, Mexiko, on +49 5281/XX, Bad Pyrmont CONNECT (Speech)
Mfg Jörg
Ja, das wünsch ich auch jedem Teilnehmer.
Schön das das auch in dieser Liste mal zur Sprache kommt.
Un schon wieder ist ein Jahr wieder vorbei...
Frohe Weihnachten aus dem Münsterland und einen Guten Rutsch!
Björn Scheffer
Mit freundlichen Grüßen
Björn Scheffer
---------------------------------------------------------------
Life is too short for reboots! LINUX
Björn Scheffer
e-Mail: bjoern(a)b-scheffer.de
-------- Original Message --------
Subject: [suse-isdn] Christfest (24-Dez-2001 14:51)
From: k.m.agotz(a)t-online.de
To: bjoern(a)b-scheffer.de
> Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Forums,
>
> wünsche ich ein gesegnetes Christfest und ein gesundes gutes neues Jahr...
> Versucht auch einmal weg von den Computern zu komme, es gibt noch so viel
> anderes, was uns braucht...
>
> Shalom!
> Michael Agotz
> k.m.agotz(a)t-online.de
> Homepage: http://home.wtal.de/israel-shalom/
> SMS-Empfang: 0173 7001397
> 01737001397(a)d2-message.de
> ===============================================
> Leben für alle - auch für Dich!
> Aktuelle Mailingliste von Karin u. Michael, ANMELDEN - und
> los geht es:
> http://www.kbx7.de/list?join=leben
> ***********************************************
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
Ich hab jeden Tag folgende Zeile in /var/log/isdn.log.
Ich gehe mal davon aus, dass das "O" für Outgoing steht.
Ich nutzte jedoch kein ISDN - weder fürs Surfen noch fürs faxen -
lediglich zum Faxempfang.
Wie kommt dann diese Zeile zu stande?
Dec 24 04:15:18 2001| | | 24| 2375|1009163718| -1|O| -1|
Kann mir mal jemand die Bedeutung der einzelnen Zahlen erklären:
24
2375
1009163718
-1
O
-1
--
Jochen
Hallo Liste!
Seit November schlage ich mich mit einem Problem herum:
Mit einem PC mit SuSE Linux 7.2 geht die Internetanbindung
per DSL perfekt, mit einem fast gleichen Rechner unter SuSE Linux 7.3
jedoch nicht.
Viele Seiten laufen gut, doch sämtliche Rechner der Domains
gmx.de (.net, ... auch), helaba.de, sparkasse-wetterau.de, zdf.de
etc. gehen gar nicht!
Hat jemand soetwas schon erlebt?
Als Quellen auszuschließen sind:
- Hardware
- DSL-Modem und -Splitter, Kabel und Knoten
- Zugangsdaten
- Konfiguration von Software
Ich frage mich, was slhc.o in der Modulliste macht
(in der 7.2 ist das Modul nicht geladen).
Vielen Dank und frohe Weihnachten!
Christian Weickhmann
______________________________________________________________________________
Für ganz Eilige: Lotto per Quicktipp! Klick und weg!
Einfach und bequem: WEB.DE Lottoservice! http://tippen2.web.de/?x=6