Hallo,
nun bin ich vollends verwirrt.
Ich habe vier Dateien /var/spool/fax/etc/config.faxCAPI
/var/spool/fax/etc/config.faxCAPI2 und 3 und 4 und bekomme vom faxstat
aber nur eine Line angezeigt:
HylaFAX scheduler on linux.site: Running
Modem faxCAPI (+49.00.00000): Terminated
Eigentlich würde ich noch die Zeilen:
Modem faxCAPI2 (+49.00.00000):
und 3 und 4 erwarten.
faxsetup fragt mich:
Should I run faxmodem for each configured modem [yes]?
/usr/sbin/faxmodem faxCAPI
/usr/sbin/faxmodem faxCAPI2
/usr/sbin/faxmodem faxCAPI3
/usr/sbin/faxmodem faxCAPI4
Done verifying system setup.
Aber faxstat zeigt danach nur das eine an :-(
Gruss
Cornelius
Hallo,
ich möchte gerne den Anrufbeantworter vbox mit meiner Fritz Classic
unter SuSE 9.1 betreiben.
Ist es überhaupt möglich unter 9.1 noch vbox zu benutzen? Mir gefällt
das Frontend der capisuite nicht, desshalb versuche ich es mit vbox,
aber vbox scheint mit CAPI nicht zu funktionieren, oder doch?
Auch die SuSEVboxConf bekomme ich nicht zum laufen, ich dachte das
Programm kann mir helfen, aber es startet nicht?
Isdn4Linux scheint auf meiner Kiste zu laufen, immerhin konnte ich mit
isdnlog eingehende Gespräche protokollieren.
Vielen Dank
Achim
--
my email: Achim(a)Scheidl.de
my homepage: www.AScheidl.de
visit also my photo gallery: www.AScheidl.de/PhotoGallery
moin,
nachdem mein Server abgeraucht war, (geklebter Chipsatzkühler hatte sich fast
unmerklich gelockert) und das stetige einfrieren des Systems mir auch das
System vernichtet hat. hab ich mich drangemacht den alten K6 366 / Suse 8.0
neu aufzusetzen.
nachdem jetzt samba, nameserver, dhcp, hylafax mit Zyxel ISDNmodem,
funktionieren, packt mich die nackte Verzweifelung eine meiner verfügbaren
ISDN karten so zum Laufen zu bewegen , das alles das was ich möchte
funktioniert.
1. vbox oder capisuite anrufbeantworter
2. rawip einwahl/rauswahl mit routen der der netze hinter den servern.
Der der nicht will steht auf der Arbeit, Zuhause funktioniert alles mit
SuSE9.0.
Das Problem : a.) ich kann mich auf der SuSE9.1 nur einwählen, wenn secure =
off eingestellt ist. dabei zeigen die Einwahlversuche in /var/log/messages
und die einwahlnummer das sie exact gleich sind
b.) von zuhause kann ich nur den server anpingen, nicht das netz dahinter,
obwohlich alles so eingestellt hab wie immer.
zu a.)
so geht es
Current setup of interface 'isdn0':
EAZ/MSN: 23
Phone number(s):
Outgoing: 0123456
Incoming: 4486123456
Dial mode: manual
Secure: off
Callback: off
Reject before Callback: on
Callback-delay: 2
Dialmax: 1
Hangup-Timeout: 120
Incoming-Hangup: off
ChargeHangup: on
Charge-Units: 0
Charge-Interval: 0
Layer-2-Protocol: hdlc
Layer-3-Protocol: trans
Encapsulation: rawip
Slave Interface: None
Slave delay: 10
Master Interface: None
Pre-Bound to: Nothing
PPP-Bound to: Nothing
Sep 27 19:56:47 server isdnlog: Sep 27 19:56:47 Call to tei 89 from +49
4486/123456, Edewecht-Friedrichsfehn on +49 4486/23, Edewecht-Friedrichsfehn
INTERFACE isdn0 called by 4486123456
Sep 28 13:05:37 server kernel: isdn0: call from 4486123456 -> 23 accepted
und so nicht!
Current setup of interface 'isdn0':
EAZ/MSN: 23
Phone number(s):
Outgoing: 0123456
Incoming: 4486123456
__________ !
Dial mode: manual
Secure: on
Callback: off
Reject before Callback: on
Callback-delay: 2
Dialmax: 1
Hangup-Timeout: 120
Incoming-Hangup: off
ChargeHangup: on
Charge-Units: 0
Charge-Interval: 0
Layer-2-Protocol: hdlc
Layer-3-Protocol: trans
Encapsulation: rawip
Slave Interface: None
Slave delay: 10
Master Interface: None
Pre-Bound to: Nothing
PPP-Bound to: Nothing
Sep 28 13:14:04 server kernel: isdn_tty: call from 4486123456 -> 23 ignored
__________ !
aus verständlichen Gründen hab ich natürlich die letzten 6 Zahlen verändert.
aber sie stimmten genauso exact überein wie in diesem Beispiel.
Die Karte ist eine PCI HFC mit cologne Chip.
zu b.)
die routen zuhause:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.254 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 isdn0
217.5.98.20 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.1.0 192.168.1.254 255.255.255.0 UG 0 0 0 isdn0
0.0.0.0 217.5.98.20 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
die routen auf der Arbeit :
192.168.2.254 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 isdn0
192.168.200.2 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ippp2
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.2.0 192.168.2.254 255.255.255.0 UG 0 0 0 isdn0
192.168.3.0 192.168.2.254 255.255.255.0 UG 0 0 0 isdn0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
ich habe auf beiden servern der isdnkarte die gleiche ip gegeben wie einer der
netzwerkkarten, was so bisher immer funktioniert hat.
Probleme mit ipv6 , Firewall ?
nach rcSuSEfirewall2 stop ist das Ergebnis nicht anders.
eine 2. ISDN KArte die ich ausprobiert habe ist eine AVM B1 ISA version 2.0,
damit hab ich das gleich Bild, nur das ein Anruf auf vbox nach den ersten 2
Wörtern der Ansage den Server so abgeschossen hat, das ich nur noch resetten
konnte. Mit capisuite ging es allerdings. Merkwürdig !
ich hab auch ne älter Firmware ausbrobiert, mit dem gleichen resultat.
Ich benutzte bisher vbox, weil das so einen schönen Windows Client hat für die
Mitarbeiter. Gibt es für capisuite auch sowas ?
noch dazu als Information :
Kernel 2.6.5-7.108-default neueste Onlineupdate,
Mainboard Via KT133
Die frage ist, wo klemmt es, mit welchen Hilsmitteln komme ich den Fehlern auf
die Spur ?
entschuldigt die etwas lange Mail,
vielen Dank im voraus für Tips
Dietrich Restemeyer
Hallo,
habe auf meiner SUSE 9.0 Kernel 2.6.8 (mantel) installiert ein
isdnctrl addif ippp0 beglückt mich mit der Fehlermeldung:
no such device /dev/isdnctrl (ist aber da)
Unter dem Kernel 2.6.5 funktioniert dieser Aufruf.
brauche ich da neue ISDN utils? Oder was hat sich geändert?
tia
olly
Hallo,
ich möchte gerne automatisch alle Faxe, die mein kleiner Server im Keller
annimmt, automatisch über das Netzwerk ausdrucken.
Meine Netz-Recherchen haben ergeben, daß dazu ein entsprechender Print-Befehl
in das Script /var/spool/fax/bin/faxrcvd einzufügen sei (z.B. mail von dieser
Liste November 1998).
Leider scheint es aber, als wenn dieses Script gar nicht aufgerufen wird, denn
auch eine eingefügte Zeile wie
echo "FAX printed" > /tmp/fax.txt
wird nicht aufgerufen.
Was mir eigentlich fehlt, ist neben den Optionen 'Mail' und 'Mail&Save' noch
ein 'Print' ...
Ich tippe, die Lösung ist eher trivial, aber irgendwie komme ich da nicht
weiter.
Any Ideas?
Gruß
Richard Kampmann
PS: SUSE 9.1 mit aktuellen Online-Updates, FAX-Konfiguration über Yast.
AVM Fritz Card PCI v2.0 mit den AVM-Treibern
hello leute,
ich hab ein problem mit dem faxe-empfangen. senden will ich gar nicht
und hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht probiert.:P
auf jeden fall zerhaut es das system total wenn ein fax auf einer
der angegebenen nummern ankommt! manchmal seh ich auf der kernel konsole
den stack durchlaufen,aber meistens ist einfach schluss. deshalb hab ich
auch nichts in den logs finden koennen...
manchmal seh ich noch den eintrag im isdn.log dass ein anruf ankommt und
er angenommen wird, aber spätestens dann isset auch schon wieder vorbei.
kommt das irgendwem bekannt vor? büdde hilf mir doch einer!
gruz luk
Ingo Göppert wrote:
>
> Kyek, Andreas, VF-DE schrieb am 06.09.2004 10:45:
[...]
> >
> > PPP-Filtering ist aktiv? Evtl. musst Du einen neuen pppd
> > installieren, der diese Option unterstützt.
> >
> > Suche mal in der SDB oder bei google zu dem Stichwort.
>
> Hab ich, da
> http://portal.suse.com/sdb/de/2003/01/fhassel_ppp_filtering.html
> steht aber für ISDN geht es erst ab SuSE 8.2. Deshalb die Frage. Wenn
> ich mir den ganzen Kram selber bauen muss damit es mit 8.1
> funktioniert, dann ist ein Update bzw. Neuinstallation für mich die
> bessere Lösung.
Du musst Doch _nur_ den pppd neu übersetzen. Das habe ich
_damals_ schon bei meiner alten 7.3 selber gemacht und es
war nicht so schwer (jedenfalls leichter, als 'ne komplette
Installation).
Die SuSE Kernel aktueller Art sind alle mit aktivierter
ppp-Filtering Option übersetzt. Wenn Du einen eigenen hast,
musst Du ihn evtl auch anpassen.
Aber wie Du es im Endeffekt machst ist Deine Sache.
Andreas
Hallo,
kann ich einer am ISDN-Bus lauschenden Isdn-Karte (AVMFritzCard PCI)
beibringen, Anrufern ein "Besetzt" zu liefern, wenn beide B-Kanaele
belegt sind?
Die Telefonanlage macht das nicht (zu alt), wird aber trotzdem
gewuenscht.
Ein Linux-PC (9.1) fungiert als INTERNET-Gateway, zusaetzlich
laeuft mtgCapri (Remote-Capi fuer Netz).
Bin dankbar fuer jeden Tipp.
Gruesse. Frieder
Hello,
is there a special reason for no longer providing mod_jk2.so?
In SuSE 9.1 apache2-jakarta-tomcat-connectors contained mod_jk.so and
mod_jk2.so, I've used mod_jk2.so for all the webservers with apache2.
In current beta the mod_jk-api20 rpm only contains mod_jk.so, but all
configuration files for mod_jk2 (try pin jk2) are available. I would
hate to change the servers again...
In /usr/share/doc/packages/mod_jk-ap20/CHANGES.txt there is no reason
given for removing mod_jk2.so, the named mod_jk-howto.html
in /usr/share/doc/packages/mod_jk-ap20/README is not part of any
package in 9.2beta3.
I think it's time, anybodys testing tomcat ;-)
--
Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/
| http://packman.links2linux.de/
Manfred | http://www.knightsoft-net.de
Hallo,
ich habe ein Problem mit der, so denke ich, mit der pdf-Konvertierung
eines eingehenden Faxes nach pdf.
Das Ergebnis ist nur 1kb gross und kann von keinem Anzeiger gelesen
werden.
die Zustellung der Mail erfolgt orndungsgemäß.
Systemaufbau:
Server mit aktueller 9.1, bis auf den -108 Kernel, der bei mir nicht
bootet.
- AVM Fritzcard 2.0 PCI mit AVM-Treiber.
- Capisuite
- Faxversand ist noch nicht getestet.
Bei der Grossen allwissenden Müllhalde habe ich nur folgenden Link
erhalten, der aber keine Lösung enthielt:
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/k8hylafax1.html#ID-57-26316
Auch die Korrektur der cs_helpers.py, wie dort
http://www.capisuite.de/mantis/bug_view_advanced_page.php?bug_id=0000055
beschrieben brachte keine Linderung, sondern nur folgende Fehlermeldung:
ERROR occured while converting file: Error 256 occured during tiff2ps or
ps2pdf
Capiinfo und lspci bringen die richtigen Ausgaben.
Bei Bedarf kann ich es posten.
Welche Verädnerungen muss ich vornehmen oder wo steht etwas?
Vielen Dank für eure Hilfe.
--
CU at the trails
Boris