Mit hilfe von Karsten Keil, konnte ich nun für viele AVM Karten RPM
Module bauen. Die liegen dann sollange bis AVM eigene Treiber zur
Verfügung stellt unter:
http://www.fltronic.de/~olly/avm
olly
Hallo Zusammen,
ich weiß das die Karte wohl wg. der Binary Only Treiber nicht mehr
unterstützt wird, ist da vielleicht doch noch ne Möglichkeit?
Ich arbeite mit SuSE 10.1 und XEN, ich würde gerne die Karte an eine
SuSE 9.3 weiterreichen, aber das funktioniert wohl nur wenn es auch
Treiber für die 10.1 gibt :(
Kennt jemand dafür ne Lösung? Oder muß ich ne Karte suchen die zum faxen
taugt? Für ca. 5-10 Faxe am Tag würde ich ungern ne aktive kaufen müssen
und die funktionalität unter 9.3 und 10.0 hat mir völlig gerreicht.
Danke
Daniel
moin,
Mangels capi-hardware versuche ich jetzt mit vbox meinen ab zu konfigurieren.
Dabei habe ich 2 Probleme:
1. wenn jemand vor dem Ende der Ansage auflegt, wird ca. 0,5 sec des zuletzt
angesagten Textes wiederholt, bevor die normale Ansage startet. Wie werde ich
das los ?
2. für Fernabfrage habe ich mir raccess4vbox rumgespielt.
habe von sourceforge rsynth heruntergeladen, nach installieren in der
cpan -shell von Audi::Data, dann auch erfolgreich compiliert bekommen.
einen link von /usr/local/bin/say auf /usr/bin/say gelegt, nachdem im
raccess log /usr/bin/say nicht gefunden wurde.
Die Ansage ist aber beim besten Willen nicht verständlich (viel zu
langsam ?) nur wenn man im log nachschaut was er gesagt haben will, ist mit
viel Wohlwollen zu erahnen was dort gesagt wird. Auch ein abspielen
aufgezeichneter Anrufe ist mir noch nicht gelungen.
Ich habe hier jetzt Suse 9.3 im Einsatz, das racces4vbox von isdn4linux.de
geholt, und noch keine Anpassungen in raccess.conf und raccess4vbox.tcl
gemacht.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Dringender ist für mich Punkt 1.
vielen Dank im Voraus
Dietrich
moin,
Es ist soweit! meine AVM B1 ISA ist dank Mainboarddefekt Geschichte.
Für die Ersatzhardware HFC-S PCI oder Speedstar+ PCI muss jetzt der
Anrufbeantworter neu konfiguriert werden.
Wegen Updates auch eine Neuinstallation mit 10.0 (nach den Erfahrungen spez.
mit den Updates, rug zen und son Kram bei 10.1 uf dem Laptop)
Da vbox nicht mehr wirklich schön läuft, wollte ich mal capisuite probieren.
(Vbox spielt häufig, aber nicht immer, noch ca. 0,5 sec alten Ansagetext,
bevor die normale Ansage kommt und beendet die Ansage mit einem unschönen
Knackser)
Caspisuite soll ja angeblich mit mISDN zumindest mit der HFC- Karte
funktionieren.
Aber ich hab bei der Einrichtung der Karte mit yast2 gar keine Treiberoption
für mISDN, sondern es wird gleich Hisax eingerichtet.
Was mach ich falsch ?
Didi
Hallo... hat schon jemand den Faxempfang per Fritzcard näher angeschaut ?
Die Faxe werden empfangen und sollen je nach gewählter MSN an div. E-Mail-Adr.
verteilt werden. In der ../bin/faxrcvd hab ich wie üblich FILETYPE=pdf gesetzt.
Ich bekomme nur die Benachrichtigungsmail. Das Fax wird als tiff gespeichert,
nur das PDF (oder auch ps)per Mail wird nicht erzeugt.
Bei SuSE 10.0 oder 9er-Reihe lief das noch.
Vielen Dank für evlt. Lösungsansätze. ...Wilfried...
Hallo Axel,
>Am Dienstag, 23. Mai 2006 19:29 schrieb Alex Ascherl - SL:
>> >>Alex Ascherl wrote:
>> >>> ich habe hier die OpenSuSE 10.1 installiert und würde gerne
>> >>> den Anrufbeantworter einsetzen.
>> >>>
>> >>> Nachdem ich einiges ausprobiert habe und herausgefunden habe
>> >>> dass ich die Capi Treiber noch installieren muss, frage ich mich
>> >>> woher ich diese nehmen soll.
>> >>
>> >>vom AVM direkt! Novell liefert keine binary Treiber mehr mit.
>> >
>> >OK, die für 9.3 habe ich...
>> >
>> >>[...]
>> >>
>> >>> Was muss ich noch installieren?
>> >>
>> >>Besorg dir von avm das fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz,
>> >>packe das aus. Danach folgenden Patch anwenden:
>> >
>> >Hab ich entpackt? Welchen Patch meinst Du ?
>> >Falls was im Anhang war, kam leider nix an.
>> >Patch gerne auch per PM.
>> >
>> >>--- cut here ---
>> >>diff -ur fritz/src/tools.h fritz.new/src/tools.h
>> >>--- fritz/src/tools.h 2005-07-07 00:00:00.000000000 +0200
>> >>+++ fritz.new/src/tools.h 2006-01-26 17:29:53.000000000 +0100
>> >>@@ -71,13 +71,14 @@
>> >
>> >....
>>
>> Hab´s kapiert. Patch hab ich eingespielt und das Modul kompiliert.
>> Anschliessend klappts auch mit dem Anrufbeantworter.
>> Fax werde ich heute abend noch testen.
>>
>> Danke an Alle die geholfen haben.
>>
>> Gruß
>> Alex
>Wenn Du das RPM fertig hast, dann wird es wohl auch bei
>anderen laufen -so
>hoffe ich.
>Kannst Du dann das fertige RPM mir ggf. per PM zusenden, ich
>werde dann einen
>Download für alle hierzu einrichten.....
>Gruß Axel
Ich habe kein rpm gebaut. Ich habe nur die 9.3er Sourcen "aufgebohrt" und anschliessend das Paket kompiliert.
Wenn Du möchtest packe ich die gepatchten Files als Tar und schicke sie Dir.
Grüße
Alex
>>Alex Ascherl wrote:
>>> ich habe hier die OpenSuSE 10.1 installiert und würde gerne
>>> den Anrufbeantworter einsetzen.
>>>
>>> Nachdem ich einiges ausprobiert habe und herausgefunden habe
>>> dass ich die Capi Treiber noch installieren muss, frage ich mich
>>> woher ich diese nehmen soll.
>>
>>vom AVM direkt! Novell liefert keine binary Treiber mehr mit.
>
>OK, die für 9.3 habe ich...
>>
>>[...]
>>>
>>> Was muss ich noch installieren?
>>
>>Besorg dir von avm das fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz,
>>packe das aus. Danach folgenden Patch anwenden:
>Hab ich entpackt? Welchen Patch meinst Du ?
>Falls was im Anhang war, kam leider nix an.
>Patch gerne auch per PM.
>
>>--- cut here ---
>>diff -ur fritz/src/tools.h fritz.new/src/tools.h
>>--- fritz/src/tools.h 2005-07-07 00:00:00.000000000 +0200
>>+++ fritz.new/src/tools.h 2006-01-26 17:29:53.000000000 +0100
>>@@ -71,13 +71,14 @@
>....
Hab´s kapiert. Patch hab ich eingespielt und das Modul kompiliert.
Anschliessend klappts auch mit dem Anrufbeantworter.
Fax werde ich heute abend noch testen.
Danke an Alle die geholfen haben.
Gruß
Alex
Hallo,
ich habe hier die OpenSuSE 10.1 installiert und würde gerne
den Anrufbeantworter einsetzen.
Nachdem ich einiges ausprobiert habe und herausgefunden habe
dass ich die Capi Treiber noch installieren muss, frage ich mich
woher ich diese nehmen soll.
Die mitgelieferten Treiber sind installiert.
Beim einrichten von ISDN erhalte ich diesen Text:
//
Sie haben einen Treiber ohne Quellcode ausgewählt. Dieser Treiber ist
nicht Teil unserer Distribution. Sie können diesen Treiber erst nach
der Installation weiterer Software-Pakete von AVM verwenden. Gehen Sie
gemäß den Release Notes vor und lesen Sie die zusätzlichen Hinweise auf
der folgenden Web-Seite: http://en.opensuse.org/SDB:AVM_binary_driver_for_SUSE_Linux_10.1
//
Die Beschreinung dazu auf OpenSuSE ist aber leer.
Was muss ich noch installieren?
AVM bietet maximal Pakete für die SuSE 9.3 an,
die sich nicht unter 10.1 kompilieren lassen.
Wer weiss Rat?
Danke, Alex
Hallo,
ich will die Fax-Dokumente über Samba im Netzwerk freigeben damit man
sich angucken kann was gesendet wurde. Für die TIF's in der recvq kann
man die Rechte ja in der config.FAXCAPI einstellen, für die docq & co.
Jedoch nicht.
Das einzige was ich gefunden habe ist, das sie in einer c++ datei mit
0600 drinstehen. D.h. ich könnte das ev. neu kompilieren, aber ich bin
so froh das es funktioniert und will das "Risiko" nicht eingehen.
Kann man das auch irgendwo in einer hylafax-config einstellen. Die
Internetsuche brachte nur Leute mit gleichem Problem aber keinen
Lösungen.
Schöne Grüße,
Stephan
>> Was muss ich noch installieren, bzw wo bekomme ich die capi her?
>> Ein modprobe fcpci bringt nix, da sich das Modul leider
>nicht finden lässt.
>>
>Das Modul wird aber gebraucht.
Ja, ich weiß... Möchte ich ja auch gern laden ..
>
>Im Thread Re: [suse-isdn] SuSE 10.1 und faxen mit der Fritzcard
>ist eine Mail von Karsten Keil in der diff Files sind um die
>Treiber von
>avm kompilieren zu können
>
>Zitat:
> >Hier das Specfile und ein diff um den alten Treiber unter
>einer 10.1 bauen
> >zu können, es fehlt nur
> >fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz und
>fcpci-suse93-64bit-3.11-07.tar.gz vom
>AVM ftp.
> >Gebaut werden können die Treiber mit build (ca. 800 MB Plattenplatz
>ist notwendig).
Ich bin ganz "frisch" bei suse-isdn. Könnstest Du mir die entsprechenden Mails weiterleiten
Oder mir sagen wie ich diese bekommen könnte.
Vielen Dank.
Alex