Hallo zusammen,
ich habe 2 AVM Fritz PCI Cards. Mit Hisax Treibern kann ich beide Karten
initialisieren und dann mit isdnlog auch im Dualmode ansprechen.
Mit den AVM Treibern CAPI 2.0 sieht es so aus, als ob er nur einen
Controller startet, ich meine auch schon die Meldung "cannot handle 2
controllers"
gelesen zu haben.
capiinfo ergibt ausserdem nur das ein controller installiert ist.
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
...
1. "capiinit -c capi.conf.contr0" ergibt
Warning: loading /lib/modules/2.4.19-4GB/misc/fcpci.o will taint the kernel:
non-GPL license - Proprietary
See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted
modules
Module fcpci loaded, with warnings
1 fcpci running fritz-pci A1 3.10-02 0xc800 5
2. "capiinit -c capi.conf.contr1" ergibt
1 fcpci running fritz-pci A1 3.10-02 0xc800 5
das ist die gleiche io. somit die selbe karte, da "cat /proc/ioports" dies
ergibt
c400-c41f : AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz]
(#2)
c800-c81f : AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz]
c800-c81f : fcpci
Suse 8.1 mit Standardkernel 2.4.19-4GB habe ich im Einsatz.
Beim Systemstart sieht im Boot.msg log alles gut aus:
--------------------------------------------------------------
Setting up ISDN card contr0 AVM FRITZ!PCI
done
contr1 AVM FRITZ!PCI
done
Loading Driver contr0 1 kcapi capi capidrv
done
Initializing capi for contr0 (1)
INIT: Entering runlevel: 5
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01isdn start
done
Loading Driver contr1 2
done
Initializing capi for contr1 (2)
done
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S01isdn start' exits with status 0
Initializing random number generator<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01random
start
done
--------------------------------------------------------------
wie kann ich somit beide controller parallel starten, so dass isdnlog läuft
und ich auch weiterhin mit capi4hylafax arbeiten kann?
Gruss
Ralph
--
NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService
Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++
Hi folks!
Ich habe ein ziemlich nerviges Problem mit meiner aktuellen SuSE 8.2 und den
CAPI 2.0 Treibern von AVM. In meiner Kiste steckt eine AVM Fritz!Card PCI
V2.0, die bisher mit HiSax problemlos funktionierte. Nun möchte ich gern
einen Faxserver einrichten und habe mir dazu die entsprechenden Pakete von
der SuSE 8.2 installiert und das Update für 8.2 von www.avm.de gesaugt.
In froher Erwartung, da es bei einem Kollegen mit einer AVM Fritz!X USB (USB
ISDN-Modem mit Tk-Anlage), installierte ich (erfolgreich) alle Pakete und
machte mich an die Konfiguration mit YAST2. ALte Konfig runtergeschmissen,
alle Konfigs mit HiSax verworfen und sodann die korrekt erkannte Fritz!Card
PCI 2.0 neu installiert. Die Installation verlief auch absolut sauber und
ohne Probleme. kInternet wurde erneut geladen und eine Verbindung ins Netz
klappte auch. Nach einem Reboot wurden die CAPIs und das Device ordentlich
geladen und ... Internet funzte nicht mehr! kInternet verweigerte die
Verbindung, auch ein Test über die Shell mit pppd bzw. ipppd verlief
erfolglos! Nun gut, vielleicht klappts mit den Updates. Ein ./install im
enstprechenden verzeichnis der AVM CAPIs wurde mit einer fehlermeldung
quittiert, der Kernel 2.4.20-4GB-athlon würde nicht passen - Feierabend!
In Erinnerung an die problemlose Einrichtung der Fritz!X USB also nochmal die
Konfig überprüft, neu eingerichtet ... doch ich bekomme partout keine
Verbindung ins Netz!
Nun weiss ich absolut nicht mehr weiter, da alles korrekt geladen wurde, das
Device, die Module ... keine Fehlermeldungen ... ein Einwahlversuch über
kInternet wird sofort beendet, ein Versuch den AVM-Server per Shell-Befehle
zu kontaktieren scheitert im endlosen Versuch der Einwahl.
Mit HiSax gibts keine Probs.
Nun wollte ich mal in Erfahrung bringen, welche Beschwörungsformel man denn
murmeln muss, damits klappt . Evtl. hat jemand von Euch die CAPIs zum
Fliegen bekommen. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
cu ...
Dirk
P.S.: Ich muss dazu erwähnen, daß die Karte korrekt funktioniert und auch
ohne Treiber mit lspci richtig angezeigt wird. Eine Gegenkontrolle mit
KISDNWatch mit installierten CAPIs zeigt keinerlei Regung bei
Anwahlversuchen, etc.
Nun habe ich in einem älteren FAQ (<SuSE 8.0) gelesen, daß i4l mit den CAPIs
nicht geladen wird und so die modules.conf angepasst werden müsse um
i4l-Anwendungen weiter nutzen zu können. Zudem muss eine "virtuelle" B1 PCI
mit YAST angelegt werden. Kann mir nicht vostellen, daß dies auch für 8.2 und
kInternet bzw. pppd gelten sollte?
Date: Sat, 27 Dec 2003 16:21:25 +0100
From: Ingo Göppert <Ingo.Goeppert(a)gmx.de>
To: Michael Tischler <u.klein(a)odn.de>
Subject: Re: [suse-isdn] (Fwd) Mail Delivery Failure.
> Checke mal wirklich als allererstes Dein Mailsystem.
>
> das läuft alles noch unter Windoofs; unter SUSE komm ich doch via DSL nicht
> rein1 Unter Windoofs ist das problem beim Senden von Mail via Pmail.
> Muß erst sehen wie ich mit Suse8.2 via AT-AR215-USB-DLS modem ins Internet
> komme.
>
> Hab ein neues Problem: Gericom Notebook(mir XP) partitionieren lassen und
> Suse8.2 aufgespielt. Funktionierte wunderbar!
> Aber kann jetzt nicht mehr von Diskette booten, obwohl im Setup 1st. bootimmer
> noch auf Floppy gesetzt ist. Muß aber von Diskette booten, wenn ich XP mit
> Actronis True Image wieder herstellen will! -brauche ich noch wg. CAD und
> Buchhaltungsprogramm:
>
> Was muß ich ändern?
1. Dir ne Diskette besorgen die bootfähig ist.
2. Deine Mails nicht an Leute schicken die es nicht die Bohne
interresiert was du für Probleme beim Booten deines Notebooks hast.
Das ist nämlich nicht Thema auf der SuSE-ISDN Liste.
Danke, aber natürlich habe ich bootfähige Disketten eingelegt, ging auch bevor
ich Suse installiert hatte.
Entschuldige auch die Störung :(, aber an wen soll ich die Anfragen denn
richten? habe nur suse-isdn(a)suse.com, versuche es mal mit
suse-dsl(a)suse.com,
aber mit meinem Notebook problem bin ich da sicher auch falsch!
Nichts für ungut, kann ich mich anderweitig revanchieren? kenn mich z. B. mit
alternativen/solarenergie gut aus.
,mfg
Mike
Mike
Moin,
weiß nicht, ob die isdn-liste der richtige Ansprechpartner ist, aber ich
stell meine Frage
enfach mal: Weiß jemand, ob ich die Zwischenspeicher-Einstellungen bei
Konqueror
beeinflussen/bearbeiten (zB zur Erweiterung des cache) kann? Bei Windows
wusste ich
noch, in welchem Pfad sich der Zwischenspeicher befand, hier bin ich ratlos.
Unter
var/cache werde ich jedenfalls nicht fündig. Oder gibt es das bei Konqueror
gar nicht?
--
Bis denn, mit freundlichen Grüßen
Martin Meßing
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++
Neu: Preissenkung für MMS und FreeMMS! http://www.gmx.net
Hallo !
Gibt es einen _sicheren_ Weg die aktuelle IP-Adresse herauszubekommen?
Bisher löse ich das mit folgenden kleinen Aufruf:
ifconfig -a ppp0 | grep "inet addr" | sed 's/.*inet \
addr://g;s/Bcast.*//g'
Hierbei besteht jedoch das Problem, das die Ausgaben von ifconfig (z.B.
je nach eingestellter Sprache) nicht immer gleich sind. Steht die
Adresse evtl. irgendwo unter /proc und kann man diese mit cinternet oder
smpppd herausbekommen?
mfg
Erik
Forwarded message:
From: Mail Delivery System <>
To: Self
Subject: Mail Delivery Failure.
Date: Tue, 23 Dec 2003 13:30:11
Delivery has failed on the enclosed message for the following
reasons reported either by the mail delivery system on the mail
relay host or by the local TCP/IP transport module:
550 5.7.1 <wattuzzi(a)web.de>... Relaying denied
550 5.7.1 <kkeil(a)suse.de>... Relaying denied
550 5.7.1 <suse-isdn(a)suse.com>... Relaying denied
550 5.7.1 <wattuzzi(a)web.de>... Relaying denied
Your original mail message follows:
--------------------------------------------------------
From: "Michael Tischler" <u.klein(a)mailbox.odn.de>
To: wattuzzi(a)web.de
Date: Tue, 23 Dec 2003 13:29:10 +0000
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain; charset=US-ASCII
Content-transfer-encoding: 7BIT
Subject: SUSE wg. DSL
CC: Karsten Keil <kkeil(a)suse.de>,
suse-isdn(a)suse.com,
wattuzzi(a)web.de
X-Confirm-Reading-To: "Michael Tischler" <u.klein(a)mailbox.odn.de>
X-pmrqc: 1
Return-receipt-to: "Michael Tischler" <u.klein(a)mailbox.odn.de>
Priority: normal
X-mailer: Pegasus Mail for Win32 (v2.53/R1)
From: u.klein(a)odn.de
To: <kkeil(a)suse.de>
Subject: Suse 8.2 -DSL
Date: Tue, 23 Dec 2003 09:06:48
Hallo Herr Keil,
bekomme regelm=E4=DFig die div. mails,
Habe jetztb DSL bei 1und 1 bekommen mit dem USB-DSL-Modem AT-AR215
Wo finde ich Anleitungen dies zu installieen, damit ich =FCber Linux mit D= SL
ins Internet komme? ISDN hat geklatt, aber DSL Modem wird m=F6glicherweise nic=
ht erkannt.
Danke f=FCr jegliche Hilfe
M. Tischler N=FCrnberg
mail kommt immer zur=FCck!
Mike
Mike
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich Hylafax unter Suse 9.0 am laufen. Habe aber noch ein
"kleines" Problem beim Faxversand. Die Faxe werde auch schön in die
Warteschlange gesetzt, aber leider nie wirklich gesendet.
D.h. unter /var/spool/fax/docq stehen die zu versendenden Faxe.
Ich nutze eine AVM Fritz PCI mit der CapiSuite die bei Suse dabei ist.
Für Tips wäre ich dankbar.
Wünsche noch eine frohe Weihnacht.
--
Gruss
Frank Kratochvill
-------- Original Message --------
Subject: Re: [suse-isdn] capi.conf Eintrag für Netjet pci Karte
Date: Mon, 22 Dec 2003 23:22:43 +0100
From: Jeroen Roovers <rooversj(a)xs4all.nl>
To: Gernot Hillier <gernot(a)hillier.de>
References: <200312221953.52844.yg(a)mind.lu>
<200312222202.15475.gernot(a)hillier.de>
On 22-12-2003 22:02, Gernot Hillier wrote:
>> habe eine NetJet PCI Isdn Karte, und die funktionniert einwandfrei
>> mit den i4l Tools (hisax Modul)
>>
>> Hier die PCI-id (lspci): 00:0d.0 Network controller: Tiger Jet
>> Network Inc. Intel 537
I hope noone minds my English contribution :-) , but here's a post to a
debian list that might shed light on what is going on:
<http://lists.debian.org/debian-user/2003/debian-user-200307/msg04060.html>
This message tells us:
"The Problem is that hisax could not find my card.
The card is PCI from Teles and "lspci" say that:
"Tiger Jet Network Inc. Intel 537""
> Oder ist dieses Ding (ich kenn's nicht) irgendwie bauglich zu AVM?
So there you have it: it's baugleich zu a (passive) Teles PCI card.
>> Nun möchte ich aber gern auf capi umstellen, weiss aber nicht was
>> für diese Karte in der capi.conf eingetragen werden muss...
Conclusion: no capi, no capisuite and no Telefonbeantworter or anything
else CAPI is likely to be available for this hisax-driven card, sadly.
Unless some free alernative to DriverLoader gains support for CAPI
drivers for Windows, so you could at least install them yourself.
Jeroen Roovers
Hallo,
habe eine NetJet PCI Isdn Karte, und die funktionniert einwandfrei mit
den i4l Tools (hisax Modul)
Hier die PCI-id (lspci):
00:0d.0 Network controller: Tiger Jet Network Inc. Intel 537
Nun möchte ich aber gern auf capi umstellen, weiss aber nicht was für
diese Karte in der capi.conf eingetragen werden muss...
mfG,
Yves
--
Linux 2.4.22-1-k7 i686
19:50:46 up 48 min, 1 user, load average: 0.45, 0.27, 0.26