Ich bin ein bisschen enttäuscht. SuSE war immer "die" Distribution
für ISDN. OpenSuSE 10.2 hat mit Version 2.6.18.2 endlich einen
Kernel, in dem die ISDN-Treiber für die Siemens Gigaset SX255 und
Verwandte integriert sind. Eine angeschlossene Gigaset-Basis oder
ein M105 USB-Adapter werden korrekt aktiviert und dank udev auch
mit der entsprechenden Gerätedatei /dev/ttyG[UB]0 verknüpft.
Aber unter "Netzwerkgeräte - ISDN" in YaST erscheinen sie nicht.
Man kann sie nicht einmal über den Knopf "Hinzufügen" manuell
eintragen, denn in den angebotenen Gerätelisten sind sie ebenfalls
nicht aufgeführt - weder unter "Siemens" noch unter "Telekom".
Was kann ich als Mitentwickler dieser Treiber dazu beitragen, dass
YaST sie in Zukunft korrekt erkennt und einbindet?
Außerdem gibt es auf http://sourceforge.net/projects/gigaset307x
ein Software-Paket gigaset-frontend, das nützliche Dienstprogramme
für die Benutzung dieser Geräte enthält. Gibt es eine Chance, dass
dieses Paket in die OpenSuSE-Distribution aufgenommen wird, und
was muss dafür geschehen?
Danke und fröhliche Weihnachten
Tilman
--
Tilman Schmidt E-Mail: tilman(a)imap.cc
Bonn, Germany
Diese Nachricht besteht zu 100% aus wiederverwerteten Bits.
Ungeöffnet mindestens haltbar bis: (siehe Rückseite)
Hallo,
hat schon jemand installierbares Paket gesichret?
Martin
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
im Mai 2007 sind Probleme mit vbox und x86_64 bekannt geworden.
Gibt es schon lösung?
Grüße
Martin
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
10.2, hisax, Fritz PCI 2.1: der isdnlog reagiert gelegentlich nicht,
genauer gesagt das /etc/isdn/isdn.conf und darin dann
z.B.
[MSN]
NUMBER = 12345678
ALIAS = Das Buero geht jetzt online!
SI = 1
ZONE = 1
START = {
[FLAG]
FLAGS=IR
USER=root
GROUP=root
PROGRAM = /usr/local/bin/my_skript
}
wird bei Anruf nicht ausgeführt. In 50% der Fälle schon. In
/var/log/messages wird der eingehende Ruf gesehen, die Meldung
May 30 17:32:49 server kernel: isdn_net: call from 907218307934 -> 0 30 ignored
May 30 17:32:49 server kernel: isdn_tty: call from 907218307934 -> 30 ignored
May 30 17:32:53 server kernel: isdn_net: call from 907218307934 -> 0 30 ignored
May 30 17:32:53 server kernel: isdn_tty: call from 907218307934 -> 30 ignored
erscheint IMMER im log, die entscheidende Meldung:
May 30 17:32:49 praxisserver isdnlog: May 30 17:32:49 * Call to tei 127 from
+49 766x/xxxxxxxxxxx, Kirchzarten on Das Buero geht jetzt online!
kommt aber eher selten. Woran könnte das liegen? - Unter Suse 9.2 dutzendfach so
laufen, jetzt das erste Mal unter 10.2.
Uns ps ax | grep isdnlog ist dann nichts zu finden. Eigenartigerweise
funktioniert dann der isdnlog ohne reboot dann wieder doch mal wieder
gelegentlich ... oder ich irre micht, so exakt habe ich das nicht verfolgt,
vielleicht er tot wenn er einmal tot ist.
Mit einem Hack haben wir uns geholfen: in die /etc/crontab:
-*/5 * * * * root bash -c 'ulimit -c unlimited;/usr/sbin/isdnlog -f
/etc/isdn/isdnlog.options.contr0 /dev/isdnctrl0' > /dev/null
Vorher muß einmalig rm /var/lock/LCK..isdnctrl0 , weil der Start vom
Cron aus wohl ein anderer owner ist. Dann gehts aber. Es kommen
zwar ständig Fehlermeldung:
May 31 12:15:01 praxisserver isdnlog: isdnlog Version 4.71 starting
May 31 12:15:01 praxisserver isdnlog: Another isdnlog is running with pid 24500!
May 31 12:15:01 praxisserver isdnlog: If not delete the file `/var/run/isdnlog.isdnctrl0.pid' and try it again!
May 31 12:15:01 praxisserver isdnlog: exit now 37
aber es häufen sich nicht die isdnlog's an. Es wird brav ein exit gemacht.
Damit ist aber sichergestellt, dass der isdnlog läuft.
Warum wird der isdnlog immer wieder beendet?
Gruss
Ekkard
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help(a)opensuse.org