Hallo!
Ich habe mir die Tage mal den rcapid angeschaut. Die Dokumentation dazu
es ja recht dürftig... :-(((
Die Installation auf dem Server ist einigermassen gut beschrieben, aber
wie siehts mit Client-Programmen a) für Linux und b) für andere
Plattformen, z.B. Win9x und WinNT aus?
Meine aktuelle Plattform, auf der das ganze laufen soll:
SuSE Linux 6.2, Kernel 2.2.10SuSE
AVM B1 V2.0
Für Informationen aller Art bin ich sehr DANKBAR!
c ya!
Roland
Soweit bin ich auch gekommen, da fehlt wohl doch noch ein wenig mehr.
Deshalb fragte ich nach einer ausführlicheren Anleitung >> mit evtl.
config's.
Martin Fink schrieb:
> Rolf Ditzell wrote:
> >
> > Hallo an Euch,
> >
> > ich brauche Eure Hilfe.
> > Nach vielen vergeblichen Versuchen der Installation habe ich es
> > aufgegeben, alleine damit fertig zuwerden.
> > Also, wer kann mir eine gute Beschreibung evtl. auch config's und
> > dergleichen für die Installation einer ISDN-Karte com Typ:
> >
> > Eicon.Diehl Diva ISA PNP
> >
>
> pnpdump
>
> --
> Martin Fink Telefon (0711) 42 83 56
> Diplom-Informatiker (FH) Telefax (0711) 42 83 59
> Stuttgart, Germany E-Mail fink(a)m-fink.de
Hallo Liste!
In der Datei /etc/isdn/callerid.conf steht bei den Gebühren für auch für
Zone 0.
--<SCHNIPP>--
#ZONE = 1 # zone-info:
# 0 = Verbindung am internen S0-Bus
# 1 = City (bis 31.12.1995 "Ortszone/Nahzone", bis
20 km)
--<SCHNAPP>--
Was muss man machen, damit man 2 Linux-Rechner über den S0-Bus verbinden
kann?? Einfach die Nr. der Gegenstelle wählen? Hat jemand damit
Erfahrungen?
So wie ich das sehe, kostet das gar nix, oder?!
Danke!
Ciao,
Meini.
Hallo Liste,
ich versuche schon seit geraumer Zeit eine Cisco 2503 mit IOS12.0(5) mit
meiner Linux-Maschine über ISDN zusammen zu bringen. Leider gelingt mir
der Spaß nur in der Richtung vom Cisco zur Linux-Büchse.
Hier mal die Configuration meines Cisco's:
Current configuration:
!
version 12.0
no service pad
service timestamps debug uptime
service timestamps log uptime
no service password-encryption
!
hostname CISCO
! enable secret 5 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
enable password xxxxxxx
!
username LINUX password 0 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
!
!
!
!
ip subnet-zero
ip host LINUX 192.158.1.250
!
isdn switch-type basic-net3
!
!
process-max-time 200
!
interface Ethernet0
ip address 192.168.5.126 255.255.255.240
no ip directed-broadcast
no ip route-cache
no ip mroute-cache
!
interface Serial0
no ip address
no ip directed-broadcast
shutdown
!
interface Serial1
no ip address
no ip directed-broadcast
shutdown
!
interface BRI0
ip address 192.168.1.249 255.255.255.252
no ip directed-broadcast
encapsulation ppp
no ip route-cache
no ip mroute-cache
no keepalive
dialer idle-timeout 300
dialer fast-idle 10
dialer enable-timeout 8
dialer wait-for-carrier-time 10
dialer map ip 192.168.1.250 name <nummer linux> <nummer linux>
dialer-group 1
isdn switch-type basic-net3
isdn caller <nummer cisco>
isdn calling-number <nummer cisco>
!
ip classless
access-list 1 permit 192.168.1.250
access-list 2 permit any
dialer-list 1 protocol ip list 2
.
.
Wenn ich von Linux zu Cisco versuche, bekomme ich folgende Meldung in die
messages:
* tei 108 calling +49 351/<cisco>, Dresden with <linux> RING (Data)
tei 108 calling +49 351/<cisco>, Dresden with <linux> Call rejected
(User)
tei 108 calling +49 351/<cisco>, Dresden with <linux> HANGUP ( 0:00:05)
Call rejected (User)
Hat jemand schon mal eine beidseitige Verbindung hinbekommen?
Ich muß noch dazu sagen (schreiben), daß die obige Konfiguration schon mal
mit einer 10.3 er IOS gefuntzt hat.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Jörg
Ich habe riesige Probleme eine Verbindung zu einem Bintec Router
aufzubauen.
Ich versuche sie über syncPPP zu realisieren, aber ich habe bisher noch
keine erfolgreiche
Verbindung aufgebaut.
Mir schwebt vor, die ganze Verbindung als CALLBACK laufen zu lassen.
Aber zuerst wäre ich für jeden Hinweis dankbar, was ich falsch mache.
Anbei ein Ausschnitt aus /var/log/messages nach einem
mißlungenen Verbindungsversuch:
Dec 21 23:08:21 host kernel: ippp1: dialing 1 0yyyyyyyy...
Dec 21 23:08:21 host isdnlog: Dec 21 23:08:21 * tei 81 calling ? with
+49 VOR/MY-NUMBER, MY-CITY CPN +49MY-NUMBER
Dec 21 23:08:21 host isdnlog: Dec 21 23:08:21 * tei 81 calling partner
with XXXXX/MY-NUMBER, MY-CITY RING (Data)
Dec 21 23:08:22 host isdnlog: Dec 21 23:08:22 tei 81 calling partner
with XXXXXXXX/MY-NUMBER, MY-CITY Time:Tue Dec 21 22:48:00 1999
Dec 21 23:08:22 host isdnlog: Dec 21 23:08:22 tei 81 calling partner
with XXXXXXX/MY-NUMBER, MY-CITY CONNECT (Data)
Dec 21 23:08:22 host isdnlog: Dec 21 23:08:22 tei 81 calling partner
with XXXXXXXX/MY-NUMBER, MY-CITY NEXT CHARGEINT IN 0:04:00
(Mondschein, Werktag,CityCall)
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_net: ippp1 connected
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_net: chargetime of ippp1 now 3199159
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_ppp_ioctl: minor: 1 cmd: 80047456
state: 3
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_ppp_ioctl: minor: 1 cmd: c0887480
state: 3
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: IP frame delayed.
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: IP frame delayed.
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: Local number: MY-NUMBER, Remote
number: YYYYYYYY, Type: outgoing
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED,
ifunit: 1, l inkunit: 0, fd: 9
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru 1524>
<magic 0xf0ae72ad>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524><auth chap md5> <magic 0x447308b8><pcomp> <accomp>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: sent [0][LCP ConfRej id=0x1 <auth chap
md5> <pcomp> <accomp>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: rcvd [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524><magic 0xf0ae72ad>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x2 <mru
1524><auth pap> <magic 0xa5e5cd94>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: sent [0][LCP ConfRej id=0x2 <auth
pap>]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: rcvd [0][LCP TermReq id=0x3]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: sent [0][LCP TermAck id=0x3]
Dec 21 23:08:22 host kernel: idx=0 drv=0 ch=0
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_ppp_free 1 19cc018 19cc018
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp: release, minor: 1 0
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp, open, slot: 1, minor: 1, state: 0000
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn_ppp_ioctl: minor: 1 cmd: 80047441
state: 1
Dec 21 23:08:22 host isdnlog: Dec 21 23:08:22 tei 81 calling partner
with XXXXXX
XX/MY-NUMBER, MY-CITY Normal call cpartnering (User)
Dec 21 23:08:22 host isdnlog: Dec 21 23:08:22 tei 81 calling partner
with XXXXXX
XX/MY-NUMBER, MY-CITY HANGUP ( I= 75.0 b O= 55.0 b) Normal call
cpartnering (User)
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: Modem hangup
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: Connection terminated.
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: taking down PHASE_DEAD link 0,
linkunit: 0
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: sent [0][LCP TermReq id=0x2 6c 69 6e6b
20 63 6c 6f 73 65 64]
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: LCP is down
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: closing fd 9 from unit 0
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: link 0 closed , linkunit: 0
Dec 21 23:08:22 host ipppd[1914]: reinit_unit: 0
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: IP frame delayed.
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: IP frame delayed.
Dec 21 23:08:22 host kernel: isdn: HiSax,ch0 cause: E0010
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: remote hangup (0)
Dec 21 23:08:22 host kernel: ippp1: Chargesum is 0
Gregor
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich eine Fritz PCI ISDN-Karte in einem
Linux-Router in Betrieb. Nachdem das Routing zunächst nicht funktionierte,
habe ich einen neuen Kernel erzeugt. Nun funktioniert soweit alles sehr gut
(auch das Routing), aber ich erhalte eine Warnung, die mich sehr
verwundert, denn obwohl das ISDN-System läuft, lautet sie wie folgt.
Console log for gast
Dec 28 14:08:46 gast kernel: HiSax: AVM Fritz PnP/PCI
config port e000-e01f already in use
Dec 28 14:08:46 gast kernel: HiSax:
Card AVM Fritz PnP/PCI not installed !
Console log for gast
Woran kann dieser Fehler liegen? Erstaunlich ist insbesondere die zweite
Meldung.
Ich verwende:
SuSE Linux 6.3, mit neu erzeugtem Kernel; Option fur HiSaX für Fritz
PnP/PCI gesetzt.
AVM Fritz PCI Karte
Diese Warnungen stören mich, denn sie sind verwirrend, weil man meint, ISDN
würde nicht laufen. Die Warnungen erscheinen auch im Console Log
Warnungsfenster.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Servus
Wolfgang
*********************************************
*
Wolfgang Ganzert
Institut fuer Strahlantriebe
Universitaet der Bundeswehr Muenchen
Werner Heisenberg Weg 39
D-85577 Neubiberg
Germany
e-mail: Wolfgang.Ganzert(a)unibw-muenchen.de
Phone: 089/6004-3037 or -3035
Fax: 089/6004-4092
*
*********************************************
Hallo Liste,
als Neuling habe ich erstmal eine ganz generelle Frage. Mein Linux-Rechner
(SuSE 6.3, Kernel 2.2.13) soll ueber eine ISDN-Leitung von einem entfernten
WinNT-Client erreichbar sein. Er hat bislang eine Fritz!-Card, mit der ich mich
als ippp0 erfolgreich mit T-online verbinde.
Brauche ich fuer die Einwahl des WinNT-Clients eine zweite ISDN-Karte im
Rechner, die dann ippp1 wird oder kann das alles mit der einen Karte
abgewickelt werden ? Kann das zweite Interface ippp1 evtl. auch auf die gleiche
(einzige) Karte zurueckgreifen ? Brauche ich ueberhaupt ein zweites Interface ?
Im Augenblick (mit nur einer Karte und einem Interface ippp0) tritt bei einem
Einwahlversuch folgendes Protokoll auf (xxxxxx ist die einwaehlende Nummer,
yyyyyy ist die Nummer meines ippp0 Interfaces):
Dec 28 11:45:46 compi-10 kernel: isdn_net: call from xxxxxx,7,0 -> yyyyyy
Dec 28 11:45:46 compi-10 kernel: ippp0: call from xxxxxx -> yyyyyy accepted
Dec 28 11:45:46 compi-10 isdnlog: Dec 28 11:45:46 * Call to tei 127 from +49 531/xxxxxx, Braunschweig on Daten_Compi-10 RING (Data)
Dec 28 11:45:46 compi-10 isdnlog: Dec 28 11:45:46 Call to tei 92 from +49 531/xxxxxx, Braunschweig on Daten_Compi-10 CONNECT (Data)
Dec 28 11:45:47 compi-10 ipppd[101]: Local number: yyyyyy, Remote number: 0191011, Type: incoming
Dec 28 11:45:47 compi-10 ipppd[101]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED, ifunit: 0, linkunit: 0, fd: 7
Dec 28 11:45:47 compi-10 kernel: isdn_net: ippp0 connected
Dec 28 11:45:47 compi-10 kernel: isdn_net: chargetime of ippp0 now 43359024
Dec 28 11:45:50 compi-10 ipppd[101]: MPPP negotiation, He: No We: No
Dec 28 11:45:50 compi-10 ipppd[101]: CCP enabled! Trying CCP.
Dec 28 11:45:50 compi-10 ipppd[101]: CCP: got ccp-unit 0 for link 0 (protocol: 0x80fd)
Dec 28 11:45:50 compi-10 ipppd[101]: ccp_resetci!
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: Could not determine local IP address
Dec 28 11:45:51 compi-10 kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Dec 28 11:45:51 compi-10 kernel: ippp0: Chargesum is 0
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: Modem hangup
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: Connection terminated.
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: taking down PHASE_DEAD link 0, linkunit: 0
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: closing fd 7 from unit 0
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: link 0 closed , linkunit: 0
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: reinit_unit: 0
Dec 28 11:45:51 compi-10 kernel: ippp, open, slot: 0, minor: 0, state: 0000
Dec 28 11:45:51 compi-10 kernel: ippp_ccp: allocating reset data structure
Dec 28 11:45:51 compi-10 isdnlog: Dec 28 11:45:51 Call to tei 92 from +49 531/xxxxxx, Braunschweig on Daten_Compi-10 Normal call clearing (User)
Dec 28 11:45:51 compi-10 ipppd[101]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 7
Dec 28 11:45:51 compi-10 isdnlog: Dec 28 11:45:51 Call to tei 92 from +49 531/xxxxxx, Braunschweig on Daten_Compi-10 HANGUP ( 0:00:05)
Merkwuerdigkeiten:
in Zeile 5 steht unter Remote-number die Nummer der Telekom (was in diesem
Fall ja nicht stimmt), dann scheint alles bis zu Zeile 13 zu laufen, wo mit
'Could not determine local IP adress' der Abbau der Verbindung beginnt.
Ich bin sehr dankbar fuer Tipps aller Art, wie ich es schaffe, dass sich der
WinNT-Rechner einwaehlen kann und ich trotzdem die Funktionalitaet der
Provider-Anwahl behalte.
Schon mal Allen einen guten Rutsch ohne Computer-(Y2K)-Probleme
Gruss Norbert
--
Norbert Boese Phone: +49 531 18533
Wassersport-Club Gifhorn e.V. Fax: +49 531 5923231
Webmaster http://www.wscg.de/ eMail: webmaster(a)wscg.de
> Wieso willst Du das ?? Hast du eine Standleitung??
so in etwa - ich komme aus Österreich und seit kurzem bietet die österr.
Telekom eine
ISDN Flatrate an. Einziger Hacken ist, dass nach 8 Stunden die Verbindung
automatisch
getrennt wird. Man kann sich aber sofort wieder einwählen.
Nun würde ich das gerne automatisieren und mir so eine "quasi" Standleitung
machen was
besonders für die anderen Rechner die über meine Linux box per ipmasq ins
internet gehen
eine feine Sache wäre.
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
mfg,
Thomas
hallo,
wie kann ich mir den per smbclient eine message mit dem anrufer schicken
lassen (z.B. die sachen die in isdn.log geschrieben werden)
also ein anruf-monitor fuer einen win-client der keinen isdn-anschluss hat
aber wissen will wer gerade anruft.
danke
axel
Hallo,
trotz niedriger Verbose Level kommt alle Minute in die /var/log/messages
eine "Erninnerung", daß mein Rechner noch online ist.
Wie kann ich die abstellen ?
cu
stonki