Hallo zusammen,
ich bekomme auf meinem Acer Aspire 1310 die Fritzcard pcmcia unter SuSE
9.2 nicht zum Laufen. Das pcmcia-System wird beim booten nicht geladen
und lässt sich auch manuell nicht laden.
Hier der Auszug aus der /var/log/messages:
Nov 29 15:36:42 notebookFG su: pam_unix2: session started for user root,
service su
Nov 29 15:37:14 notebookFG cardmgr[7524]: no sockets found!
Nov 29 15:37:14 notebookFG startproc: startproc: exit status of parent
of /sbin/cardmgr: 1
Nov 29 15:37:51 notebookFG su: pam_unix2: session finished for user
root, service su
Nov 29 15:37:53 notebookFG kdm[5770]: X server for display :0 terminated
unexpectedly
Nov 29 15:37:53 notebookFG kdm: :0[5798]: pam_unix2: session finished
for user frigar, service xdm-np
Nov 29 15:37:54 notebookFG kernel: mtrr: 0xa8000000,0x2000000 overlaps
existing 0xa8000000,0x1000000
Nov 29 15:38:01 notebookFG kdm: :0[7601]: pam_unix2: session started for
user frigar, service xdm
Nov 29 15:38:29 notebookFG ifup-ippp: no ISDN device available
Nov 29 15:38:38 notebookFG su: (to root) frigar on /dev/pts/2
Nov 29 15:38:38 notebookFG su: pam_unix2: session started for user root,
service su
Nov 29 15:38:38 notebookFG su: pam_unix2: session finished for user
root, service su
Nov 29 15:38:38 notebookFG su: (to root) frigar on /dev/pts/2
Nov 29 15:38:38 notebookFG su: pam_unix2: session started for user root,
service su
Nov 29 15:39:07 notebookFG ifup-ippp: no ISDN device available
Nov 29 15:39:37 notebookFG cardmgr[9697]: no sockets found!
Nov 29 15:39:37 notebookFG startproc: startproc: exit status of parent
of /sbin/cardmgr: 1
Kernel-Update auf 6.8-24.3 ist gemacht.
Hat Jemand eine Idee, oder gibt's bereits eine Lösung?
Gruss Friedemann
--
Friedemann Garvelmann
Heilpraktiker und RHIZOMA - Seminare
Hauptstr. 8
D-79790 Küssaberg - Kadelburg
Tel.:+49-7741-2926
Fax: +49-7741-671243
f.garvelmann(a)rhizoma.de
http://www.f-garvelmann.dehttp://www.rhizoma.de
Diese email wurde mit Evolution unter SuSE Linux 8.2 erstellt
(was sonst ..? ;-)
Hallo Liste,
Seit einigen Tagen versuche ich die vbox auf meinem SuSE 9.1 mit einer AVM B1
PCI zum Laufen zu bekommen. Bisher liefen Hylafax und Isdnlog ohne
Schwierigkeiten (Wochenlange uptimes)
Im Prinzip funktioniert auch die vbox. Das Problem ist nur, dass die Ansage
(standard.msg) nicht länger als ca. 2 sec. sein darf. Wenn sie länger ist,
friert der Rechner nach diesen 2 Sekunden Ansage reproduzierbar sang- und
klanglos ein und muss resettet werden. Mit einer kürzeren Ansage (z.B.
timeout.msg.example) funktioniert alles. Leider kann ich in 2 Sekunden kaum
meinen Namen sagen... :-(
Offenbar das gleiche Problem wurde bereits in einem Posting vom 15.10. geschildert
Versucht habe ich schon:
1. alle You-Updates incl. kernel-default-2.6.5-7.111 eingespielt (sowieso),
2. Beenden von c2faxrecv und/oder isdnlog,
3. Überprüfen der Rechtevergabe,
4. Ändern des init-Strings von ATZ&B512&E...(MSN) auf ATZ&E...(MSN)
Hardware: Siemens Primergy C200 mit Serverworks Chipsatz und 1x PIII 1400
Hier der Output von capiinfo:
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.09-10 (48.154)
Serial Number: 0401578
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
internal controller supported
DTMF supported
Supplementary Services supported
channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0xc000001f
64 kbit/s with HDLC framing
64 kbit/s bit-transparent operation
V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
V.110 synconous operation with HDLC framing
T.30 modem for fax group 3
B2 protocols support: 0x00000b1b
ISO 7776 (X.75 SLP)
Transparent
LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
T.30 for fax group 3
ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
V.120 asyncronous mode
V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x8000003f
Transparent
T.90NL, T.70NL, T.90
ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
X.25 DCE
T.30 for fax group 3
T.30 for fax group 3 with extensions
0100
0200
39000000
1f0000c0
1b0b0000
3f000080
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
01000001 00020000 00000000 00000000 00000000
Supplementary services support: 0x000003ff
Hold / Retrieve
Terminal Portability
ECT
3PTY
Call Forwarding
Call Deflection
MCID
CCBS
und der von dmesg | grep capi:
capifs: Rev 1.1.2.3
capi20: Rev 1.1.2.6: started up with major 68 (middleware+capifs)
capidrv: Rev 1.1.2.2: loaded
kcapi: Controller 1: b1pci-1400 attached
kcapi: card 1 "b1pci-1400" ready.
capidrv: controller 1 up
capidrv-1: now up (2 B channels)
capidrv-1: D2 trace enabled
capilib_new_ncci: kcapi: appl 1 ncci 0x10101 up
capidrv-1: chan 0 up with ncci 0x10101
in den logs steht m.E. nichts hilfreiches, insbesondere keine Fehlermeldungen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Roland Colberg
Hallo Liste,
ich habe einen Internetzugang über DSL.
Jetzt habe ich ISDN-Capi installiert um Fernwartung bei einem Kunden
durchzuführen. Beim Kunden steht ein Cisco 760 ISDN-Router.
Installiert, konfiguriert und läuft.
Mein Capitreiber ist auch konfiguriert und funktioniert auch. Die
Verbindung zu Kunden funktioniert. ABER:
Es wird bei jedem login das Standardgateway gesetzt. Das möchte ich
nicht. Weil beim Kunden ja eine Feste IP vorhanden ist. Wenn ich
nach Sitzungsende den pppd wieder kille bleibt das standadgateway
bestehen. Natürlich das falsche. Wie kann ich das ändern?
--
cu
Roland Kruggel mailto: rk-liste at bbf7 dot de // PM mailto:
rkruggel at bbf7 dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.1
Hallo zusammen,
ich kann bei mir mit Hylafax keine Faxe verschicken. Ich bekomme von
/var/log/messages nur folgende Fehlermeldung:
Nov 26 22:32:53 server HylaFAX[9581]: Filesystem has SysV-style file
creation semantics.
Nov 26 22:32:55 server FaxQueuer[2861]: SUBMIT JOB 7
Nov 26 22:32:55 server FaxQueuer[2861]: HylaClient::send: client/9581:
Cannot open FIFO: No such file or directory
Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten? Was muß ich machen, damit ich
Faxe verschicken kann?
Danke und Gruß
Arne
Hallo,
ich habe jetzt mal eine Textdatei direkt mit sendfax verschickt und finde
folgenden Eintrag im Logfile:
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[4753]: SUBMIT JOB 86
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[4753]: JOB 86 (active dest +491212510179456
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:00): PREPARE START
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[10530]: JOB 86 (active dest +491212510179456
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:00): CONVERT DOCUMENT: bin/ps2fax -o
docq/doc87.ps;30 -r 98 -w 1728 -l 280 -m 30 -1 docq/doc87.ps.86
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[10530]: JOB 86: CONVERT DOCUMENT: exit
status 0xb
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[4753]: JOB 86 (active dest +491212510179456
pri 127 tts 0:00 killtime 2:59:00): PREPARE DONE
Nov 26 00:17:37 samba FaxQueuer[4753]: NOTIFY: bin/notify "doneq/q86"
"format_failed" ""
Der Server kann aber Faxe empfangen, nur Faxe senden geht nicht.
Ich denke nicht, dass es am Client lag.
Ich habe gehört, dass liftiff buggy sein soll, kann es daran liegen?
Gruß
Christian
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Karsten Keil [mailto:kkeil@suse.de]
> Gesendet: Donnerstag, 25. November 2004 23:31
> An: suse-isdn(a)suse.com
> Betreff: Re: [suse-isdn] AW: Hylafax sendet keine Faxe mehr
>
> On Thu, Nov 25, 2004 at 10:56:36PM +0100, Christian Schmidt wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich bekomme von Hylafax folgende Meldung:
> >
> > ##################################################################
> >
> > Your facsimile job to xxxx was not sent because document
> conversion
> > to facsimile failed. The output from the converter program was:
> >
> >
>
> Das sieht stark nach einem Problem mit den urspruenglichen
> vom Client geschickten File aus, entweder sind die Daten
> kaputt oder entsprechen nicht dem was gs/hylafax verarbeiten kann.
> Einfach mal versuchen ein File direkt auf dem Server zu
> versenden, wenn das mit einem tif File klappt (z.B: ein
> empfangenes FAX), ist es mit Sicherheit ein Problem am Client.
>
> --
> Karsten Keil
> SuSE Labs
> ISDN development
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen,
> schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
>
>
>
>
hallo Liste
Ich versuche ein Fax über HylaFax und CapiSuite zu versenden.
AVM PCMCIA-ISDN Karte mit Suse 9.1.
Durch die Configurations Scripte bin ich nun eigentlich durch und
trotzdem geht es nicht.
Es wird immer nur kurz eine Verbindung aufgebaut und wieder beendet.
In einer News Group meinte man es gäbe da einen Patch für
Suse-Systeme in der ISDN Mailingliste.
Jetzt wollte ich mal nachfragen ob hier jemand etwas weiß?
Wäre super wenn ich endlich faxen machen könnte. :-))
Vielen Dank im voraus
mfg
Hallo,
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Ich benutze Capisuite als AB. Funktioniert super, auch mit mehreren Nummern.
Gibt es nun eine Moeglichkeit eine Abfrage des AB intern zu machen? Das
heisst: Ueber eine interne Nummer z.B. '#20' die neuen Nachrichten
abzufragen. Fernabfrage ansich ist ok nur intern, ohne Gebuehren, habe ich es
noch nicht hinbekommen.
Mit freundlichen Gruessen...Reinhard
--
Reinhard Quast (MCSE) /"\
fon:+49 (0)5522 72342 \ / ASCII Ribbon Campaign
fax:+49 (0)05522 8699652 X Against HTML Mail
Mobile: 0151 12715631 / \
** Linux, because Life is too short for reboots **
Hallo,
ich bekomme von Hylafax folgende Meldung:
##################################################################
Your facsimile job to xxxx was not sent because document conversion to
facsimile failed. The output from the converter program was:
Check any PostScript documents for non-standard fonts and invalid
constructs.
---- Unsent job status ----
Destination: 08009328693
JobID: 77
GroupID: 77
Sender: m0001
Mailaddr: xxx Submitted From: xxx
Page Width: 210 (mm)
Page Length: 297 (mm)
Resolution: 196 (lpi)
Status: (nothing available)
Dialogs: 0 (exchanges with remote device)
Dials: 0 (consecutive failed calls to destination)
Calls: 0 (total phone calls placed)
Pages: 0 (pages transmitted)
TotPages: 0 (total pages to transmit)
Attempts: 0 (attempts to send current page)
Dirnum: 0 (directory of next page to send)
---- Documents submitted for transmission ----
The following documents were submitted for transmission and are available on
the server for reuse until they are automatically purged when this job is
removed. Documents may also be manually removed using the faxrm command;
consult faxrm(1) for information.
Filename Size Type
docq/doc77.tif.77 0 TIFF
Sorry, there was a problem sending notification; something went wrong in the
shell script bin/notify.
##################################################################
Ich habe einen Bericht in Google gefunden, es kann auch an Ghostscript
liegen...aber es hat doch bislang funktioniert ;-(
Kann mir jemand helfen?
Danke und Gruß
Christian
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Christian Schmidt [mailto:linux@web-maxx.de]
> Gesendet: Donnerstag, 25. November 2004 20:46
> An: suse-linux(a)suse.com; linux-ug(a)LEO.org
> Betreff: Hylafax sendet keine Faxe mehr
>
> Hallo,
>
> ich kann seit gestern keine Faxe mehr versenden, der Empfang
> klappt einwandfrei.
> Versendet werden die Faxe über Cypheus (Windows-Client), das
> ging bisher auch ohne Probleme.
> Aber auch direkt auf der Konsole mir 'sendfax' passiert
> nichts bzw. nicht viel.
> Bei der Übermittlung werden die Faxe scheinbar gar nicht verarbeitet.
>
> Im Log finde ich folgende Meldung:
>
> Nov 24 22:57:47 samba HylaFAX[7610]: Filesystem has
> SysV-style file creation semantics.
> Nov 24 22:57:47 samba FaxQueuer[7548]: SUBMIT JOB 58 Nov 24
> 22:57:47 samba FaxQueuer[7548]: JOB 58 (active dest +49xxxxx
> pri 127 tts 0:00 killtime 3:00:00): PREPARE START Nov 24
> 22:57:47 samba FaxQueuer[7611]: JOB 58 (active dest +49xxxxx
> pri 127 tts 0:00 killtime 3:00:00): CONVERT DOCUMENT: bin/tiff2fax -o
> docq/doc12.tif;01 -r 196 -w 1728 -l 297 -m 30 -1
> docq/doc12.tif.58 Nov 24 22:57:47 samba FaxQueuer[7611]: JOB
> 58: CONVERT DOCUMENT: exit status 0xb Nov 24 22:57:47 samba
> FaxQueuer[7548]: JOB 58 (active dest +498932356298 pri
> 127 tts 0:00 killtime 3:00:00): PREPARE DONE Nov 24 22:57:47
> samba FaxQueuer[7548]: NOTIFY: bin/notify "doneq/q58"
> "format_failed" ""
>
> Sobald ich ein Fax sende wird in /var/spool/fax/docq eine
> .tif Datei erstellt.
> Die neu erstellte Datei heißt nun doc58.tif.58 und ich denke
> es liegt an dem Dateinamen (kein .tif).
> Wo kommt denn diese Einstellung her? Wo kann das konfiguriert werden?
>
> Ich habe nun Hylafax, Ghostscript und metamail neu
> installiert...keine Änderung.
>
>
> Weiß jemand eine Lösung?
>
> Danke und Gruß
> Christian
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen,
> schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help(a)suse.com
>
>
>
>
On Thu, Nov 25, 2004 at 01:21:18PM +0100, Carsten Hanses wrote:
> Hallo zusammen,
>
> Habe das Problem das bei einem Kunden die ISDN-Einwahl von dem einen auf
> den anderen Tag nicht mehr geht. Bei einem Einwahlversuch von einem
> Windows-Rechner kommt nur "Gegenstelle antwortet nicht". Andere Rechner
> und Router lassen sich einwandfrei anwählen. Laut dem Telefontechniker
> ist der S0 Bus auf dem sich eingewählt werden soll OK.
>
> Habe zum Glück noch eine VPN Verbindung mit der ich auf den
> Linux-Rechner komme und dort eine Fehlersuche betreiben kann. Das System
> läuft unter 8.2 mit einem AVM B1 PCI Controller. Ein neustart der
> Schnittstelle mit rcnetwork restart -o type=ippp klappte, brachte aber
> auch keine Änderung. In /var/log/messages ist nichts mit ISDN
> ersichtlich. Kein Incoming call der ignored wurde oder dergleichen.
> Frage mich nur wie ich am besten den ISDN-Controller auf
> Funktionsfähigkeit testen kann....
>
Wenn da garnichts kommt, ist hoechstwahrscheinlich die Verbindung zum
S0 unterbrochen.
> Hatte dazu folgendes aus einer alten Mail aus der Liste gefunden:
>
...
OK
>
> Habe das bei dem System ausprobiert und bekomme nur BUSY nach dem
> ATDT27, in /var/log/messages kommen folgende Einträge:
>
> Nov 25 13:38:29 dc-server kernel: capidrv-1: DISCONNECT_IND
> reason 0x3301 (Proto
> col error layer 1 (broken line or B-channel removed by
> signalling protocol)) for
> plci 0x101
>
> Meinem Verständnis nach ist die Leitung nicht OK, kann ich da sicher
> sein? Jemand noch eine andere Idee was ich testen kann?
>
Kann folgende Ursachen haben:
- Kabel defekt oder nicht richtig eingesteckt (90%)
- Karte defekt (5%)
- NTBA defekt (5%)
Da der S0 getestet wurde kann man letzteres wohl ausschliesen.
Das Kabel sich lockern oder kaputt gehen (eingeklemmt, durchscheuern,
Maeusefrass) kommt schon ab und zu vor, ich habe hier einige aehnliche
Reports (daher die %), von Haustieren ueber Wasserschaeden (oxidierte
Kontakte) bis zur Putzfrau die mit dem Staubsauger das Kabel gezogen hat ...
defekte Karten/NTBAs (nach langer Laufzeit) waren 1-2 Mal vertreten und dann
gab es vorher Gewitter oder Stromausfaelle.
Karte defekt kann auch ein temporaeres Problem sein,z.B: durch
Stromspitzen ist ein Bit in der gedownloadeten Firmware gekippt
usw., kommt aber sehr selten vor, kann man durch reboot (am besten mit
Ausschalten) ausschliessen.
--
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development