Hallo Liste,
sorry erst mal wegen HTML. Aber ich kann nur HTML-Mails versenden.
(Wahrscheinlich größer 1492 Bytes)
Ich habe das Problem, daß ich von meinen Rechnern im lokalen Netzwerk aus
keine Mails versenden kann.
Zumindest Plain-Text. Außerdem habe ich keine Chance, meinen GMX-Account
abzurufen.
Welche Einstellungen am Linux-Server gestatten mir dies ?
Welche config-Datei muß ich bearbeiten?
Außerdem will ich über ICQ Dateien verschicken. Aber da hindert mich etwas
daran, direkte Verbindungen
aufzubauen. Ich habe in meinem Masquerading-Script /sbin/modprobe
ip_masq_icq aktiviert.
Ohne konnte ich schon chatten und so.
What's the Problem ?
Für Hilfen aller Art dankbar.
Gruß
Horst
Hi,
ich bekomme meine oben genannte ISDN-Karte nicht eingebunden!! Ich habe
SuSE Linux 7.3 prof. Er erkennt sie nicht, und ich kann nachdem ich sie
als AVM FritzCard PCI ausgewählt habe in Yast auch nicht starten. Kann
mir jemand helfen???
Danke
Daniel
On Fri, 30 Nov 2001 22:59:07 +0100
"Daniel Plies" <dplies(a)pc-webnetz.de> wrote:
> Hi,
> ich habe mir gerade das Zeuch von AVM gezogen!! Wie binde ich
jetzt
> genau die Karte unter SuSE Linux 7.3 ein. Ich habe kein KDE
> mitinstalliert!! Also nur Yast...
Da ist eine Readme. Und ich glaube sogar, eine install.sh. Probier
es mal damit.
Gruß Lars
Hallo!
Hier die Daten! Danke für die Antwort!
KERNEL: 2.4.10-4GB #1 Tue Sep 25 12:33:54 GMT 2001
=> 2.2.19 werde ich ausprobieren.
RAM: 256 MB
=> memtest86 lief hier über Nacht (>10Stunden nach drücken der "9"),
Fehler angezeigt: "0" - sollte ich mal was bestimmtes ausprobieren?
Ich sehe das Programm zum ersten Mal ..
CPU:
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 5
model : 8
model name : AMD-K6(tm) 3D processor
stepping : 12
cpu MHz : 501.900
cache size : 64 KB
=> K6II
CHIPS:
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598 [Apollo MVP3] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x
AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev
1b)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:07.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev
20)
00:07.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio
Controller (rev 21)
00:0c.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1
ISDN [Fritz] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Vanta [NV6] (rev 15)
MODULE:
Module Size Used by
snd-pcm-oss 18368 1 (autoclean)
snd-pcm-plugin 14480 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss 4768 1 (autoclean) [snd-pcm-oss]
agpgart 27328 3 (autoclean)
NVdriver 723984 14 (autoclean)
snd-seq-midi 3280 0 (unused)
snd-seq-midi-event 2800 0 [snd-seq-midi]
snd-seq 39584 0 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
snd-card-via686a 6880 2
snd-pcm 29184 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin
snd-card-via686a]
snd-timer 8336 0 [snd-seq snd-pcm]
snd-ac97-codec 23456 0 [snd-card-via686a]
snd-mixer 23488 0 [snd-mixer-oss snd-ac97-codec]
snd-mpu401-uart 2288 0 [snd-card-via686a]
snd-rawmidi 9312 0 [snd-seq-midi snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3744 0 [snd-seq-midi snd-seq snd-rawmidi]
snd 31344 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss
snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-card-via686a snd-pcm snd-timer
snd-ac97-codec snd-mixer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
soundcore 3280 4 [snd]
ipv6 124736 -1 (autoclean)
parport_pc 19280 1 (autoclean)
lp 5248 0 (autoclean)
parport 22240 1 (autoclean) [parport_pc lp]
capidrv 25168 5
isdn 118448 6 [capidrv]
slhc 4432 1 [isdn]
fcpci 539264 2
capi 18784 0
capifs 3552 1 [capi]
kernelcapi 30128 4 [capidrv fcpci capi]
capiutil 22528 0 [capidrv kernelcapi]
ext3 61312 1
jbd 41504 1 [ext3]
ide-scsi 7552 0
MOUNT:
/dev/hda1 on / type ext3 (rw)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
shmfs on /dev/shm type shm (rw)
capifs on /dev/capi type capifs (rw,mode=0666)
> Was ist Limewire ?
LimeWire ist ein FrontEnd für das "GNUtella" Netzwerk gebaut aus /in Java.
>> Das Problem ist nicht wirklich reproduzierbar. Aber es tritt auffallend
>> häufig auf. Ich verwendete zu Beginn die HiSax -Treiber und neuerdings die
>> AVM-Treiber von ThePenguin.
>
> Das heisst es tritt auch mit den CAPI Treibern auf ? Dann is es eher
> unwahrscheinlich das es am ISDN Lowlevel liegt, eher am network layer.
> Was fuer eine DOD Verbindung verwendest Du ?
> Hast Du bei den CAPI Treiben auch I4L verwendet oder den pppd ?
Das Problem tritt mit und ohne CAPI-Treiber auf, ja. Ich habe die
CAPI-Treiber installiert OHNE einen SuSE 7.3-Systembestandteil anzufassen.
Ich vermute daher, daß ich nach wie vor I4L mit "smppd" verwende - ja, der
läuft, wenn die Verbindung aufgebaut wird.
Ich verstehe die Frage nach der Art des DoD nicht - es handelt sich um eine
Yast -Einrichtung von "automatischer" Einwahl im Modul "ISDN Einrichten" -
ich hoffe, daß hilft :(
So. Dieses schicke ich erstmal so ab, vielleicht ist ja hier der Wurm schon
drin. Wie gesagt, den Kernel-Downgrade mache ich auch noch.
Viele Grüße erstmal und einen schönen (schnellen) Arbeitstag!
--
Servus!
--
Servus!