Hallo,
nachdem ich auf Rat von Carsten in zurückliegenden threads
mein original i4l-2002.3..... durch das von
ftp.suse.de/pub/suse/i386/update/8.0/n1/i4l-2002.7.31-0.i386.rpm
ersetzt habe, was auch fehlerfrei funzte, funzt dial-in nun
noch weniger als vorher:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
(xxx und yyy vom mir gesetzt)
Es wird nicht einmal mehr ein eingehender Ruf akzeptiert!!
Bin ich mit dem original-rpm sogar mit REMOTE_IN="..." bis
ipppd[...]: Could not determine remote IP address
gekommen, so will das neue i4l-2002.7.31-0.i386.rpm nicht einmal
Rufe entgegennehmen, wenn ich mittlerweile SECURE="off" geschaltet
und die REMOTE_IN - Zeile gelöscht habe. Nach außen wählen kann
ich, nicht aber dial-in.
Mein cfg-net1 sieht derzeit so aus (entspricht genau einem
Erfolgs - dial-in -Meldung aus dem thread:
"SuSE 8.0 und ISDN Dialin-Server - wie?":
CALLBACK="off"
CHARGEHUP="on"
COMPRESSION="no"
DEFAULTROUTE="no"
DIALMODE="manual"
DYNAMICIP="no"
FIREWALL="no"
IDLETIME="60"
IPADDR="192.168.10.1"
PTPADDR="192.168.10.30"
MSN="24901"
MULTILINK="no"
PROTOCOL="syncppp"
PROVIDER="Einwahl"
STARTMODE="onboot"
USEPEERDNS="no"
IPPPD_OPTIONS="+pap +chap debug"
SECURE="off"
Mein ...sysconfig/network/providers/Einwahl
PASSWORD="*****" (hier steht statt **** das Passwort)
Protocol="syncppp"
USERNAME="baer"
Achja, für die Einwahl ist denke ich immer noch notwendig
die pap-secrets mit
baer * "******" 192.168.10.30
auszustatten , oder hat sich das mit Suse 8.0 geändert?
oh, Liste, bitte befrei mich von den Unzulänglichkeiten ....
thx
Ekkard