Hallo!
Ich hab jetzt den hylafax (V. 4.15, Kernel 2.4.20) gestartet
bekommen. Glücklich wie ich war habe ich dann sofort versucht, ein
Fax zu verschicken, leider tat sich nix.
Weiss jemand, woran´s liegen könnte (weitere Info's s.u.)?
Infos:
- liegt in /var/spool/hylafax eine |FIFO und eine |faxCAPI, dann
zeigt er mir folgendes:
debian:/var/log # faxstat
HylaFAX scheduler on debian.wg: Running
Modem faxCAPI (+49.951.5193311): Running and idle
debian:/var/log #
- ohne die |FIFO folgendes:
debian:/var/log # faxstat
HylaFAX scheduler on debian.wg: Not running
Modem faxCAPI (+49.951.5193311): Running and idle
debian:/var/log #
-Der Test wurde mit "Running" durchgeführt...-
- hier das Protokoll des Faxversands:
---- Status des nicht gesendeten Auftrages ----
Empfaenger: 5193311
AuftragsID: 7
GruppenID: 7
Sender: Stefan Schilling
eMail: stefan(a)debian.wg
Empfangen von: oben.wg
Status: status:Kill time expired
Verbindungsmitschnitt: 0 (Austausch mit Gegenstation)
Wählversuche: 0 (mehrere fehlgeschlagene Anrufversuche)
Anrufe: 0 (Summe der durchgeführten Anrufe)
komisch daran ist, dass er´s nicht mal versucht (das läßt sich über
/var/log/messages verifizieren: keine weiteren Faxeintragungen,
ausser dass hylafax den job erhalten hat.
- FritzClassic hängt direkt am NTBA, man kann sich mit ihr ganz
normal ins Netz einwählen, die Capi ist aktiviert und auch als
Treiber für die Fritz eingestellt.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung (wenn ich aus der
Uni zurück bin)
Einen schönen Abend noch!! :)
Stefan
Hi,
gibt es eine Möglichkeit bei cinternet die Anzahl der Wahlwiederholungen einzustellen? Kann man irgendwie mehr Informationen über den Verbindungsstatus erhalten? Interessant wäre hier: "Versuch n" und Informationen wie "server busy"...
Danke schonmal
Andreas
______________________________________________________________________________
E-Mails verschicken und auf Antwort warten? Mit der Kurier-SMS kann
das nicht mehr passieren - http://freemail.web.de/features/?mc=021174
Hi Leute,
hat einer eine Idee woran das liegen kann das mein Server nicht routet?
Habe eine FRITZ!DSL Karte frisch installiert. Keine Fehlermeldung wird
auch erkannt.
smilefs:~ # capiinit
1 fcdsl running fcdsl-pci A1 3.09-14 io dc800000 mem dc00
2 fcdsl running fcdsl-pci A1 3.09-14 io dc800000 mem dc00
Die einwahldatei ist auch richtig, hat schon mal funktioniert bervor ich
das System neuinstalliert habe.
In der Datei /etc/sysconfig/sysctl habe ich den Eintrag IP_FORWARD=yes
gemacht + reboot.
Habe ich irgendetwas Vergesen?
Eine einwahl ins DSL NETZ funktionier, ich erhalte meine Dynamische IP,
und DNS. Aber wenn ich einnen ping auf eine ext. Adresse gebe erscheint:
ping 212.93.6.66
PING 212.93.6.66 (212.93.6.66) from 192.168.200.2 : 56(84) bytes of
data.
>From 192.168.200.2: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
>From 192.168.200.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
>From 192.168.200.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
>From 192.168.200.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
Die 192.168.200.2 ist die IP vom Server/Router so wie ich die sache sehe
werden die Pakete schon zu 192.168.200.2 geleitet aber der leitet Sie
nicht weiter zu seinem Ext. Gateway? Woran kann das Liegen falsch
konfigurierte Firewall?
Ich nutze eine Kopie von der config für die SuSE Firewall 2, Warum
Kopie; naja diese datei hat im alten System gut funktioniert. evtl. def.
Will einer mein SuSE Firewall Script sehen dann kann ich es ja zusenden,
ich weiß Ihr werdet nicht mein unwissen nutzen um sich bei mir
einzuhäken... ;)
ciao
Hallo,
Jetzt habe ich alles versucht, aber Karte will unter Suse einfach nicht
laufen.
Vorher war die AVM Fritz PCI 2.0 am laufen. Jetzt habe ich bereits das
System neu installiert, neue Treiber von AVM installiert, das SuSE
avm-fcdsl Patch installiert, Anleitungen von Suse und von AVM studiert
und befolgt sowie einer Beschreibung in der Linux-communitiy zum
gleichen Problem gefolgt (Kern: /etc/modules.conf: "alias char-major-68
capi20"). Selbstverständlich immer step-by-step - und die Änderungen
rückgängig gemacht. Aber die Fehler bleiben gleich.
Meldungen aus boot.msg, capiinit start, lsmod, kinternet (sorry für die
lange Liste, aber ich habe keine Ahnung wo ich den Fehler finden kann)
>>boot.msg:
Setting up ISDN card contr0 AVM FRITZ!Card DSL
done
Loading Driver contr0 1 kcapi capi capidrv
done
Initializing capi for contr0 (1)
done
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S01isdn start' exits with status 0
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01random start
Initializing random number generator
done
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S01random start' exits with status 0
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S05network start
Setting up network interfaces:
lo
done
ippp0 error in /usr/sbin/isdnctrl addif ippp0
failed
dsl0
manual
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S05network start' exits with status 0
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S06syslog start
Starting syslog services<notice>startproc: execve (/sbin/syslogd) [
/sbin/syslogd ], [ CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh
INIT_VERSION=sysvinit-2.82 REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106
PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=5
PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc
DAEMON=/sbin/syslogd ]
<notice>startproc: execve (/sbin/klogd) [ /sbin/klogd -c 1 -2 ], [
CONSOLE=/dev/console TERM=linux SHELL=/bin/sh INIT_VERSION=sysvinit-2.82
REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=106
PATH=/usr/local/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin vga=791 RUNLEVEL=5
PWD=/ PREVLEVEL=N LINES=34 HOME=/ SHLVL=2 _=/sbin/startproc
DAEMON=/sbin/klogd ]
done
>>root console:
capiinit start
ERROR: fopen(/etc/capi.conf,r) failed - No such file or directory (2)
lsmod:
capidrv
isdn
capi
kernelcapi
capiutil
>>Kinternet:
Starting connection. (2003-01-20 21:12:22 CET)
pppd: Plugin capiplugin.so loaded.
pppd: capiplugin: $Revision: 1.27 $
pppd: capiconn: 1.7
pppd: capiplugin: CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No
such device or address (6)]
pppd died: Fatal pppd error (exit code 1)
INNIGSTEN DANK SCHONMAL
Jürgen
Hi,
ich musz, da die telekomiker ihren relayhost kostenpflichtig machen
und 1und1.com sendmail mit auth verwendet was umkonfigurieren.
Irgendwann hat Achim Hoffmann man geschreiben:
ehlo locahhost
...
250-AUTH PLAIN
...
unter 7.1/8.11
Wo musz ich die auth fuer sendmail aktivieren?
wkr Thomas Richter
--
tel://49.431.801306 Wot're we doing to do tonight, Brain ?
mobil://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky .
icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD !
mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de
Hallo !
Jedesmal beim Starten meiner SuSE 8.1 bekomme ich vom
isdnlog folgende Fehlermeldungen:
isdnlog: isdnlog: Can't open /dev/isdnctrl2 (No such device)
isdnlog: isdnlog Version 4.59 exiting
isdnlog: exit now 2
Gibt es dafür schon eine Lösung ?
DIrk
Hallo
On Thu, 23 Jan 2003, Michael Rolf wrote:
> Der Eintrag geh�rt nach config.faxCAPI.
Der Eintrag ist auch dort drin.
> Im Logfile schreibt C4H auch genau rein wie faxrcvd aufgerufen wird.
Jan 20 20:05:01.79: [ 2678]: SESSION BEGIN 00000009 +41.56.4914662
Jan 20 20:05:01.79: [ 2678]: Incoming analog call on controller 1 from
0417615650 to 4914662.
Jan 20 20:05:11.35: [ 2678]: Connection established.
Jan 20 20:05:11.35: [ 2678]: StationID = 041 761 56 50
Jan 20 20:05:11.35: [ 2678]: BaudRate = 9600
Jan 20 20:05:11.35: [ 2678]: Flags = MR_compr, No_ECM
Jan 20 20:05:11.35: [ 2678]: Write fax in path /var/spool/fax to file
recvq/fax00009.tif.
Jan 20 20:05:40.68: [ 2678]: Page 1 was received. - Last Page!
Jan 20 20:05:43.76: [ 2678]: Fax received and calling
'/var/spool/fax/bin/faxrcvd "recvq/fax00009.tif" "faxCAPI" "00000009" ""
"041 761 56 50" "" "4914662"'.
Jan 20 20:05:45.06: [ 2678]: Connection is droped with reason 0x3400 (No
additional information).
Jan 20 20:05:45.06: [ 2678]: SESSION END
Im faxrcvd siehts ungefaehr so aus
if [ "$FILETYPE" = "tif" ]; then
echo "Content-Type: image/tiff; name=\"$FILENAME.tif\""
echo "Content-Description: FAX document"
echo "Content-Transfer-Encoding: base64"
echo "Content-Disposition: attachment;
filename=\"$FILENAME.tif\""
echo ""
base64 $FILE 2>/dev/null
$TIFF2PS -a $FILE | lpr
Die Zeile mit dem Ausdrucken steht in allen if's drin.
Im gleichen Skript stelle ich weiteroben ein
FILETYPE=pdf
Und es kommt trotzdem kein pdf raus ??
Ich muss irgendetwas uebersehen haben.
Anhand des config.faxCAPI wird ja das faxrcvd aufgerufen. Und direkt dort
drin konfiguriert man den FILETYPE. Oder stellt man das auch im CONFIG
ein.
Habe alles gemaess den Dokus auf der hylafax Seite eingerichtet. Trotzdem
klappts einfach nicht.
Gruss
Chris
Hello,
I like to start a program wenn an outgoing call to 0191011 ends. I have setup
the isdn.conf file but the certain program is not started.
I have the following in /etc/isdn/isdn.conf
[NUMBER]
NUMBER = 0191011
SI = 7
ALIAS = t-online
ZONE = 1
START = {
[FLAGS]
FLAGS = OH
PROGRAM = /usr/local/bin/onlinezeit_log \$5 \$7 \$8
}
This is a part of isdnlog.options.contr0:
# -S start={yes|no}
# isdnlog soll bei diversen Event's die in der 5. Spalte der isdn.conf
# angegebenen externen Programme starten
start=yes
Do I need to put in some where the -S ??
What is ment with "events in column 5 of isdn.conf" ? Where is column 5 ?
Thanks for any tip
Michael
Hallo, Liste!
Seit einigen Tagen kann ich mit Suse 8.0 und einer Teles 16.3
ISDN-Karte keine dauerhafte ISDN-Verbindung mehr aufbauen.
Direkt nach Einstecken und Installation der Karte lief alles.
Als ich ein paar Tage später wieder versuchte, mich
einzuwählen, wurde die Verbindung immer nach ca. 8 Sekunden
wieder abgebrochen. /var/log/messages enthält zu diesem
Ereignis den Eintrag
Jan 25 12:07:39 picard kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Extensive Suche in der SDB, den Mailinglisten und Google hat
zwar Lösungsansätze zutage gefördert, die aber das Problembild
nicht verändert haben.
Ich habe bisher versucht, die ISDN-Karte komplett neu zu
installieren, incl. manueller Löschung aller Providerdateien.
In der Datei /etc/sysconfig/isdn/cfg-net0 habe ich den debug-
Mode aktiviert. Das hat aber keine genaueren Hinweise auf das
Problem generiert.
Die einzige Veränderung am Rechner, die evtl. mit dem Problem
in Zusammenhang steht, ist die Neuinitialisierung der BIOS-
Einstellungen, die möglicherweise die Daten der PnP-Karte
verändert haben. Alle Tests in der ISDN-Konfiguration von YaST2
laufen aber durch, und ein Verbindungsaufbau scheint für
zumindest 8 Sekunden ja auch möglich...
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ein Neu-Linuxer wäre sehr
dankbar!
Armin Hoffmann
PS: Ich hänge mal alle ISDN-relevanten Teile meiner
/var/log/messages an:
---
Jan 25 11:48:07 picard kernel: ISDN subsystem Rev:
1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1 loaded
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Linux Driver for passive
ISDN cards
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Version 3.5 (module)
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: LinkLayer Revision
1.1.4.1
[...]
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Total 1 card defined
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1
Id=contr0 (0)
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Teles IO driver Rev.
1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: Teles 16.3 config irq:5
isac:0x980 cfg:0xD80
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: hscx A:0x180 hscx
B:0x580
Jan 25 11:48:07 picard kernel: Teles3: ISAC version (0):
2086/2186 V1.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: Teles3: HSCX version A: V2.1 B:
V2.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: Teles 16.3: IRQ 5 count 0
Jan 25 11:48:07 picard kernel: Teles 16.3: IRQ 5 count 3
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: DSS1 Rev. 1.1.4.1
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: 2 channels added
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: debugging flags card 1
set to 4
Jan 25 11:48:07 picard kernel: HiSax: debugging flags card 1
set to 4
Jan 25 11:48:07 picard kernel: PCI: Found IRQ 9 for device
00:12.0
[...]
Jan 25 11:48:07 picard kernel: ippp, open, slot: 0, minor: 0,
state: 0000
Jan 25 11:48:07 picard kernel: ippp_ccp: allocated reset data
structure c2f65000
[...]
Jan 25 11:48:26 picard smpppd[942]: smpppd version 0.73 started
[...]
Jan 25 12:07:31 picard kernel: ippp0: dialing 1
01019019231720...
Jan 25 12:07:31 picard kernel: klogd 1.4.1, ---------- state
change ----------
Jan 25 12:07:31 picard kernel: Inspecting /boot/System.map-
2.4.18-4GB
Jan 25 12:07:31 picard kernel: Loaded 12771 symbols from
/boot/System.map-2.4.18-4GB.
Jan 25 12:07:31 picard kernel: Symbols match kernel version
2.4.18.
Jan 25 12:07:31 picard kernel: Loaded 510 symbols from 15
modules.
Jan 25 12:07:39 picard kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Jan 25 12:07:39 picard kernel: ippp0: Chargesum is 0