Hallo!
Für alle interessierten die die SuSEFW2 unter 8.1 mit ISDN-DOD zum laufen
bringen wollen. Sind hier lauffähige Einstellungen.
Ich bin nach wie vor der Meinung das, dass in die ISDN-Liste gehört, auch wenn
die FW eigentlich ein Thema für suse-security ist. Es ist ein
ISDN-Einstellung, die in früheren SuSE Versionen im Handbuch beschrieben
waren und für ein Funktionieren der SuSE-FW mit verantwortlich sind.
Ein Linux-Neuling würde wahrscheinlich nach der von mir durgemachten Tortour
direkt die "Brocken" hinschmeißen und mit XP wieder die Pseudofirewall laufen
lassen.
Diese Kleinigkeiten sollten auch die Leute von SuSE mal überdenken, wenn sie
neue Versionen mit "Mauskonfigurierbare" Installation anbieten und als "noch
supereinfacher" zu installieren/konfigurieren ausgeben. Wenn das Handbuch und
andere Dokumentationen dann dabei auch noch Lücken aufweisen und sich
immanente Dinge auf ältere Versionen beziehen oder nicht erwähnt werden (Bsp.
das die FW-Checkbox in Yast bei der 8.1 keine Funktion auslöst), dann sind
wir ganz schnell wieder beim WINDOWS-Feeling und Linux-Neulinge - im
Anbetracht dessen, dass der Akt über den kostenlosen Installationsupport geht
- schnell am Ende ihrer Kunst. (Treffend ist darüberhinaus der Beitrag in
dieser Liste von Nov., in dem der Telefon-Support zu diesem Thema zu keinem
Ergebnis führte und auf die ISDN-Liste verwies.)
Aber jetzt zum eigentlichen:
Das Problem ist, dass die FW eine Dummy-IP braucht um nicht unendlich
DNS-Anfragen zu starten. Das ist insbesondere beim Bootvorgang wichtig, da
sich nämlich dann bei Step 2. der FW-Initialisierung nichts mehr tut oder nur
Fehler produziert.
Vorarbeit ist eine mit Yast fertig eingerichtete ISDN- und
Providerkonfiguration.
1. Eintrag in /etc/sysconfig/isdn/cfg-net0
--
CHARGEHUP="on"
MSN="4711"
MULTILINK="yes"
PROTOCOL="syncppp"
PROVIDER="provider0"
STARTMODE="onboot"
CALLBACK="off"
CBDELAY="2"
DEFAULTROUTE="yes"
DYNAMICIP="yes"
IPADDR="192.168.0.99"
^^^^^^^^^^^^
IPPPD_OPTIONS=""
PTPADDR="192.168.0.1"
^^^^^^^^^^^
REMOTE_IN=""
SECURE="on"
--
anschließend "SuSEconfig --module isdn" ausführen
2. in der Datei /etc/sysconfig/network/ifcfg.template
insbesondere die folgende Netzmaske und ip angeben
--
IPADDR=192.168.0.99
NETMASK=255.255.255.255
--
3. In /etc/host folgendes hinzufügen
--
192.168.0.1 [Rechnerdomain]
--
4. Der folgende Eintrag müsste jetzt in /etc/sysconfig/network/routes stehen
--
default 192.168.0.1 0.0.0.0 ippp0
--
5. Ich unterstelle das das Update auf 3.1-26 der FW für SuSE 8.1 wurde
eingespielt wurde. (wenn nicht, machen)
6. Mit Yast nach Wunsch die Firewall starten und für den Bootvorgang bereit
machen.
Es sollte auch in /etc/sysconfig/network/ifcfg-ippp0 der Eintrag
FIREWALL="yes" stehen.
Es kann sein, dass der Eintrag in Punkt 3. IPADDR doppelt gemacht wird, aber
so läuft es bei mir.
Fertig. Anmerkungen und Hinweise sind willkommen.
Schönen Sonntag noch.
--
MfG
Andreas
-- end of message --
Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich mit isdnrep die Daten in eine HTML
Datei übergebe, die ich mir vielleicht per Email zu schicken kann!
Ciao Marcel
Hallo!
Ich suche eine Möglichkeit wie ich mich benachrichtigen kann, ob Faxe
eingegangen sind!
Z.B. per Email!
In dem Ordner /var/spool/fax/revc werden diese abgelegt.
Ciao Marcel
Hi,
ich versuche seit Tagen mittels isdnlog und isdnrep meine Gebühren zu
loggen. Ich krieg's einfach nicht hin! Habe die "Readme" bereits studiert
und die i4l faq bringt mich auch nicht weiter. Benutze Suse 7.0 mit dem
orginalen i4l Paket aus dieser Distribution. Das sind meine Probleme:
Ich wähle eine Nummer im E-Plus Netz an die mit 0178 beginnt. Für diese
Verbindung werden korrekt 0,230 Euro berechnet, (stimmt zumindest beim XXL)!
Danach wähle ich wieder das E-Plus Netz an, diesmal aber mit einer 0163
Nummer. Diese Verbindung steht mit 0,000 Euro im isdnrep. Außerdem finde ich
in /var/log/messages folgende Meldung:
calling 0163..... with ........ No area info for provider 33_2 (2),
destination 0163....
Ich habe in der country-de.dat +49163 im E-Plus Bereich eingefügt. Leider
erfolglos! Bei dem anderen Verbindungsaufbau mit der 0178 steht in der
/var/log/messages die gewählte Nummer mit Länderkennung also (+49178)
allerdings nicht als Fehlermeldung sondern nur als Hinweis dadrauf das es
einen Verbindungsaufbau gab. Irgendwie konnte ich isdnlog noch nicht zu
verstehen geben das die 0163 zu einem deutschen Mobilfunkbetreiber gehört.
Gibt's da noch ne andere Stelle wo man was ändern muß.
So sieht meine /etc/isdn/isdn.conf aus:
[GLOBAL]
COUNTRYPREFIX = +
COUNTRYCODE = 49
AREAPREFIX = 0
# EDIT THIS LINE:
AREACODE = 30
[VARIABLES]
[ISDNLOG]
LOGFILE = /var/log/isdn/isdn.log
ILABEL = %b %e %T %ICall to tei %t from %N2 on %n2
OLABEL = %b %e %T %Itei %t calling %N2 with %n2
REPFMTWWW = "%X %D %17.17H %T %-17.17F %-20.20l SI: %S %9u %U %I %O"
REPFMTSHORT = "%X%D %8.8H %T %-14.14F%U%I %O"
REPFMT = " %X %D %15.15H %T %-15.15F %7u %U %I %O"
REPFMTX1 = "%x %X %D %8.8H %T %-14.14F %j %I %O %P %p %u %U"
CHARGEMAX = 20.00
CURRENCY = 0.000,EURO
COUNTRYFILE = /usr/lib/isdn/country-de.dat
RATECONF= /etc/isdn/rate.conf
RATEFILE= /usr/lib/isdn/rate-de.dat
HOLIDAYS= /usr/lib/isdn/holiday-de.dat
ZONEFILE= /usr/lib/isdn/zone-de-%s.gdbm
DESTFILE= /usr/lib/isdn/dest.gdbm <-----Was ist denn das für ein Teil?
# providerselect
VBN = 010
VBNLEN = 2:3
PRESELECTED=33
Hat jemand ne' Idee wo es klemmt?
Gruß Fido
Hallo,
nachdem ich gestern ein komplettes Online-Update gemacht habe, kann ich
mit dem Konsolen-YAST keine Software mehr installieren. Auswählen kann
ich noch; nach OK kommt auch die Install-Maske, eine kurz sichtbare
Fehlermeldung und dann bin ich wieder im Menü.
Im Protokoll habe folgenden Eintrag:
2002-11-20 17:34:59 <3> jff002(9679) [ui]
YUIInterpreter_widgets.cc(widgetWithId):2337 No widget with
`id(`progress_current_cd)
Der Fehler tritt nur auf der Konsole auf, unter KDE nicht.
Nur bekomme ich auf der Kiste keine grafische Oberfläche installiert.
Hat jemand einen Tipp ?
Jörg
--
Jörg Frings-Fürst
54526 Landscheid
http://www.fixundfoxi.dyndns.info
--
Registered Linux User # 280687
ICQ 170365098
GPG Key ID : 9E5F BE06 E208 BAA3
Hallo Liste,
welche ISDN PCI Karte koennt Ihr empfehlen,
die problemlos unter SuSE 8.0 mit vBox zusammenarbeitet?
Es muss eine PCI Karte sein.
Zur Zeit habe ich eine AVM Fritz PCI,
die aber leider immer wieder Aussetzer im Zusammenhang
mit vbox zeigt, die ich nicht in den Griff bekomme.
(siehe Thread: "huchherje: vbox")
Vielen Dank fuer Eure Vorschlaege!
Dirk
PS: Falls jemand mittlerweile eine Lösung für das Ausgangsproblem hat:
Her damit ;-)
--
KC Internet- & Softwareentwicklung
Tel. 0221 80 11 03 20, Fax 0221 80 11 03 21
Bonner Wall 112, 50677 Köln
Mehr Infos: http://www.kredler.net
Mir ist aufgefallen das nach installation und wie beschrieben durch telinit
q alles wirksam wird. das tut es wohl nicht. Erst nach einem Neustart! Wenn
ich also die Einstellungen ändere also mit faxaddsetup die Einstallungen
ändere und abspeiche und mit telinit q die Einstellungen wirksam lassen
werde werden diese nicht übernommen. Erst nach einem Neustart! Kennt jemand
einen Grund dafür?
Ciao Marcel
Hi zusammen,
nach einem "network restart" funktioniert die erste automatische Einwahl
ohne Probleme. Doch wenn der Provider den Disconnect macht, "wählt" sich
mein DSL-Router (Suse 8.0) nicht mehr ein. Dial on Demand ist aktiviert.
Kennt jemand das Problem ? Im Log steht nur "Peer not responding". Ich
denke, das kommt aus dem Heartbeat ? Ausserdem schimpft natürlich der Squid,
da er keine Namensauflösung machen kann.
Erst nach einem erneuten network restart funktioniert die dod-Funktion
wieder. Mir ist beim Telefonieren (ISDN) aufgefallen, dass häufiger ein
starkes Rauschen auftritt, für ca. 1/2 Sekunde. Kann so ein "weisses"
Rauschen die Verbindung killen ?
Vielen Dank
Marc Lentwojt
Aus irgendwelchen Gründen kann eine Onlineverbindung die mit Kinternet
hergestellt worden ist von Onlinecalc dokumentiert werden. Nur über pppd
call provider klappte es!
Hat jemand einen Grund dafür?
Ciao Marcel