> > Fehler. Ich hab diesen Patch jetzt
> > installiert und sehe
> > der morgigen Faxaktion mit gemischten
> > Gefühlen entgegen.
>
> Bringt garantiert nichts.
> Ich kann hier auch nur vermuten,
> aber am Treiber und am
> capi4hylafax liegt es
> zu 90% nicht, eher an ein paar
> (leider noch nicht 100% bekannten)
> Problemen
> im Filesystem/Disk bereiche,
> garade wenn dort LAst erzeugt wird
> gibt es bei
> manchen HW Kombinationen Trouble.
>
Welche HW Kombinationen? Kann ich dem evtl.
entgegenwirken in dem ich nicht alle Kanäle
zum
Faxen verwende? Wenn ja, wo muss ich in der
Konfiguration der Karte ansetzen, damit sie
zwar
auf allen Kanälen empfängt aber nur auf max 4
sendet??
Bitte dringend um Antwort, da ca 1000 Faxe
auf mich
zurollen!!
Gruss
Michael Moehle
Hi Jan, Liste
>>
>> PROBLEM :
>>
>> Am Linux Rechner funktioniert die Einwahl mit Demand,
>> am WIN Client bei Ping www.suse.de oder ping <nameserver> :
>>
>> Es wird am Linux Rechner die Verbindung in's Internet aufgebaut, die
>> Packete aber nicht an den WIN Rechner geschickt.
>> -> Zeitüberschreitung der Anfordrung bei Ping einer IP
>> -> unbekannter Host bei ping www.suse.de
>> Ping auf die 192.168.1.52 und 192.168.0.1 geht.
>
>
>Auch schon mal einen Ping an eine Internet-IP versucht?
Ja, hab ich, siehe oben :
Ping an www.suse.de oder ping an ip 194.25.2.129
lässt die Linux Box eine Verbindung in's Internat aufmachen, geht aber
nicht zurück an den WIN Client.
Wie gesagt, surfen und alles Andere geht von der Linux box aus, nur vom Win
Client nicht.
Abgesehen davon, daß es immernoch nicht funktioniert habe ich noch
3 zusätzliche Fragen :
Bis einschl. 7.3 hat das Alles wunderbar funktioniert. Ich habe mail in der
Mailinglist suse-security reingeschaut, die ja eigentlich für die Firewall
zuständig ist. Die Leute haben nur Probleme, nix geht.
Kann da nur nicht posten, da mein Englisch besch.... ist.
1. Hat jemand mit Suse 8.1 ein DSL-Gateway mit Firewall und MASQ am laufen
? wenn ja -> wie hat er das geschafft ?
2. Was ich noch nicht begreife :
Ich habe 4 device namen mit denen ich hantiere :
eth0 (intern) O.K.
eth1 (extern, zu DSL-Modem) O.K.
ppp0 das PPP Device, bei ISDN ist es halt ippp0 auch O.K.
dsl0 ???????
Bei der Firewall soll ich als device ppp0 angeben (steht überall so.)
mit ifconfig sehe ich aber nur eth0/eth1/dsl0 als actives device und dsl0
hat auch eine IP vom provider erhalten.
3. Wer hat Erfahrung oder eine Meinung zu :
Den Ganzen Firewall Krempel vom 8.1 rauswerfen und personal-Firewall von
7.3 installieren ?
Danke für JEDE Hilfe
Frank
Hello
Meine Fritz!Card hat heute morgen einen Verbindungsunterbruch gehabt.
Leider hat sie sich anschliessend nicht mehr reconnected.
Muss ich evtl. manuell eine Konfigurationsaenderung machen?
Ich benutze SuSE 8.1 Prof. mit einem Kernelupgrade wg. dem Problem mit 2
IDE-Disks.
Ich habe das Interface auf onboot konfiguriert.
Untenstehend der Logauszug.
Besten Dank und Gruss
Christoph Steigmeier
Nov 28 06:25:00 ant /USR/SBIN/CRON[1269]: (root) CMD (mrtg
/etc/mrtg/ant.cfg --logging /var/log/mrtg.log)
Nov 28 06:26:02 ant pppd[509]: No response to 4 echo-requests
Nov 28 06:26:02 ant pppd[509]: Serial link appears to be disconnected.
Nov 28 06:26:02 ant pppd[509]: capiplugin: phase terminate (was dormant).
Nov 28 06:26:02 ant pppd[509]: capiplugin: phase network (was terminate).
Nov 28 06:26:02 ant pppd[509]: capiplugin: phase terminate (was network).
Nov 28 06:26:02 ant modify_resolvconf: Service pppd tried to modify
resolver configuration, but it
Nov 28 06:26:02 ant modify_resolvconf: was not modified due to
MODIFY_RESOLV\NAMED_CONF_DYNAMICALLY=no
Nov 28 06:26:03 ant ip-down: Warning: detected activated squid, enabling
FW_SERVICE_SQUID!
Nov 28 06:26:03 ant ip-down: You still have to allow tcp port 3128 on
internal, dmz and/or external.
Nov 28 06:26:03 ant modprobe: modprobe: Can't locate module ippp0
Nov 28 06:26:06 ant pppd[509]: capiplugin: phase dead (was terminate).
Nov 28 06:26:08 ant kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10102 down
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Hangup (SIGHUP)
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: capiplugin: disconnect(local): "" -> ""
outgoing 0x0000 (0x3312) - No additional information
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Connection terminated.
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Modem hangup
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Connect time 438.1 minutes.
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Sent 634200386 bytes, received 4128507780
bytes.
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: capiplugin: phase disconnect (was dead).
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: capiplugin: phase holdoff (was disconnect).
Nov 28 06:26:08 ant SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set from
/etc/sysconfig/SuSEfirewall2
Nov 28 06:26:08 ant pppd[509]: Script /etc/ppp/ip-down finished (pid
1297), status = 0x0
Nov 28 06:26:38 ant pppd[509]: capiplugin: phase dormant (was holdoff).
Nov 28 06:26:38 ant pppd[509]: capiplugin: phase dormant, again.
Nov 28 06:26:38 ant pppd[509]: Starting link
Nov 28 06:26:38 ant pppd[509]: capiplugin: phase serialconn (was dormant).
Nov 28 06:26:38 ant pppd[509]: capiplugin: leased line (adslpppoe)
Nov 28 06:26:38 ant kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10102 up
Nov 28 06:26:42 ant kernel: kcapi: appl 2 ncci 0x10102 down
Nov 28 06:26:42 ant pppd[509]: capiplugin: disconnect(remote): "" -> ""
outgoing 0x0000 (0x3312) - No additional information
Nov 28 06:26:42 ant pppd[509]: capiplugin: couldn't make connection
Nov 28 06:26:42 ant pppd[509]: capiplugin: exit
Nov 28 06:26:42 ant pppd[509]: Exit.
Nov 28 06:26:42 ant kernel: kcapi: appl 2 down
Nov 28 06:26:42 ant modify_resolvconf: Service smpppd tried to modify
resolver configuration, but it
Nov 28 06:26:42 ant modify_resolvconf: was not modified due to
MODIFY_RESOLV\NAMED_CONF_DYNAMICALLY=no
Nov 28 06:30:00 ant /USR/SBIN/CRON[1987]: (root) CMD ( /usr/lib/sa/sa1
)
Hallo Liste,
habe da ein Problem, bei mir auf der Linux-Kiste (Ver. 8.1 Pro.) den
Fax-Server ans rennen zu kriegen.
Habe die AVM-CAPI Treiber korrekt installiert.
Wenn ich jetzt mit
c2faxsend vf TIFF d [Tel-Nr,] [TIF-DATEI]
ein Testfax faxen möchte, klingelt die Gegenstelle, aber sobald das
Fax-Gerät antwortet,
bleibt mein Linux-System mit einem Kernel-Panic hängen.
Ich weiß nicht mehr weiter
Habe alles probiert ACPI ein/aus, Plug & Play im BIOS ein und
ausgeschaltet.
Karten gewechselt und, und, und
Ich erhalte immer die Fehlermeldung kernel-panic: Aiee, Killing
Interrupt Handler
Kann mir da jemand helfen ??
Gruß
Lars :-)
Danke für die schnelle Antwort. Leider
hat das noch keine Besserung gebracht.
Schaut man die ppp logs auf beiden Seiten
an, sieht man folgendes:
- client handelt erfolgreich MRRU von 1500 aus
- RAS handelt erfolgreich MRRU von 1506 aus
- Authentifizierung funktioniert
- Phase network
- Fehlermeldung auf client: "couldn't set MRRU ..."
- compression wird vom RAS vorgeschlagen und rejected
- RAS sendet immer wieder Comp Prot VJ Vorschlag und erhält keine Antwort
- CPE erhält die VJ Vorschläge und schickt laut log seine Antwort raus, die
aber anscheinend nie ankommt
Das ganze passiert wie gesagt nur, wenn multilink
aktiviert ist, nicht bei normalen Verbindungen.
Zu deinem Vorschlag I4L + capidrv zu verwenden:
Ich zögere etwas, weil meine Anwendung (ein dial
Testserver mit webinterface) auf Scripten
basiert die z.Zt pppd benutzen. Oder kann ich
diese syntax dann trotzdem nutzen?
Grüße
Andreas
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Karsten Keil [mailto:kkeil@suse.de]
> Gesendet am: Mittwoch, 27. November 2002 13:59
> An: suse-isdn(a)suse.de
> Betreff: Re: [suse-isdn] Fritz CAPI mit Kanalbündelung?
>
> On Wed, Nov 27, 2002 at 11:26:46AM +0100,
> Andreas.Waibel(a)colt.de wrote:
> > Hat jemand von Euch das AVM capiplugin mit
> > Kanalbündelung zum Laufen gebracht?
> >
> > Habe den neuen AVM Treiber fcpci-suse8.0-03.09.10
> > mit einer Fritz 2.0 am Fliegen unter SuSE 8.0
> > (Kernel 2.4.18-4GB). Ich benutze das capiplugin
> > mit folgenden Parametern:
> > sync
> > noauth
> > plugin /usr/lib/pppd/2.4.1/userpass.so
> > user zzzz
> > password yyyyy
> > refuse-chap
> > plugin /usr/lib/pppd/2.4.1/capiplugin.so
> > number xxxx
> > protocol hdlc
> > maxfail 1
> > noccp
> > ipcp-accept-local
> > ipcp-accept-remote
> > usepeerdns
> > /dev/null
> > Das funktioniert auch alles ganz gut. Wenn ich aber nun
> > den Parameter "mp" (oder ersatzweise "multilink")
> hinzufüge, dann gehen
> > selbst einfache Verbindungen nicht mehr. Die Verbindung
> bricht nach
> > Authentifizierung in der IPCP Phase ab, offenbar weil meine
> Seite auflegt.
> > In den Log files finde ich lediglich die Fehlermeldung:
> "Couldn't set MRRU:
> > Inappropiate ioctl for device". Dies deutet ja wohl auf ein
> Kernel Problem
> > hin. Muß ich den Kernel patchen? Wenn ja wie?
>
> Nein das ist normal und sicherlich nicht das eigentliche Problem.
>
> Du brauchst bei capi mindestens 3 Eintraege:
> multilink
> #should equal to mru
> mrru 1500
> endpoint magic:12345
>
> Aber besser als es mit pppd zu machen ist es I4L + capidrv zu
> verwenden.
> Dann kannst Du auch YaST bzw. kinternet sowie ibod benutzen.
>
> > (Eine kleinere MRRU zu nehmen habe ich auch probiert,
> bringt nichts).
> > Noch was: Versuchsweise wollte ich auch noch mal das aktuelle
> > i4l-2002.10.30-0 aufspielen, mußte aber feststellen, daß
> rpm vor Konflikten
> > mit dem AVM Treiber
> > warnt.
>
> Klar Du darfst capi4linux nicht installieren, das ist in i4l schonmal
> enthalten (und aktueller).
>
>
> --
> Karsten Keil
> SuSE Labs
> ISDN development
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-isdn-help(a)suse.com
>
Hallo zusammen,
ich hätte da mal noch eine kleine triviale Frage. Vielleicht, kann mir da
nochmal jemand auf die Sprünge helfen.
Ich hatte vorher hylafax unter SuSE 7.3 zu laufen. Hier hat er mir schön
sauber, und zuverlässig alle Faxe per Mail an die zuständigen Personen
weitergeleited. Im Anhang der Mail war das Fax als PDF gelegen.
Nun habe ich aus SuSE8.1 umgestellt. Hier macht er mir dies zwar auch, aber
die Faxe landen als PS im Anhang bei den Empfängern.
Nun habe ich gesucht, und geschaut. Die Konfig verglichen und angepasst, aber
nichts hat sich verändert.
Vielleicht, weiss jemand von euch, wo das einzustellen war, das das Fax in ein
PDF umgewandelt wird.
Danke im Vorraus
mfg
Andre
Also,
nachdem ich jetzt schon einige Sachen versucht habe, bekomme ich einen Faxserver unter 8.1 einfach nicht ans laufen!!!
Kann mir jemand eventuell von ganz unten an helfen?!?
Ich habe hier als Vorraussetzung einen PII 350MHz, 10GB Platte, AVM Fritzcard PCI V2.0, 3COM Netzwerkkarte, etc..! Der Server soll hinterher NUR als Faxserver laufen! Erstmal soll er nur Faxe versenden!! Später, wenn das mal läuft auch annehmen!!
Wichtig für die Installation wäre, welche Packete ich wirklich brauche (und welche nicht!). Ich habe hier das Teil schon mal soweit installiert, aber aus Frust wieder gelöscht!
....ich hoffe jemand kann helfen!!!
Gruß
ulli
Hat jemand von Euch das AVM capiplugin mit
Kanalbündelung zum Laufen gebracht?
Habe den neuen AVM Treiber fcpci-suse8.0-03.09.10
mit einer Fritz 2.0 am Fliegen unter SuSE 8.0
(Kernel 2.4.18-4GB). Ich benutze das capiplugin
mit folgenden Parametern:
sync
noauth
plugin /usr/lib/pppd/2.4.1/userpass.so
user zzzz
password yyyyy
refuse-chap
plugin /usr/lib/pppd/2.4.1/capiplugin.so
number xxxx
protocol hdlc
maxfail 1
noccp
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
usepeerdns
/dev/null
Das funktioniert auch alles ganz gut. Wenn ich aber nun
den Parameter "mp" (oder ersatzweise "multilink") hinzufüge, dann gehen
selbst einfache Verbindungen nicht mehr. Die Verbindung bricht nach
Authentifizierung in der IPCP Phase ab, offenbar weil meine Seite auflegt.
In den Log files finde ich lediglich die Fehlermeldung: "Couldn't set MRRU:
Inappropiate ioctl for device". Dies deutet ja wohl auf ein Kernel Problem
hin. Muß ich den Kernel patchen? Wenn ja wie?
(Eine kleinere MRRU zu nehmen habe ich auch probiert, bringt nichts).
Noch was: Versuchsweise wollte ich auch noch mal das aktuelle
i4l-2002.10.30-0 aufspielen, mußte aber feststellen, daß rpm vor Konflikten
mit dem AVM Treiber
warnt.
Morjen Freunde,
nach der Hilfestellung von Listenteilnehmern (vielen Dank) bin ich mit
meinem Dial-In-Problem schon ein Stück weiter...
Nur leider bekomme ich noch immer keine Verbindung. Anbei sende ich die
Konfigurationen vom Server und vom Client und Auszüge aus der messages.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen?!
Server-Config:
CALLBACK="off"
CBDELAY="2"
CHARGEHUP="on"
DEFAULTROUTE="no"
DYNAMICIP="no"
IPADDR="192.168.10.2"
IPPPD_OPTIONS="+pap +chap debug"
MSN="0"
MULTILINK="no"
PROTOCOL="syncppp"
PROVIDER="provider0"
PTPADDR="192.168.10.1"
REMOTE_IN=""
SECURE="off"
STARTMODE="onboot"
Server-Log:
Nov 26 18:06:00 linus isdnlog: Nov 26 18:06:00 * Call to tei 127 from
+49 55490362, on ? UNKNOWN ELEMENT 32: 80 [ ], length=1
-- complete frame ignored!
Nov 26 18:06:00 linus kernel: capidrv-1: incoming call 055490362,7,0,
Nov 26 18:06:00 linus kernel: isdn_net: Incoming call without CPN,
assuming '0'
Nov 26 18:06:00 linus kernel: ippp0: call from 055490362 -> 0 accepted
Nov 26 18:06:00 linus kernel: capidrv-1: incoming call 055490362,7,0, on
netdev
Nov 26 18:06:00 linus isdnlog: Nov 26 18:06:00 Call to tei 64 from +49
55490362, on ? CONNECT (Data)
Nov 26 18:06:00 linus isdnlog: Nov 26 18:06:00 Call to tei 64 from +49
55490362, on ? INTERFACE ippp0 called by 055490362
Nov 26 18:06:00 linus kernel: kcapi: appl 1 ncci 0x10101 up
Nov 26 18:06:00 linus kernel: isdn_net: ippp0 connected
Nov 26 18:06:00 linus kernel: capidrv-1: chan 0 up with ncci 0x10101
Nov 26 18:06:00 linus ipppd[21067]: Local number: 0, Remote number: ,
Type: incoming
Nov 26 18:06:00 linus ipppd[21067]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED,
ifunit: 0, linkunit: 0, fd: 16
Nov 26 18:06:00 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:01 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:01 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:03 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:04 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:04 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:06 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:07 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:07 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:09 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:10 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:10 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:12 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:13 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:13 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:15 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:16 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:16 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:18 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:19 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:19 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:21 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:22 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:22 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:24 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:25 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:25 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:27 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1500> <auth chap md5> <magic 0xb5997f7b> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:28 linus ipppd[21067]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:28 linus ipppd[21067]: sent [0][LCP ConfAck id=0x1 <mru
1524> <magic 0x5d5097f5> <pcomp> <accomp>]
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: LCP: timeout sending Config-Requests
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: Connection terminated.
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: taking down PHASE_DEAD link 0,
linkunit: 0
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: LCP is down
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: closing fd 16 from unit 0
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: link 0 closed , linkunit: 0
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: reinit_unit: 0
Nov 26 18:06:30 linus ipppd[21067]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 16
Nov 26 18:06:30 linus kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Nov 26 18:06:30 linus kernel: ippp0: Chargesum is 0
Nov 26 18:06:30 linus kernel: ippp_ccp: freeing reset data structure
c2b0d000
Nov 26 18:06:30 linus kernel: ippp, open, slot: 0, minor: 0, state: 0000
Nov 26 18:06:30 linus kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure
c2b0d000
Nov 26 18:06:30 linus kernel: kcapi: appl 1 ncci 0x10101 down
Nov 26 18:06:31 linus isdnlog: Nov 26 18:06:31 Call to tei 64 from +49
55490362, on ? HANGUP ( 0:00:30 I=220.0 b O=490.0 b)
Nov 26 18:06:31 linus kernel: capidrv-1: DISCONNECT_IND reason 0x3490
(Normal call clearing) for plci 0x101
Client-Config:
CALLBACK="off"
CHARGEHUP="on"
COMPRESSION="no"
DEFAULTROUTE="no"
DIALMODE="auto"
DYNAMICIP="no"
FIREWALL="yes"
IDLETIME="300"
IPADDR="192.168.10.1"
MSN="55490362"
MULTILINK="no"
PROTOCOL="syncppp"
PROVIDER="linus"
PTPADDR="192.168.10.2"
STARTMODE="onboot"
USEPEERDNS="no"
IPPP_OPTIONS="+pap +chap debug"
Client-Log:
Nov 26 18:05:57 linux kernel: ippp2: dialing 1 80944875...
Nov 26 18:05:57 linux isdnlog: Nov 26 18:05:57 * tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin RING (Data)
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin Time:Tue Nov 26
18:06:00 2002
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin CONNECT (Data)
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin INTERFACE ippp2
calling 80944875
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin CHARGE: 0.060 EUR/240s
= 0.015 EUR/Min (DTAG T-ISDN Standard, City, Werktag (Dienstag), Abend)
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin 1.CI 0.060 EUR (now)
Nov 26 18:06:01 linux isdnlog: Nov 26 18:06:01 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin NEXT CI AFTER 04:00
(DTAG T-ISDN Standard, City, Werktag (Dienstag), Abend)
Nov 26 18:06:01 linux kernel: kcapi: appl 1 ncci 0x10101 up
Nov 26 18:06:01 linux ipppd[5423]: Local number: 55490362, Remote
number: 80944875, Type: outgoing
Nov 26 18:06:01 linux ipppd[5423]: PHASE_WAIT -> PHASE_ESTABLISHED,
ifunit: 2, linkunit: 0, fd: 24
Nov 26 18:06:01 linux kernel: isdn_net: ippp2 connected
Nov 26 18:06:01 linux kernel: capidrv-1: chan 0 up with ncci 0x10101
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: LCP: timeout sending Config-Requests
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: Connection terminated.
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: taking down PHASE_DEAD link 0,
linkunit: 0
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: closing fd 24 from unit 0
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: link 0 closed , linkunit: 0
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: reinit_unit: 0
Nov 26 18:06:31 linux ipppd[5423]: Connect[0]: /dev/ippp2, fd: 24
Nov 26 18:06:31 linux kernel: isdn_net: local hangup ippp2
Nov 26 18:06:31 linux kernel: ippp2: Chargesum is 0
Nov 26 18:06:31 linux kernel: ippp_ccp: freeing reset data structure
c34d1800
Nov 26 18:06:31 linux kernel: ippp, open, slot: 2, minor: 2, state: 0000
Nov 26 18:06:31 linux kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure
c34d1800
Nov 26 18:06:31 linux kernel: kcapi: appl 1 ncci 0x10101 down
Nov 26 18:06:31 linux kernel: capidrv-1: DISCONNECT_IND reason 0x3400
(No additional information) for plci 0x101
Nov 26 18:06:31 linux isdnlog: Nov 26 18:06:31 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin 1 Einheiten
Nov 26 18:06:31 linux isdnlog: Nov 26 18:06:31 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin HINT: Cheapest booked
01090:BT Ignite CbC 0.029 EUR (would save 0.031 EUR)
Nov 26 18:06:31 linux isdnlog: Nov 26 18:06:31 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin HINT: Overall cheapest
01089:M'net Klassik 0.010 EUR (would save 0.050 EUR)
Nov 26 18:06:31 linux isdnlog: Nov 26 18:06:31 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin HINT: LCR:FAILED
Nov 26 18:06:31 linux isdnlog: Nov 26 18:06:31 tei 109 calling +49
30/80944875, Berlin with +49 30/55490362, Berlin HANGUP (1 CI 0.060
EUR; 1 EH EUR 0.062 0:00:30 I= 0.0 b O=220.0 b)
Vielen Dank
--
Frank G. Walzebuck
Hallo,
nach geduldiger Installation und Configuration von Hylafax und capi4hylafax
kann ich jetzt endlich Faxnachrichten über SuseFax empfangen und senden.Beim
Empfang von Nachrichten habe ich aber noch Probleme.
Lt.Serverstatusinformationen (Jobliste) sind sie als faxxxxx.tif Datei
vorhanden, kann sie aber über Susefax mit Doppelklick nicht ansehen.
Stattdessen kommt die Fehlermeldung:
SuSEFax.actionPerformed: SuSEFax.PROTOException:fax00001.tif:Operation not
permitted.
Erbitte Lösung ? Habe 8.1 installiert.
MfG
J.Klink