>On Fri, Jun 15, 2001 at 01:15:59PM +0200, Heiko Egeler wrote:
>> >Was fehlt ist in jedem Fall die default route nach der Einwahl.
>> >In der /etc/route.conf sollte die defaultroute so drin stehen:
>> >default 0.0.0.0 0.0.0.0 ippp1
>> stand nicht in der route.conf drin, und hab es auch nicht mehr
>> eingetragen, da ich jetzt ja kisdn deinstalliert habe...
>>
>> >Am Besten kisdn erstmal deinstallieren und ippp1 aus der Konfiguration
>> >entfernen. Bei der default route muss dann natuerlich ippp0 stehen.
>> Hab ich gemacht, Resultat:
>> Kernel IP routing table
>> Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use
>> Iface
>> 19.19.19.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0
eth0
>> 212.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0
>> ippp0
>> 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0
lo
>> 0.0.0.0 212.255.16.92 0.0.0.0 UG 0 0 0
>> ippp0
>>
>>
>> und mit ping-Versuch:
>> Kernel IP routing table
>> Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use
>> Iface
>> 19.19.19.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0
eth0
>> 212.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0
>> ippp0
>> 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0
lo
>> 0.0.0.0 212.255.16.74 0.0.0.0 UG 0 0 0
>> ippp0
>>
>> Irgendeine Idee ? Für mich sind das böhmische Dörfer...
>
>Ein ping 194.221.235.68 geht damit nicht ?
nee, leider nicht.
>
>Das sieht eigentlich soweitt OK aus, nur sollte es besser eine Host route
>als eine Net route fuer die PtP Verbindung sein.
>Kannst Du mal ein
>netmask 255.255.255.255 am Ende der /etc/ppp/options.ippp0 eintragen
>und i4l neustarten z.B:
>rci4l stop
>rci4l start
>rcroute start
gemacht, aber keinen Erfolg, ping liefert immer noch komplette
Paketverluste... schade.
>
>
>--
>Karsten Keil
>SuSE Labs
>ISDN development
>
>--
>To unsubscribe, e-mail: suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
>For additional commands, e-mail: suse-isdn-help(a)suse.com
>