Hallo Liste,
Ich möchte einen Linux-Server so einrichten, daß man sich per ISDN
von außen einwählen kann.
Gibts da eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ? Zumindest erstmal für
den Grundbetrieb.
Das Thema kann man ja nahezu beliebig komplex machen, glaube ich.
:)
Es wäre nett, wenn zum folgenden auch Kommentare kämen. Laßt euch
aber nicht abschrecken mir erstmal ein paar Hinweise zu geben, daß
ich überhaupt was zum Laufen bekomme.
1) Einwahl mit Zugang zum Server
2) Einwahl mit Zugang zum Server Eingeschränkt auf bestimmte Dienste
zB WWW, SMB
3) Zugang zum LAN
4) Der Server hängt an einer TDSL-Flat Leitung. Der Einwählende
könnte also über den Server surfen.
5) Das ganze mit CallBack.
Ginge CB auch optional ? Ruft User 1 an wird er zurückgerufen.
User 2 muß aber selbst löhnen.
Was hat das mit SyncPPP bzw RAW-IP auf sich ?
Status:
- SuSE 7.0 Pro, Kernel 2.2.18
- ICN 2B "aktive" ISDN-Karte (uralt aber funktioniert)
- I4L lief prima, auch mit Kanalbündelung, bis ich es wegen DSL
ausgeschaltet habe
- DSL Router + Firewall
- 2 PCI-NICs