Hallo Liste!
Gibt es unter Linux eigentlich eine Möglichkeit, das X.31-Protokoll auf einem
B-Kanal laufen zu lassen? Normalerweise läuft das ja auf dem D-Kanal, da ich
aber keine aktive Karte zur Verfügung habe, wäre es interessant, dieses
Protokoll über einen B-Kanal zu fahren.
Danke im Voraus
Manfred Gahr
Habe über ostern SUSE 7.0 mit YAST1 installiert und es läuft wieder!!!
Dann
SUSE 7.1 mit YAST1 darüberinstalliert ! Und es läuft jetzt.
Problem beim ersten Installieren war vielleicht YAST2 und Firewall!
Ich nutze den SUSE 7.1 als Einwahlrechner für mein Homenetz ins Internet.
(route und firewall)
(klappt in der Firma mit SUSE 5.3 auch )
Windowsclient -> Suse-Server -> Internet !
cu
klaus
Hallo,
hat irgend jemand Infos, wie man(n) AOL unter SuSE 7.0 bzw. 7.1 zum laufen bringt?
Wenn ja, was brauch ich alles für tool, etc....
Ne kleine 'man' wäre sehr hilfreich.
Danke
Christian Heiss
Ich habe ein kleines netzt und ein problem, ich will das sich auf dem windows rechner die user anmelden und dann mit outlook sich
ihre eigen mails vom linux server abholen.Wie kann man das nun machen. es sollen nur die Eigen mails gesehen weden. Gibt es
irgendwelche Profile unter outlook express???. Also wenn "herman" mit Password "Herman" im Netzt sich bewegt und outlook offnet
sollen nur seine mails kommen. bitte um hilfe. danke.
_______________________________________________________________________________
Alles unter einem Dach: Informationen, Fun, E-Mails. Bei WEB.DE: http://web.de
Die große Welt der Kommunikation: E-Mail, Fax, SMS, WAP: http://freemail.web.de
Hallo,
ich habe noch ein kleines Problem :
Ich habe unter Suse 6.4 CAPI4Linux und CAPI4HylaFax installiert. Nach
einigen Probs läuft der Empfang von Faxen einwandfrei. Nur beim senden
bekomme ich die Fehlermeldung in der Fax - Logdatei :
"Connection dropped with Reason 0x2002 (Illegal Controller / PLCI / NCCI)"
Installiert ist alles nach Anweisung. Einen Fehler kann ich (leider ;-( )
nicht finden.
Wer weiß einen Rat ?????
Gruß Jörg
Jörg Frings-Fürst
Automaten Bäumler
54518 Binsfeld
Ich möchte einen PPP-Einwahlserver mit ISDN aufbauen.
Dazu habe ich das Programm "mgetty" verwendet.
Als Initstring habe ich an das Modem (/dev/ttyI0)
AT&E123456
geschickt, damit die MSN auf 123456 gestellt wird.
Ruft nun jemand an, nimmt das Modem laut logfiles tatsächlich ab.
Trotzdem kommt keine PPP-Verbindung zustande. Laut Logfiles wartet
mgetty auf ein "Connect" von der Gegenstelle, daß es offensichtlich
nicht bekommt. Ich habe mgetty schon neu kompiliert um PPPD direkt ohne
login zu starten. Trotzdem bricht mgetty beim warten auf das "Connect"
immer ab. Als ich nun die Einwahl mit minicom simulierte, entstand das
Problem aber nicht und PPPD wurde ordnungsgemäß gestartet.(Natürlich
nicht auf Clientseite, weil dort ja minicom läuft)
Wie kann ich also mgetty so einstellen, daß es bei der ISDN-Einwahl
nicht mehr beim Connect abbricht?
P.S. Gegebenfalls auch die Frage, wie man sich mit Analogen Modems und
ISDN-Modems parallel bei einem ISDN-PPP-Einwahlserver einwählt.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Bender
Hi,
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Udo Schubert [mailto:dadirtyluk@gmx.de]
> Gesendet: Dienstag, 17. April 2001 12:56
> An: Suse-Isdn
> Betreff: Re: [suse-isdn] ISDN - Einwahlproblem SUSE 7.1
> falls irgendwer auch nur ansatzweise ne idee hat,dann geb er sie bitte zum
> besten,weil ich sonst bald aus dem fenster gesprungen bin.
ich kann Dir nur sagen wie ich es umgangen bin....
Ich habe mir einen SMC Barricade Broadband Router besorgt und daran ein USR
Courier-I Modem gehängt. Das funktioniert, geht aber wie gesagt auch direkt
an der Linux-Kiste (oder Windows). So jetzt würde mich eigentlich nur
interessieren warum externe ISDN-Modems funktionieren und die ISDN-Router
und ISDN-Karten nicht?!?
Cu Joe
Hallo Liste,
flogendes Szenario:
- Ein WIN98-Client ruft bei einem Linux-Callback-Server an.
- Dieser nimmt ab, legt wieder auf, und startet den Rückruf.
- Es klingelt einmal (sehe ich an der LED), aber der Client geht nicht
dran.
Ist das jetzt ein generelles Win98-Problem, oder muss ich dem Win98-Client
irgendwelche Parameter/Protokolle übermitteln, dass dieser den Rückruf
annimmt.
Wenn ich nämlich auf einem NT-RAS-Server anrufe, bekomme ich immer die
Mitteilung, dass der Rückruf durchgeführt wird, und das der Client wartet.
Anbei noch die /var/log/messages vielleicht sagt die schon etwas genaueres
aus.
Apr 17 15:11:54 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:54 * Call to tei 127 from
ISDN-Device 381 on +49 RING (Datenuebertragung (64 kBit/s oder V.110))
Apr 17 15:11:54 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:54 * Call to tei 127 from
ISDN-Device 381 on ISDN-Device 380 RING (Data)
Apr 17 15:11:55 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:55 Call to tei 127 from
ISDN-Device 381 on ISDN-Device 380 Unexpected discriminator 0x4e --
ignored!
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: capidrv-1: incoming call 381,7,0,380
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: isdn_net: call from 381,7,0 -> 380
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: ICALLslv: ippp4
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: master=ippp0
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: master offline
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: mlpf: 0
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: ippp0: call from 381 -> 380, start callback
Apr 17 15:11:55 lnxras kernel: isdn: Rejecting Call
Apr 17 15:11:55 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:55 * Call to tei 127 from
ISDN-Device 381 on +49 RING (Datenuebertragung (64 kBit/s oder V.110))
Apr 17 15:11:57 lnxras kernel: ippp0: dialing 1 381...
Apr 17 15:11:57 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:57 * tei 64 calling
ISDN-Device 381 with ISDN-Device 380 RING (Data)
Apr 17 15:11:59 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:59 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 No user responding (Private network serving local
user)
Apr 17 15:11:59 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:59 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 No user responding (Private network serving local
user)
Apr 17 15:11:59 lnxras isdnlog: Apr 17 15:11:59 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 HANGUP No user responding (Private network
serving local user)
Apr 17 15:11:59 lnxras kernel: capidrv-1: DISCONNECT_IND reason 0x3492 (No
user responding) for plci 0x101
Apr 17 15:12:05 lnxras kernel: ippp0: dialing 2 381...
Apr 17 15:12:05 lnxras isdnlog: Apr 17 15:12:05 * tei 64 calling
ISDN-Device 381 with ISDN-Device 380 RING (Data)
Apr 17 15:12:07 lnxras isdnlog: Apr 17 15:12:07 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 No user responding (Private network serving local
user)
Apr 17 15:12:07 lnxras isdnlog: Apr 17 15:12:07 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 No user responding (Private network serving local
user)
Apr 17 15:12:07 lnxras isdnlog: Apr 17 15:12:07 tei 64 calling ISDN-Device
381 with ISDN-Device 380 HANGUP No user responding (Private network
serving local user)
Apr 17 15:12:07 lnxras kernel: capidrv-1: DISCONNECT_IND reason 0x3492 (No
user responding) for plci 0x101
Apr 17 15:12:13 lnxras kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Apr 17 15:12:13 lnxras kernel: capidrv-1: chan 0 disconnect request on free
channel
Apr 17 15:12:13 lnxras kernel: ippp0: Chargesum is 0
Gruss
Dominik
________________________________________________
ALPS Electric Europa GmbH
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Tel: +49-211-5977-0
Fax: +49-211-5977-139
http://www.alps-europe.com
mailto:Dominik.Brosch@alps-europe.com