Hi!
Ich bekomme meine mails durch fetchmail in den Ordner /var/mail/<unser>.
Soweit so gut, doch wenn ich jetzt z.B. pine starte verschiebt pine die
Mails in das Homeverzeichnis des users in die Datei mbox. Das Problem
ist, dass die Netscape Mail Benachrichtigung die mbox Datei checkt. Die
Nachrichten werden aber erst beim Zugriff auf die Mailbox von
/var/mail/<user> in ~/mbox verschoben, somit funktioniert die
Mailbenachrichtigung nicht.
Meine Frage kann ich die mbox Sache irgendwie entfernen? Denn bei einem
user gibt es diese mbox Datei nicht und es funktioniert alles ganz
normal.
In welchen Configs muss ich was ändern?
MfG
Markus
Betreff: AVM B1 - b1pci.o wird beim booten nicht geladen
ANFRAGE: Suse Prof. 7.1, Kernel 2.2.18, Neueste CAPI von AVM-FTP-Server
Das Modul b1pci.o wird mit modprobe beim booten nicht geladen ->
Segmentation Fault. Das entsprechende boot-Script bricht danach ab.
wenn ich jedoch nach dem booten die Scripte
rci4l stop
rci4l_hardware restart
rci4l start
aufrufe, dann funktionierts.
Was kann ich tun, damit der/die Treiber beim booten ordnungsgemäß geladen
werden ?
Oliver Koppisch
<<Koppisch Oliver (E-Mail).vcf>>
Die könnte ich auch gebrauchen
Mit freundlichen Grüßen,
Timo Dotzauer
ISIS GmbH
Timo Dotzauer
Korbmacherstrasse 12
46483 Wesel
Telefon +49 281 33 83 9 - 0
Fax +49 281 33 83 9 - 30
Mobil 01 70 35 23 85 5
EMail tdotzauer(a)isis-de.de
Web http://www.isis-de.de
On Thu, Apr 26, 2001 at 08:29:08PM +0200, Martin Hahn wrote:
> Hallo Karsten.
>
> Ja, das könnte sein. Diese Karte lief tatsächlich noch nie in dem
> Rechner. Was kann ich nur tun. Gibt es idR einen Jumper für die
> Spannung auf dem ISA-Bus? Merkwürdig ist nur, daß die Fritz-Karte
Nein, aber bei manchen Boards ist ein SLOT (meist der letzte) mit vollen
Pegeln versorgt.
> brandneu ist und somit doch eigentlich an diese veränderten Ver-
> hältnisse angepaßt sein sollte. Hm, vielleicht ist das Board zu
> alt ...?
>
> Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
>
Nein neuere Fritz Classic haben das Problem nicht mehr, ich schick Dir
mal einen tread ueber das Problem, da ist auch beschrieben wie man neue und
alte Karten unterscheiden kann.
--
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development
Hallo Liste,
meine eingehenden Faxe werden mir schon als Tiff-Anhang in der Email
zugesendet.
Wie bekomme ich es hin, daß das auch bei gesendeten Faxen geschieht ?
Gruß, Matthias !
Hi!
Mein System:
Pentim 200 mit AVM Fritz Card ISA mit Suse 7.0 dient als Gateway im
Heimnetzwerk. CAPI4LINUX und Hylafax sind installiert.
Problem:
Ich habe das Gefühl, als würde das hangup timeout nicht immer
funktionieren. Ich habe sie auf 180 sec gestellt, aber oft bleibt die
Verbindung bis zu einer Stunde bestehen obwohl mir keine Aktivität im
Netz bekannt ist. Gibt es eine möglichkeit die akt. Zeit bis zum hangup
auszulesen, oder kann ich mir irgendwo ansehen welcher Rechner im Netz
oder welcher Prozess am Server das Internet benötigt?
Gibt es ein Tool, mit dem man an einem Windows Client den Status der
ISND Carte am Gateway sieht bzw. eventull auch steueren kann (also
Verbindung trennen). Ich meine natürlich ohne eine Terminal-window
öffnen zu müssen.
MfG
Markus
Hallo!
Wie kann ich mich über ISDN bei mehreren Providern einwählen?
Bei Modemzugang funzt das ja über wvdial, aber wie geht das über
ISDN???
Ich wähle zu T-Online immer mit "isdnctrl dial ippp0" raus.
Wer kann mir jetzt sagen, was ich tun muss, damit ich mich auch
mal über andere Provider einwählen kann???
MfG
Stephan Lauff, Köln
Hallo Liste!
Kurze Frage. Hier lief 'mal ein Thread um die Verbindung
Akutisch/Optisch anzuzeigen und dazu wurde eine Progrämmle in ip-up
gestartet. Jetzt benutzte ich zur Einwahl raw-ip. Wird hierbei das
Skript nicht gestartet oder mach ich etwas falsch?
Vielen Dank für evtl. Antworten.
Bis denne
Jürgen
-----
Sie haben die Position Ihres Mauszeigers geändert.
Bitte starten Sie Windows neu, damit die Veränderungen wirksam werden.
Hallo Liste,
Situation: Linux SuSE 7.0, Fritzcard PCI, 2 Linux-Maschinen (1 Router, 1
Fileserver), 3 Windoof 95/98 Rechner für die User, TCP/IP-LAN, Proxy
SQUID2; alles das funktioniert ;=))
Ich habe den ISDN-Anschluss mit yast1 und meiner Anschlussnummer
(12stellig) + Mitbenutzernummer (#0001) installiert.
Mein Problem: ich möchte erreichen, dass 2 Mitbenutzer (#0002 und #0003)
ihre emails bei t-online abholen können. Zur Zeit erreicht man nur mein
(#0001) Konto, auch wenn man sich unter dem eigenen Netscape Profil
(entspr. #0002 od. #0003) anmeldet.
Dies liegt sicher an der o.g. Installierung, nur wie kann ich diese
passend ergänzen oder ändern. Ich habe schon in /etc/ppp/pap-secrets die
beiden anderen User ergänzt aber nichts damit erreicht.
Die diversen man-pages habe ich schon rauf und runter gelesen, aber
nichts über dieses Problem gefunden (oder die falschen gelesen 8=( ).
Hat jemand dieses Problem schon gelöst und kann mir Tips geben oder
werden noch weitere Infos zur Konfiguration gebraucht?
Für anregungen bin ich dankbar
Grüsse
Achim von Windheim
----------------------------------------------------------------------------
Achim von Windheim |
Hörnstraße 6a |Mobil :+49(0) 171 5529 327
D-25488 HOLM |
Germany |
|mailto:avonwindheim@t-online.de
----------------------------------------------------------------------------