On 27-Nov-99 Heiko Wilms wrote:
>
> Hi Dieter
> --- Dieter Kluenter <dkluenter(a)gmx.de> schrieb:
>>
>> On 27-Nov-99 Heiko Wilms wrote:
>> > Hi Liste,
>> >
>> > bei mir sind zwei Rechner im LAN. Auf einem (A)
>> l�uft 6.2, auf dem
>> > anderen (B) Win98.
>> > Adresse von A 192.168.10.10 und B 192.168.10.11
>> > Masquerading und ipchains (Originalskript mit -l
>> option) sind auf
>> > Rechner A eingerichtet, das Firewall Skript starte
>> ich nicht
>> > Routing von 192.168.10.0 �ber eth0
>> > default Gateway von A ist die IP-Adresse der
>> Gegenstelle, dynIP via
>> > ippp0
>> > default Gateway von B ist wahlweise Rechner A oder
>> die IP Adresse
>> > der
>> > ISDN-Karte, also irgendeine von denen, die
>> > zugewiesen werden (hat beides nicht geklappt)
>>
>> Hallo,
>> Welche Adresse hat denn ippp0 ?
>> wenn ich richtig verstehe sieht das bei dir wie
>> folgt aus:
>>
>> A: eth0 = 192.168.10.10
>> ippp0 = ?
>> B: eth0 = 192.168.10.11
> Nicht ganz, laut Hinweisen habe ich hier irgendeine
> von denen genommen, die sowieso zugewiesen werden.
> IP der Gegenstelle ist 141.71.1.71
> Die dynamischen IP's sind 141.71.71.1 bis 70
> Zur Zeit probiere ich es mit 141.71.71.12.
> Diese IP ist bei Rechner B als Gateway eingestellt,
> manchmal auch 192.168.10.10. Bei beiden IP's gleiches
> Misserfolgserlebnis und gleiches Verhalten...
Hallo,
Die Adresse von ippp0 ist gleichg�ltig da sie ja geaendert wird, sie
solte nur nicht 192.168.10.10 oder 192.168.10.11 sein, du kannst alsos
ruhig bei 141.71.71.12 bleiben. Die etc/route.conf fuer Rechner A
sollte etwa so aussehen:
141.71.71.12 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0
192.168.10.10 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0
default 141.71.71.12
Dann auch die etc/hosts entsprechend editieren, z.B.
141.71.71.12 A
192.168.10.10 A
192.168.10.11 B
Auf Rechner B wird als gateway 141.71.71.12 eingetragen, dann sollte
es funktionieren.
Gruss
Dieter
---
An American's a person who isn't afraid to criticize the President but
is always polite to traffic cops.
27-Nov-99 Dieter Kluenter <dkluenter(a)gmx.de>