Hi Hans-Willy,
bzgl. PCMCIA Teles unter 6.2 kann ich leider keine Aussage machen.
Grundsätzlich liefen bei mir unter 6.2 meine PCMCIA-Karten "56K-Modem
auf ISDN-Adapter" und die 3COM Megahertz ohne Probleme. Die Einbindung
der Karten über den PCMCIA-cardmanager gelang auf Anhieb mit einer SuSE
Standardkonfiguration.
Anders sah es bei selber Hardware und Update auf SuSE 6.3 aus. Daher
ein kleiner Hinweis für alle Notebook-Nutzer beim Umstieg auf 6.3,
damit dem ein oder anderen hoffentlich ein wenige Ärger erspart bleibt.
Mein Armada 7400 bootete bei der Initialisierung des cardmanagers
von SuSE 6.3 jedesmal wieder neu, weil bei mir die PCMCIA-Module
nicht installiert worden waren.
Unter /lib/modules/pcmcia sollten sich (hoffentlich stimmt der Pfad)
diverse Module u.a. für den entsprechenden Chip-Satz, ein
pcmcia_core.o Modul und andere befinden. Ein Teles-Modul sollte
auch dabei sein.
Sollte nach der Installation von 6.3 auf dem Notebook ein Booten
aufgrund fehlender Module nicht gelingen, könnte es helfen, die
Sourcen des pcmcia-Pakets nachzuinstallieren und zu kompilieren.
Ein 'make' im Source-Pfad des Pakets reicht aus. Die Module werden
dann auch gleich in den entsprechenden Pfad kopiert.
Bei mir hat dies den gewünschten Effekt gebracht: PCMCIA unter 6.3
auf Notebook jetzt wieder ohne Probleme.
Gruß Axel
>-----Ursprüngliche Nachricht-----
>Von: Hans-Willy Muksfelde [mailto:hwm@ON-Luebeck.DE]
>Gesendet am: Dienstag, 30. November 1999 00:09
>An: suse-isdn(a)suse.com
>Betreff: [suse-isdn] Teles PCMCIA, Krorektur
>
>Hi,
>
>hat schon jemand eine teles PCMCIA ISDN Karte in einem
>Notebook zum Laufen
>gekriegt?
>
>Bisherige versuche (<=SUSE 6.2) vergeblich. Geht das
>vielleicht mit Suse
>6.3? ^^^^^ so ist es richtig, sorry.
>
>Ich bin dankbar für sachdienliche Hinweise, da mein
>"Dienst-Notebook auch
>unter Linux laufen soll.
>Mfg
>Hans-Willy Muksfelde
>
>--
>Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-isdn-unsubscribe(a)suse.com
>Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
>Sie eine Mail an:
> suse-isdn-help(a)suse.com
>