Hallo Liste,
manchmal bricht bei mir die DSL-Verbindung zusammen, es sieht dabei so aus, als ob das fcdsl modul einen Fehler im Kernel zu verursacht.
Anbei das LOG.
Die Module lassen sich danach nicht mehr entladen. Es ist immer ein Neustart notwendig.
Wer weiß Hilfe/Rat?
Danke, Arne
---- schnipp ----
Aug 11 13:15:56 server kernel: Warning: kfree_skb passed an skb still on a list (from c36033f6).
Aug 11 13:15:56 server kernel: kernel BUG at skbuff.c:315!
Aug 11 13:15:56 server kernel: invalid operand: 0000 2.4.20-4GB #1 Fri Jul 11 07:33:18 UTC 2003
Aug 11 13:15:56 server kernel: CPU: 0
Aug 11 13:15:56 server kernel: EIP: 0010:[__kfree_skb+255/320] Tainted: P
Aug 11 13:15:56 server kernel: EIP: 0010:[<c022b3df>] Tainted: P
Aug 11 13:15:56 server kernel: EFLAGS: 00010086
Aug 11 13:15:56 server kernel: eax: 00000045 ebx: 01024d08 ecx: c35f7cf4 edx: c02bfa20
Aug 11 13:15:56 server kernel: esi: 00020001 edi: c03c0200 ebp: 00000000 esp: c35f7cf0
Aug 11 13:15:56 server kernel: ds: 0018 es: 0018 ss: 0018
Aug 11 13:15:56 server kernel: Process fcdsl_thread (pid: 592, stackpage=c35f7000)
Aug 11 13:15:56 server kernel: Stack: c02bfa20 c36033f6 cce9f6a4 c36033f6 c75636c0 00000010 c2784004 00000002
Aug 11 13:15:56 server kernel: 00004d08 c3601e6e c23a5664 00000002 00010102 00004d08 00000002 c360c292
Aug 11 13:15:56 server kernel: 00000002 00000002 00010102 00000740 00000000 00000000 c35f7d68 c360c192
Aug 11 13:15:56 server kernel: Call Trace: [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17181706/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17181706/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17187218/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17145198/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17145454/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: Call Trace: [<c36033f6>] [<c36033f6>] [<c3601e6e>] [<c360c292>] [<c360c192>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17095937/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16462436/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17061647/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16478988/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17039811/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16561409/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [<c36182ff>] [<c36b2d9c>] [<c36208f1>] [<c36aecf4>] [<c3625e3d>] [<c369aaff>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17115124/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16469984/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17063286/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17117003/96] [__kfree_skb+235/320] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16469408/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [<c361380c>] [<c36b1020>] [<c362028a>] [<c36130b5>] [<c022b3cb>] [<c36b1260>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [do_gettimeofday+24/128] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17180226/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17189858/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16478988/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17189730/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16478988/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [<c010df48>] [<c36039be>] [<c360141e>] [<c36aecf4>] [<c360149e>] [<c36aecf4>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16778554/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17145663/96] [process_timeout+0/16] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17145631/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-16963191/96] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17116725/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [<c3665ac6>] [<c360c0c1>] [<c01269c0>] [<c360c0e1>] [<c3638989>] [<c36131cb>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17186253/96] [arch_kernel_thread+35/48] [joydev:__insmod_joydev_O/lib/modules/2.4.20-4GB/kernel/drivers/inp+-17186384/96]
Aug 11 13:15:56 server kernel: [<c3602233>] [<c01072f3>] [<c36021b0>]
Aug 11 13:15:56 server kernel: Modules: [(fcdsl:<c3600060>:<c36d2780>)]
Aug 11 13:15:56 server kernel: Code: 0f 0b 3b 01 b8 df 2b c0 58 5a 8b 54 24 08 e9 fe fe ff ff 8b
Aug 11 13:17:11 server kernel: <3>capidrv-1: controller dead ??
Aug 11 13:17:11 server kernel: capidrv-1: listen_change_state state=3 event=1 ????
...
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: No response to 4 echo-requests
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: Serial link appears to be disconnected.
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: capiplugin: phase terminate (was running).
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: capiplugin: phase network (was terminate).
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: capiplugin: phase terminate (was network).
Aug 11 13:17:58 server pppd[1008]: Script /etc/ppp/ip-down finished (pid 6430), status = 0x0
Aug 11 13:18:02 server pppd[1008]: capiplugin: phase dead (was terminate).
Aug 11 13:18:11 server kernel: capidrv-1: controller dead ??
Aug 11 13:18:11 server kernel: capidrv-1: listen_change_state state=3 event=1 ????
Aug 11 13:18:11 server kernel: capidrv-2: controller dead ??
Aug 11 13:18:11 server kernel: capidrv-2: listen_change_state state=3 event=1 ????
Aug 11 13:18:12 server pppd[1008]: capiplugin: disconnectall failed
---- schnapp ----
Mein Problem ist, dass ich von den Windowsclients keine Faxe abrufen kann.
Faxe senden und empfangen funktioniert auf dem Server einwandfrei. Die hosts.hfaxd wurde auch schon geändert und der Zugriff funktioniert auch.
Wenn ich mich mit den Clients (whfc/cypheus) einlogge werde ich nach dem Passwort gefragt und komme durch ohne Fehlermeldung. Wenn ich jetzt aber mit cypheus ein Fax ansehen will bekomme ich den Fehler "Dieses Dokument ist nichtmehr verfügbar". Mit whfc kann ich sie auch nicht ankucken, aber der client kommt wir sowieso komisch vor.
Muss ich noch zusätzliche Zugriffsrechte für die faxuser setzen, oder liegt das Problem bei den Clients?
Hi Leute, Hi Karsten,
so hat jetzt etwas länger gedauert, ich hab auch mit der neu Capi das
Problem das die Kiste einfriert, bei der neuen halt schon beim Hochfahren,
ich
msste die ISDN karte rausnehmen das er wieder bootet, ich hab sie dann
gleich an
einen anderen rechner getestet und mußte feststellen das die karte
einwandfrei arbeitet....
Danke
Andy
-----Karsten Keil <kkeil(a)suse.de> schrieb: -----
An: suse-isdn(a)suse.com
Von: Karsten Keil <kkeil(a)suse.de>
Datum: 31/07/2003 09:10AM
Thema: Re: Re: [suse-isdn] Capi mit AVM PCI B1
On Thu, Jul 31, 2003 at 12:43:04AM +0200, TN96web(a)gmx.de wrote:
> Karsten Keil <kkeil(a)suse.de> schrieb am 30.07.2003 00:15:25:
>
> > On Tue, Jul 29, 2003 at 10:34:33PM +0200, TN96web(a)gmx.de wrote:
> > > Hallo Leute...
> > >
> > > ich kann nicht auf meine Capi zugreifen ich benutze eine AVM B1...
> > >
> > > bei Capiinfo kommt folgendes:
> > > capi not installed - No such device or address (6)
> > >
> >
> > 8.2 ?
> > Ruf mal capiinit auf.
> >
> > Dann sollte es gehen (capiinfo).
> >
> > Wenn es die 8.2 ist, lade
> >
> >
>
ftp://ftp.suse.com/pub/people/kkeil/fixes/8.2/capi4linux-2003.5.7-0.i586.rpm
> > und installiere es mit
> > rpm -Uvh capi4linux-2003.5.7-0.i586.rpm
> >
> > Dann funktioniert es auch ohne das zusätzliche capiinit.
>
> ja es ist die 8.2, wenn ich capiinit friert der ganze rechner ein....
> einen speicher konflikt oder irq konflikt kann ich mit lspci -v nicht
> erkennen...
Dann in jedem Fall das neue capi4linux-2003.5.7-0.i586.rpm laden.
--
COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--------------------------------------------------
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post
guten abend,
habe mich heute seit halb 2 erstmals an einer 8.2 versucht (einfacher
arbeitsplatz) und fast alles tut; nun aber scheitere ich am isdn (und
das nach zig erfolgreichen installationen mit der 7.3).
die fritz!card classic wurde von der installation erkannt (karte ist
auf i/o 300 gejumpert, im bios irq 5 auf legacy isa gestellt).
jetzt aber die installation. wenn über Yast2 - Netzwerkgeräte - isdn
angewählt wird lautet die überschrift: isdn low level config für
contr1. (hoffe, das ist nicht schlimm, denn im benutzerhandbuch seite
108 heisst es "...das erste anzulegende Interface heißt ippp0...").
ich gehe davon aus, es ist controller numero 1 (ein fritz controller)
gemeint.
die einstellungen habe ich entsprechend angebot akzeptiert bzw.
richtig gesetzt, das da sind:
StartModus on boot
E/A 300
irq 5
Treiber hisax
euro isdn
ortskennziffer
syncpp
und die provider daten
kinternet und einwählen blieb wirkungslos, nur in den messages war
eine meldung "can't find a (free) connection to the ipppd daemon".
ein /usr/sbin/isdnctrl dial ippp0 führt zur reaktion: no such device
kleine bitte daher:
a) kann sich einer aus dem vorstehenden einen reim darauf machen, wo
der fehler liegen könnte?
b) hat einer ein kleines howto, für eine manuelle konfiguration;
irgendwo bin ich da wohl bei der graphischen installation in
irgendeine falle getappt.
danke schon mal im voraus.
uli
--
Viele Grüsse
U.Jetter
Ing.-Büro
H.-U. Jetter
Vogelsangstr. 44
72461 Albstadt
Tel.: 07432-12855
Fax: 07432-14221
mailto:u.jetter@ifmt.de
Hallo Liste,
ich verwnde eine Suse 8.0 mit Kernel k_deflt-2.4.18-58 und den von
AVM
heruntergeladenen Dateien :
fcpi-suse8.0-03.09.10.tar.gz
capi4hylafax-01.02.02.tar.gz
sowie die orginale Hylafax Version die bei der Distribution mitgeliefert
w=
ird.
Beim Senden eines Faxes h=E4ngt sich der Server total auf und die
tastatur=
LED's
blinken. Der Fehler wurde auch schon in der SDB beschrieben aber
f=FCr die=
8.1er Distribution. Ist die Behebung dieses Fehlers bei der 8.0er
gleich?
Bei der 8.0er Version wird die Capi ja nicht mitgeliefert. Wer kann mir
be=
schreiben wie
der Fehler behoben werden kann?
Danke.
Wilfried
MFG
W. Philippi
MadexElectronic Components GmbH
Dornhofstrasse 32
63263 Neu Isenburg
Telefon: 06102 7109 43
Fax: 06102 7109 8434
E-Mail: philippi(a)madex.com
Re: [suse-isdn] Re: Teles PCMCIA Karte
Re: IRQ's - exclude=3,4,5,7,9,12
Ich habe die folgenden IRQ's in /etc/pcmcia/config.opts schrittweise
ausgeschlossen. Ich erhielt fuer jede IRQ die Meldung:
ghd-linux kernel: Teles PCMCIA: IRQ(3,4,5,7,9,12) getting no interrupts
during init 1, 2 & 3
und am Schluus die Meldung:
ghd-linux kernel: teles_cs: RequestIRQ: Resource in use
--
-----------------------------------------------------------------------
Geerd HF Diercksen
Max-Planck-Institut fuer Astrophysik
POB 1317
D-85741 Garching, GERMANY
Tel: +49 89 30000-2224 (10:00-14:00)
Fax: +49 89 30000-2235
http://www.mpa-garching.mpg.de/~opmolsrv/MolPhysGroup/index.html
Hallo Leute,
hab ich irgenwie die möglichkeit eine RemoteCpai von einem Bintec Router in
Hylafax einzubinden?
Danke
Andreas
--
COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--------------------------------------------------
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post
Hallo,
nach der Basisinstallation der FritzCard-DSL (fcdsl-suse7.3-03.09.14.tar.gz
vom AVM-Server) funktioniert die manuelle Einwahl problemlos (pppd call
t-dsl).
Allerdings finde ich (google, diese Liste) keinen verwertbaren Hinweis, wie
die die endgültige Konfiguration *ohne* Verwendung von YAST2 hinzubekommen
wäre (ist bei mir nicht installiert). Das Basteln an diversen
Konfigurationsdateien (etc/ppp/...) bringt mich bisher nicht wirklich
weiter. Hat jemand Tips?
Vielleicht habe ich auch nur ein Verständnisproblem: Da mit der Fritz-DSL ja
kein Ethernet-Device vorhanden ist, sind auch die Einstellungen zu PPPoE
obsolet? Aber welches Device gebe ich denn (z.B. als Def.-Gateway) an?
/etc/ppp/peers/t-dsl:
# Verbindung zu 1&1 über die Fritz!Card DSL
#debug
sync
noauth
defaultroute
lcp-echo-interval 5
lcp-echo-failure 3
lcp-max-configure 50
lcp-max-terminate 2
noccp
noipx
#
persist
demand
connect ""
idle 300
#
mru 1490
mtu 1490
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
#
#
#
plugin userpass.so
#
# Anschlußkennung T-Online-Nummer Mitbenutzerkennung
# \ | /
#user 000000000000\#000000000000\#0001\#(a)t-online.de
user xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx(a)online.de
password xxxxxxxxxxxx
linkname einsundeins
ipparam internet
plugin capiplugin.so
avmadsl
:
/dev/null
**********************************************
/etc/ppp/peers/pppoe:
#
# PPPoE options
#
plugin pppoe.so
#
# Plugin enables us to pipe the password to pppd, thus we don't have
# to put it into pap-secrets and chap-secrets. User is also passed
# on command line.
#
plugin passwordfd.so
#
noauth
usepeerdns
mru 1492
mtu 1492
# this is recommended
defaultroute
replacedefaultroute
hide-password
nodetach
# switch off all compressions (this is a must)
nopcomp
# this is recommended
novjccomp
noccp
Frank Viehweger
email: fviehweger(a)ibait.de
tel.: (0351) 2684930
fax: (0351) 2684932
Hallo Liste
Ich betreibe einen Server über die fritz!X USB 2.0 ISDN Karte. Er Verbindet
das LAN über dial on demand mit dem Internet.
Beim Aufbau der Verbindung bleibt der Rechner manchmal plötzlich komplett
hängen, ich muss ihn neu starten. Ich verwende SuSE 8.2 und den von yast
eingerichteten Treiber von AVM.
Ich habe schon sowohl Installation als auch komplette Hardware (ausser ISDN
Adapter) ausgetauscht. Kein Erfolg.
Mein Provider ist leider oft besetzt, so dass ich manchmal mehrmals
hintereinander keine Verbindung bekomme. Möglicherweise verursacht dies das
Problem. Ich kann allerdings in keiner log Datei auffällige Fehlermeldungen
finden.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
MfG Dominik
Systemkonfiguration:
Rechner 1:
Athlon 900, Suse 8.2 , (up to date)
Board: Abit kt7-raid
Rechner 2:
Pentium 133, Suse 8.2, (up to date)
pci - USB 1.1 controller von Digitus
ISDN Karte:
Fritz!X USB 2.0 mit aktueller Firmware von www.avm.de