Hallo!
Kommt ein Anruf aufs Telefon und wird danach eine Verbindung ins
Inet aufgebaut, erhalte ich keine Einträge mehr im isdn.log.
Es werden dann nur noch Anrufe aufs Telefon aufgezeichnet.
Das ganze scheint nur aufzutreten, wenn es sich um einen Handyanruf
handelt.
Nach einem kill -HUP ist alles wieder in Ordnung bis zum nächsten
Handyanruf.
Was für ein Problem habe ich hier? Ist eine SuSE7.3.
--
Andreas Meyer | http://home.wtal.de/MeineHomepage
where is the sig?
Hallo,
ich habe hier eine SuSE-8.1_Installation mit zwei aktiven AVM-B1-Karten am
Anlagenanschluss am Laufen.
Diese werden für den Faxempfang und -versand via HylaFAX verwendet. Es sind
keine ipppX-Verbindungen konfiguriert, da ich die nicht benötige.
Mir ist aufgefallen, dass meine Capidrv-Devices (capidrv-1 bis capidrv-4)
immer auf "Offline" stehen, wenn ich imon startete, auch während die Leitungen
offensichtlich aktiv sind.
Müsste die Aktivität hier angezeigt werden oder funktioniert imon nur mit
ippp-Verbindungen?
Weiss da jemand Rat?
Klaus.
--
COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--------------------------------------------------
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post
Folgendes Problem: Habe mir aus dem Internet für meine Fritzkarte die
AVM-RPM´s runtergeladen und mit Suse Yast installiert. Danach ging KINTERNET
nicht mehr, ich musste es per Hand aufrufen. Wobei mir der PC sagt das ich
keine Berechtigung habe. Erst wenn ich Yast nochmal starte (ISDN Fritzkarte
bearbeiten) danach OK (beenden ) drücke kann ich Kinternet starten und wie
gewohnt ins Internet gehen.
Diese Vorgehensweise ist etwas umständlich.
Beim hochfahren sehe ich auch HISAX Busy, beim Fritzkarte bearbeiten gehe ich
mitlerweile wieder auf den Hisax. Wie bekomme ich nun das Gerät wieder in den
normalen Zustand. Wo muss ich was verändern und mit welchen Programm,faxen
kann das Ding auch nicht.
Hallo Liste,
ich habe da eine SuSE 8.2 60km von hier.
In dem Computer stickt eine Fritz 2.0 und funktioniert prima mit einem
B-Kanal. Ich benutze die AVM-CAPI.
Für normales SSH Getippsel reicht der eine B-Kanal aus aber für größere
up-/downloads hätte ich gerne mehr speed.
Wie kann ich - vorzugsweise per Kommando - den 2. Kanal öffnen und dann
auch wieder schließen, wenn ich ihn nicht mehr brauche ?
Gruß
Andreas
Hi
Ich plane in nächster Zeit auf DSL umzusteigen. Eigentlich wollte ich eine
Fritz Card DSl nehmen, aber da habe ich kein so gutes Feedback bekommen.
(Probleme mit Temperatur und langen Kabeln zum Splitter) Deshalb frage ich
jetzt hier, was würdet ihr mir für eine Lösung empfehlen. Ich möchte nichts
mit USB (steh ich nicht so drauf). Entweder eine interne Lösung, oder ein
DSL-Modem mit LAN Anschluss schwebt mir vor.
Danke für eure Hilfe
Hi,
habe Probleme mit der parametrierung des i4l-Treibers.
Ist 'ne tolle Sache und uLaw Audio geht 'raus und 'rein - leider jedoch alle
40ms periodisch zerhackt.
Es gehen 25x in der Sekunde jeweils 320 Samples (=Byte, ggf DLE-isiert) per
write blockweise an den Treiber,
Blocklänge in S16 = 20 -> sollten 8000 Byte / sec (d.h. 64k) sein... doch es
knattert periodisch...
Ich komme nicht auf den Denkfehler. Hat jemand eine Literaturstelle oder so
was schon 'mal programmiert.
Ach ja: der Output wird via select() dispatch'd...
Tschüß
Erich H. Franke
DK6II
Hallo,
ich habe -offenbar fälschlicherweise- vergangenen Montag meinen Server mit SuSE 8.1 mit YOU upgedated.
Setdem funktioniert mein DSL-Zugang nicht mehr.
Schon bei "drdsl" bekomme ich immer die Meldung "ERROR: DSL-Controller 2 is not synced!"
Bei Booten scheint alles OK zu sein.
Habe DSL/ ISDN mit yast bereits mehrfach dekonfiguriert und neu eingerichtet: kein Erfolg!
Nachdem alles vorher soo schön funktioniert hat bin ich total ratlos.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss Bernd
Hallo,
Lösung für alle die, die der Abbruch einer ssh/ telnet-Verb. via
einer kurzzeitig geschlossenen dialup-Verb. plagt:
Kernel 2.4.21 Original (nicht Suse-Kernel nehmen).
(vielleicht geht auch der 2.4.21 Mantel-Kernel)
Plötzlich, seit Update meiner Suse 8.2 auf 2.4.21 Originalkernel
werden nicht mehr meine offenen ssh-Verb. zu einem ppp-Host
gekillt! Endlich! Die Hilfestellgungen aus dieser Liste
habe mit (nohup ssh myhost) funken nämlich NICHT! Nach der
Passwortabfrage schmiert die Verb. immer ab (zumindest mit dem
Suse 8.2 Originalkernel).
Auch mit Susi 8.1 habe ich das Sterben der ssh-Verb. bei
gekappter ISDN-Verb. registriert. Offenbar macht Suse
bei ihren eigenen Standard-Kernel viel rum und erzeugt
allerlei Seiteneffekte. Oder sind das grundsätzliche
features der Kernel 2.4.19 und .20 ?
Ekkard
hallo miteinander,
nur zur info - wenn nach einer neuen installation der 8.2 (gemäss
benutzerhandbuch seite 107 ff) bei einem click auf kinternet
(offensichtlich) nichts passiert, also keine isdn verbindung aufgebaut
wird, und wenn folgende symptome auftreten...
a) in /var/log/messages ein eintrag: Can't find a (free) connection to
the ipppd daemon, oder
b) gemäss seite 110 der versuch /usr/sbin/isdnctrl dial ippp0 zur
reaktion führt: no such device oder temporarily not available
...dann könnte ein kleiner haken bei "Passwortabfrage machen" daran
schuld sein. zu finden in:
YAST kontrollzentrum
Netzwerkgeräte
ISDN
Bereits konfigurierte Geräte: ändern
Provider: bearbeiten
Provider
und dort kann man bei Passwort einen Haken machen.
macht man aber einen haken, dann führt das zu oben genanntem effekt,
dass halt isdn nicht tut.
kostet: 1 Tag - sch.............. aaaade dass dazu nichts dokumentiert
ist und/oder keine aussagekräftigeren fehlermeldungen erzeugt werden.
--
Viele Grüsse
U.Jetter
Ing.-Büro
H.-U. Jetter
Vogelsangstr. 44
72461 Albstadt
Tel.: 07432-12855
Fax: 07432-14221
mailto:u.jetter@ifmt.de