Hallo,
mein vbox läuft soweit ganz gut. Aber nach der Ansage wird der beep
nicht abgespielt. Er ist vorhanden, läßt sich abspielen und liegt an
der richtigen Stelle. Woran kann das liegen?
Danke
Gruß
Peter
Hallo Liste,
ich hab ein zur Zeit noch kleines problem, was sich mit regelmäßiger
Widerholung allerdings wohl zu einem großen Problem entwickeln wird.
Zu den Fakten: Meine ISDN-BVerbindung wird laut isdncrtl und YAST nach
einer Minute Leerlauf getrennt. Gestern Vormittag war ich knapp eine
Minute online, hab dann den Client auch wieder ausgemacht.
Als ich heuet dann mal ins Logfile geschaut hab um zu überprüfen,
wieviel von meinem Surftime-Paket schon weg sind kam der Schock:
Der Router lief gestern glatt 5:50 Stunden (!).
Wie kann sowas sein? Mein erster Verdacht war ja Nimda & CodeRed; aber
im Apache-Log steht garnix (wohl weil die Kiddies mit dem IIS in der
Schule waren). inetd ist auch deaktiviert, DynDNS war nicht aktiv.
Kann es sein, daß ich durch zufälliges pingen online gehalten wurde?
Oder gibts noch andere Verdachtsmomente?
Bringt es überhaupt was, pings per Firewall komplett zu sperren oder
gilt das trotzdem als Traffic und die Verbindung bleibt?
| I= 569.98 kB O= 341.11 kB
läßt eventuell Rückschlüsse zu; wie gesagt waren das eigentlich nur
ein paar (maximal 3) Minuten Internet...
Ach ja: wie mache ich das denn mit der Firewall am effektivsten? Ihc
muß halt irgendwie die nächsten 6 Monate bis (eventuell) DSL da ist
irgendwi eüberbrücken; doch mit tägich 6 Stunden für nix wirds teuer
:-(
TIA, Thomas
--
____ _ _ _____ _ _ __ ___ ICQ-UIN: 50296694
(_ _)( )_( )( _ )( \/ ) /__\ / __)
)( ) _ ( )(_)( ) ( /(__)\ \__ \
(__) (_) (_)(_____)(_/\/\_)(__)(__)(___/ http://www.tentakelvilla.de
Hallo,
ich würde gerne 2 unterscheidliche Provider benutzen, allerdings nicht
(wie in der SDB vermerkt) gleichzeitig (d.h. alternativ), sondern
abwechselnd (Sonntag und Feiertag über einen Telefonkostenprovider da
XXL, sonst T-Online).
Laut SDB können mehrere Provider nur per manueller Anwahl angewählt
werden, da das System nicht weiß, welcher Provider gewählt werden
soll.
Ich hingegen kann dem System ja vorgeben, wann welcher provider
gewählt werden soll, also ist das SuSE-Argument kein Grund...
Wie stell ich das am besten an? Per Cron die Config-Dateien (welche
überhaupt alle) umbenennen lassen oder besser gleich irgendwo ein
Skript ablegen, das zumindest Sonntags den anderen Provider wählt?
Feiertag werde ich wohl manuell umstellen müssen - oder halt alle
Feiertage im Jahr von Hand irgendwo als ausnahmen eintragen.
Hat das schon jemand hingekriegt oder muß ich als Versuch herhalten?
;-)
Gruß, Thomas
PS: SuSE 7.1 (Kernel 2.4) - zur Not kann ich den einen Provider per
ISDN-Karte und den anderen per Telefonanlage anwählen.
--
____ _ _ _____ _ _ __ ___ ICQ-UIN: 50296694
(_ _)( )_( )( _ )( \/ ) /__\ / __)
)( ) _ ( )(_)( ) ( /(__)\ \__ \
(__) (_) (_)(_____)(_/\/\_)(__)(__)(___/ mailto:suse-mail@tomhog.de
Halli @ll ,
ich hab ein Problem mit dem FritzX UsB Modem, ich bekomme es einfach
nicht unter suse 7.1 zum laufen. Hab mir von AVM den Treiber gezogen
leider will der sich beim besten willen nicht so installieren lassen
wie es in der Beschreibung steht. Hat jemand erfahrung mit dem Gerät
bzw. weiss irgendwer was ich da machen muss?
--
Mit freundlichen Grüssen
Ziegel-[Ator]- mailto:Horrorchild@atornet.de
Hallo.
Wir haben Server, auf die wir per ISDN zugreifen wollen.
Bis jetzt ist die einrichtung wie folgt:
Wir rufen den Server an, er ruft zurück (Callback) und es wird eine rawIP Verbindung aufgebaut. Jetzt soll der Kunde allerings entscheiden, ob er mit Standort Köln oder mit Standort Leipzig Fernwartung machen will. So, wie es jetzt läuft, können wir von Köln aus Fernwartung machen, von Leipzig aus aber nicht.
Die Kunden haben nun ein Menü um Einstellungen am Server vorzunehmen. Hier wollen wir nun nachrüsten, dass der Kunde auch die anzurufende Nummer (Köln oder Leipzig) auswählen kann.
Wo muss dieses Skript nun die Nummer eintragen, damit sie aktiv wird?
Vielen dank schon jetzt für die Hilfe,
Andre
Hi,
ich bekomme meine oben genannte ISDN-Karte nicht eingebunden!! Ich habe
SuSE Linux 7.3 prof. Er erkennt sie nicht, und ich kann nachdem ich sie
als AVM FritzCard PCI ausgewählt habe in Yast auch nicht starten. Kann
mir jemand helfen???
Danke
Daniel
Hallo!
Hier die Daten! Danke für die Antwort!
KERNEL: 2.4.10-4GB #1 Tue Sep 25 12:33:54 GMT 2001
=> 2.2.19 werde ich ausprobieren.
RAM: 256 MB
=> memtest86 lief hier über Nacht (>10Stunden nach drücken der "9"),
Fehler angezeigt: "0" - sollte ich mal was bestimmtes ausprobieren?
Ich sehe das Programm zum ersten Mal ..
CPU:
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 5
model : 8
model name : AMD-K6(tm) 3D processor
stepping : 12
cpu MHz : 501.900
cache size : 64 KB
=> K6II
CHIPS:
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598 [Apollo MVP3] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x
AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev
1b)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:07.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev
20)
00:07.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio
Controller (rev 21)
00:0c.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1
ISDN [Fritz] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Vanta [NV6] (rev 15)
MODULE:
Module Size Used by
snd-pcm-oss 18368 1 (autoclean)
snd-pcm-plugin 14480 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss 4768 1 (autoclean) [snd-pcm-oss]
agpgart 27328 3 (autoclean)
NVdriver 723984 14 (autoclean)
snd-seq-midi 3280 0 (unused)
snd-seq-midi-event 2800 0 [snd-seq-midi]
snd-seq 39584 0 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
snd-card-via686a 6880 2
snd-pcm 29184 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin
snd-card-via686a]
snd-timer 8336 0 [snd-seq snd-pcm]
snd-ac97-codec 23456 0 [snd-card-via686a]
snd-mixer 23488 0 [snd-mixer-oss snd-ac97-codec]
snd-mpu401-uart 2288 0 [snd-card-via686a]
snd-rawmidi 9312 0 [snd-seq-midi snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3744 0 [snd-seq-midi snd-seq snd-rawmidi]
snd 31344 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss
snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-card-via686a snd-pcm snd-timer
snd-ac97-codec snd-mixer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
soundcore 3280 4 [snd]
ipv6 124736 -1 (autoclean)
parport_pc 19280 1 (autoclean)
lp 5248 0 (autoclean)
parport 22240 1 (autoclean) [parport_pc lp]
capidrv 25168 5
isdn 118448 6 [capidrv]
slhc 4432 1 [isdn]
fcpci 539264 2
capi 18784 0
capifs 3552 1 [capi]
kernelcapi 30128 4 [capidrv fcpci capi]
capiutil 22528 0 [capidrv kernelcapi]
ext3 61312 1
jbd 41504 1 [ext3]
ide-scsi 7552 0
MOUNT:
/dev/hda1 on / type ext3 (rw)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
shmfs on /dev/shm type shm (rw)
capifs on /dev/capi type capifs (rw,mode=0666)
> Was ist Limewire ?
LimeWire ist ein FrontEnd für das "GNUtella" Netzwerk gebaut aus /in Java.
>> Das Problem ist nicht wirklich reproduzierbar. Aber es tritt auffallend
>> häufig auf. Ich verwendete zu Beginn die HiSax -Treiber und neuerdings die
>> AVM-Treiber von ThePenguin.
>
> Das heisst es tritt auch mit den CAPI Treibern auf ? Dann is es eher
> unwahrscheinlich das es am ISDN Lowlevel liegt, eher am network layer.
> Was fuer eine DOD Verbindung verwendest Du ?
> Hast Du bei den CAPI Treiben auch I4L verwendet oder den pppd ?
Das Problem tritt mit und ohne CAPI-Treiber auf, ja. Ich habe die
CAPI-Treiber installiert OHNE einen SuSE 7.3-Systembestandteil anzufassen.
Ich vermute daher, daß ich nach wie vor I4L mit "smppd" verwende - ja, der
läuft, wenn die Verbindung aufgebaut wird.
Ich verstehe die Frage nach der Art des DoD nicht - es handelt sich um eine
Yast -Einrichtung von "automatischer" Einwahl im Modul "ISDN Einrichten" -
ich hoffe, daß hilft :(
So. Dieses schicke ich erstmal so ab, vielleicht ist ja hier der Wurm schon
drin. Wie gesagt, den Kernel-Downgrade mache ich auch noch.
Viele Grüße erstmal und einen schönen (schnellen) Arbeitstag!
--
Servus!
--
Servus!
Hallo,
da ich seit Tagen vergeblich versuche, eine aktuelle rate-de.dat von
rates4linux.sourceforge.net zu ziehen (weder ftp noch http sind
moeglich), habe ich mir nun einfach per CVS die Sourcen geholt.
make bricht aber mit
Cant read /usr/lib/isdn/country.dat at ./pp_rate line 31.
make[1]: *** [rate-de.dat] Error 2
make[1]: Leaving directory `/tmp/tarife/data'
make: *** [all] Error 2
ab, was aber natuerlich auch kein Wunder ist, denn eine
/usr/lib/isdn/country.dat existiert nicht, wohl aber eine
/usr/lib/isdn/country-de.dat. country-de.dat einfach umbenennen bringt
nichts, weil dann zahlreiche Eintraege nicht gefunden werden.
Ach so:
rpm -q i4l
i4l-2001.1.15-1
Gruss,
Heinz.
--
E-Mail: Heinz W. Pahlke <h.pahlke(a)nexgo.de>
This message was sent by means of XFMail via SuSE Linux
On Fri, Nov 30, 2001 at 03:32:33PM +0100, Leen de Braal wrote:
> I am having trouble with ISDN:
> after starting the card (rci4l start) I saw message about IRQ. (see below).
> After that, when a client made a request, the card started calling out.
>
> This gave messages about ISAC XDU no skb. pinging is very slow (sometimes
> 10 seconds for a ping to come back) and I also saw some message about
> dialstate 0, and an error E001B (?)
Out of order, normal with XDU errors (Transmit underrun).
>
> Where to search for the troubles?
>
- Hardware: cabling; card position (fit in slot ?)
- also old Teles ISA cards seems to have problems in Pentium boards
some boards have an 5V ISA slot (mostly the last slot), try to use this
slot (or change the slot).
- hidden hardware conflicts (16.3 use shadow ISA registers in the IO Space
see cat /proc/ioports, ISA networkcards and some soundcards are known
to make trouble, try other addresses (0x180,0x280,0x380 are possible)
ISAC XDU cann't real XDU in normal systems, since the D-channel datarate
is to slow to make trouble.
--
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development
I am having trouble with ISDN:
after starting the card (rci4l start) I saw message about IRQ. (see below).
After that, when a client made a request, the card started calling out.
This gave messages about ISAC XDU no skb. pinging is very slow (sometimes
10 seconds for a ping to come back) and I also saw some message about
dialstate 0, and an error E001B (?)
Where to search for the troubles?
TIA
Leen
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: Total 1 card defined
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0)
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: Teles IO driver Rev. 2.17
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: Teles 16.3 config irq:10
isac:0x980 cfg:0xD80
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: hscx A:0x180 hscx B:0x580
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles3: ISAC version (0): 2086/2186 V1.1
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles3: HSCX version A: V2.1 B: V2.1
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles 16.3: IRQ 10 count 0
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles 16.3: IRQ 10 count 0
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles 16.3: IRQ(10) getting no interrupts
during init 1
Nov 30 14:03:11 linux kernel: Teles 16.3: IRQ 10 count 2
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: DSS1 Rev. 2.30
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: 2 channels added
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
Nov 30 14:03:11 linux kernel: HiSax: debugging flags card 1 set to 4
Nov 30 14:03:11 linux isdnlog: isdnlog Version 4.29 starting
Nov 30 14:03:11 linux isdnlog: Holiday Version 1.10-Germany [12-Apr-1999]
loaded [11 entries from /usr/lib/isdn/holiday-de.dat]
Nov 30 14:03:11 linux isdnlog: Dest V1.00: File '/usr/lib/isdn/dest.gdbm'
opened fine - (+h) AT CH DE NL US
Nov 30 14:03:11 linux isdnlog: Zone V1.24: Provider 24 File
'/usr/lib/isdn/zone-de-dtag.gdbm' opened fine - V1.21 K2 C2 N256 T157192 O1 L5
Nov 30 14:03:12 linux isdnlog: Rates Version 1.10-Germany [20-Jun-2000
19:59:30] loaded [196 Providers, 5713 Zones, 17791 Areas, 17829 Specials,
46 Services, 1056 Comments, 0 eXceptions, 14902 Rates from
/usr/lib/isdn/rate-de.dat]
Nov 30 14:03:12 linux isdnlog: (ISDN subsystem with ISDN_MAX_CHANNELS > 16
detected - 2 active channels, 2 MSN/SI entries)
Nov 30 14:03:12 linux isdnlog: (Data versions:
iprofd=0x06 net_cfg=0x06 /dev/isdninfo=0x01)
Nov 30 14:04:10 linux modprobe: modprobe: Can't locate module ippp0
Nov 30 14:04:10 linux kernel: isdn: Verbose-Level is 3
Nov 30 14:04:10 linux ipppd[850]: Found 1 device: /dev/ippp0
Nov 30 14:04:10 linux ipppd[855]: ipppd i2.2.11 (isdn4linux version of pppd
by MH) started
Nov 30 14:04:10 linux ipppd[855]: init_unit: 0
Nov 30 14:04:10 linux kernel: ippp, open, slot: 0, minor: 0, state: 0000
Nov 30 14:04:10 linux ipppd[855]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 8
Nov 30 14:04:10 linux kernel: ippp_ccp: allocated reset data structure cadd7800
Nov 30 14:08:41 linux kernel: OPEN: 192.168.0.100 -> 212.115.192.193 ICMP
Nov 30 14:08:41 linux kernel: ippp0: dialing 1 0184496166...
Nov 30 14:08:42 linux isdnlog: (HiSax driver detected)
Nov 30 14:08:42 linux isdnlog: Nov 30 14:08:42 * tei 65 calling 0184496166
with +31 184/420518, Sliedrecht RING (Data)
Nov 30 14:08:42 linux kernel: HiSax: ISAC XDU
Nov 30 14:08:42 linux kernel: HiSax: ISAC XDU no skb
Nov 30 14:08:43 linux isdnlog: Nov 30 14:08:43 * tei 65 calling 0184496166
with +31 184/420518, Sliedrecht RING (Data)
Nov 30 14:08:43 linux kernel: HiSax: ISAC XDU
Nov 30 14:08:43 linux kernel: HiSax: ISAC XDU no skb
Nov 30 14:08:44 linux isdnlog: Nov 30 14:08:44 * tei 65 calling 0184496166
with +31 184/420518, Sliedrecht RING (Data)
Nov 30 14:08:44 linux kernel: HiSax: ISAC XDU
Nov 30 14:08:44 linux kernel: HiSax: ISAC XDU no skb
Nov 30 14:08:45 linux isdnlog: Nov 30 14:08:45 * tei 65 calling 0184496166
with +31 184/420518, Sliedrecht RING (Data)
Nov 30 14:08:46 linux kernel: HiSax: ISAC XDU
Nov 30 14:08:46 linux kernel: HiSax: ISAC XDU no skb
Nov 30 14:08:47 linux isdnlog:
... and so on.