Hi,
deine eth0 sollte 192.168.100.0/255.255.255.0 heißen. Dein Standard-GAteway auf den PtP des ippp0 zeigen, also 192.168.1.1. Des witeren sieht ein standard-Gateway folgendermaßen aus: 0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 ippp0.
Bei dir sieht mir das Routing irgendwie durch den Wind aus.
Nach erfolgreicher einwahl sollte dein Standard-GAteway (mit route -n überprüfen) auf einer offiziellen IP von T-Online stehen, wenn nicht, haßt du mit der Einwahl zu T-Online ein Problem.
Versuch erstmal einen Server im INternet mit reiner IP-Adresse zu pingen, um auszuschließen, dass du mit der Namensauflösung ein Problem haßt. (z.B. heise.de 193.99.144.71)
So weit erst mal...
Also testen und berichten :-))
Markus
> Hallo Liste,
> ich bin ziemlich neu im Bereich Linux, den ich als Router nutzen möchte,
> und hab da ein Problem beim Einwählen nach T-Online.
> Meine Konfiguration sieht wie folgt aus :
> OS Suse 7.0
> Interne Netzwerkkarte
> IP 192.168.100.200
> Subnet 255.255.255.0
> Gateway 192.168.1.99
> ISDN-Karte AVM A1 ISA
> IP 192.168.1.99
> Subnet 255.255.255.0
> Gateway 192.168.1.1
> PtP 192.168.1.1
> DNS-Server : 194.25.2.129 (T-Online)
> In den Logs /var/log/messages und /var/log/isdn.log sehe ich das der
> Rechner versucht rauszukommen. In /var/log/warn sehe ich das die
> ISDN-Karte einen tx-error bekommt aber keine Standard ISDN-Cause. In den
> Logs sehe ich auch das Linux eine DNS-Anfrage an den DNS-Server von
> T-Online schickt.
> route -n bringt mir immer das selbe
> 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0
> 192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.255 eth0
> 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 lo
> 0.0.0.0 192.168.1.1 255.255.255.255 ippp0
> Ich bin wirklich ratlos wo ich noch weiter suchen soll.
> Vielleicht könnte Ihr einen Tip geben oder mir sagen was ich falsch
> gemacht habe.
> Danke
> Peter Nacken