Hallo Markus,
anbei die Info, de ich damals von AVM erhalten habe:
****************************************************************************
********
Sehr geehrter Herr Ruch,
das läßt sich so pauschal nicht sagen. Bitte bauen Sie bei ausgeschaltetem
Rechner
die FRITZ!Card aus, drehen Sie die Karte so, daß ihnen die Lötseite (nicht
die
Bestückungsseite!) zugewandt ist und zählen Sie die goldenen Steckkontakte
auf
dieser
Seite ab.
1.Sollten Sie dabei 20 Kontakte vorfinden, wird Ihre Karte kostenlos
ausgetauscht.
2. Zählen Sie dabei aber 21 Kontakte, schicken Sie Ihre FRITZ!Card nur dann
ein,
wenn diese auf einem BIOSTAR Mainboard der Typen M6TBA oder M6TLC
eingesetzt
wird.
3. Sollten Sie mehr als 21 Kontakte vorfinden, so ist kein Austausch
notwendig.
Wenden Sie sich bitte zur Lösung Ihres Problems an den AVM Support.
Senden Sie uns Ihre FRITZ!Card bitte ohne Kabel mit der ausgefüllten Kopie
dieses
Schreibens .
An: Absender
AVM Berlin Firma:
z.H. Herrn Stefan Grüning Name:
Stichwort "TX-bounce" Straße:
Alt-Moabit 95 PLZ: Ort:
10559 Berlin Tel:
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie das ein sinnvoller Austausch Ihrer
FRITZ!Card
nur möglich ist, wenn wir von Ihnen die Information über Hersteller und
genauen
Typ
des von Ihnen eingesetzten Mainboards erhalten.
Hinweise über den von Ihnen eingesetzten Mainboard Typ finden Sie in der
Dokumentation
Ihres Computers oder bei Ihrem PC-Fachhändler.
Mainboard Hersteller:
Mainboard Typ:
Bitte kürzen Sie bei einer möglichen Antwort unsere bisherige Korrespondenz
diesen
Fall betreffend nicht! Das erleichtert unsere Arbeit erheblich. Vielen Dank
für
Ihr
Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
AVM-FRITZ!Card-Support
Sven Hoppe
Support am 11.05.99 09:08:36
An: Fritzsupport/AVM@AVM
Kopie:
Thema: Fritz classic
Hallo allerseits,
ich arbeite bisher mit meinem PC auf Intel HX-Basis mit meiner Fritzcard
classic. Jetzt möchte ich auf ein Board mit Intel BX umsteigen. Kann ich
darin meine Fritzcard weiter verwenden? Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß
es bei Intel TX Probleme gab/gibt.
mit freundlichen Grüßen / kind regards
Thomas Ruch
thomas(a)mycastle.rhein.de
****************************************************************************
*************
Sorry, mehr habe ich leider dazu auch nicht. Bei mir wurde getauscht und die
Kiste läuft.
mfg Thomas
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: biber(a)emm-ell.net [mailto:biber@emm-ell.net]Im Auftrag von Markus
> Wenke
> Gesendet: Donnerstag, 4. November 1999 22:36
> An: Thomas Ruch
> Betreff: Re: AW: [suse-isdn] keine Verbindung
>
>
> Danke für die Antwort,,
>
> aber woran erkenne ich, das ich eine alte Karte habe??
>
> Die Karte habe ich vor einigen Wochen bei Computer-Profis
> bestellt, da müßte
> sie eigentlich aktuell sein, Mein Rechner ist ein 486, also auch
> schon alt.
>
> MfG
>
> Markus Wenke
>
>