>Subject: [suse-blinux-d] sbl features
>Date: Tuesday 02 March 2004 17:32
>From: Marco Skambraks <marco(a)suse.de>
>To: suse-blinux-d(a)suse.com
>
>hi @ all,
Hallo Marco,
Vorab mein Kompliment betreffs der subject-Änderng :)
>da hier ja nun sehr viel ueber die features von sbl geredet wird
>(und ich das auch sehr gut finde)
Das ist sehr erfreulich.
>hier ein par anmerkungen:
>1. installation
>die installation ausschliesslich mit sprache ist nicht moelgich
>waru:
>- noch kein soundkarten-support zu dieser zeit
>- es ist keine softwaresprachausgabe auf der distri
>
>warum keine sprachausgabe:
>aus rechtlichen gruenden duerfen wir die mbrola nicht auf die distri
>packen
OK, das betrifft die Installation der Gesamtdistribution, welche ja
(ich glaube ausschließlich bei SuSE) mit Braillezeile ablaufen kann.
Wenn es nun aber keine Braillezeile gibt ist ja das System schon
lauffähig und sollte mit ein paar kommandos auch in eine Umgebung
mit Sprachausgabe (ohne Braillezeile) verwandelt werden können.
Die "paar Kommandos" sollten in der Lage sein das mbrola4sbl zu finden
und zu installieren, ggf. downloaden, die voices-db's im Dialog
(z.B. vorgefertigte mp3s o.ä.) auszuwählen und anschliessend noch
die diversen Applikationen richtig einrichten (lynx, mutt, emacs etc.).
Ein solches Paket könnte SuSE aus rechtlichen Gründen ja auch
auf dem Mbrola-Server zum Download deponieren, gleich zusammen
mit mbrola ggf. sogar einer voice-db. So eine renomierte Uni Ist sicher
auch gut fürs Marketing.
>was gehen wuerde, waere eine hardware-sprachausgabe
>allerdings haben wir dafuer kein autodetect
warum habt ihr das nicht ?
>weiterhin duerfen wir den kbd_sniff-patch nicht in den kernel einbauen,
dürft ihr den sniffer denn in Form eines einfachen Patchscriptes
beifügen ?
>somit wuerde
>sich sbl waehrend der installation nicht steueuern lassen
>
>verhalten der sprachausgabe:
>die features fuer die sprachausgabe sind noch etwas duerftig
>liegt ganz einfach darn, dass kaum ein kunden seinen kernel patched
s.o. "einfaches Patchscript"
>und wir auch noch keine saubere loesung fuer eine rpm haben
>was der kunde einfach installieren kann (ist in arbeit)
hier bitte mehr Einzelheiten
>hier in der liste gibt es ziemlich fitte leute
>ihr duerft aber nicht vegessen, dass es noch andere sbl user gibt
>die eben keinen kernel sauber-patchen koennen
s.o. "einfaches Patchscript"
>und wenn ich eine loesung einbaue, dann darf es keine insel-loesung sein
wie könnte denn eine Insellösung aussehen, bitte Vorschläge.
>ich finde wir sollten mal eine wunschliste gerade bezueglich sprachausgabe
>psten
Da Du Dich ja tagtäglich sehr lange mit der Materie beschäftigst und auch
sicher viele Hintergrunddetails kennst eröffnest Du möglicherweise diese
Liste.
>und dann diskutieren ich kann dann sagen warum sachen moeglich sind und
>warum nicht
Es gibt schon Wünsche und Anregungen von Kai und Roger.
Also gehts oder ist es sinnvoll _
>und ob es gerade sinn macht diese in sbl einzubauen
Das entscheidet dann "der Kunde" .
Ich bin in dieser exclusiven Gruppe übrigens auch Mitglied.
>fuer vorschlaege bin ich immer offen aber einfaches motzen bring keinem
>was
"einfach nur motzen" bringt auch etwas, es zeigt Euch nähmlich, daß
etwas nicht stimmt auch wenn "der Kunde" nicht immer detailliert erläutern
kann (oder will) was nicht rund ist.
>gruss marco
Gruß Jürgen