Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Sebastian, ich bin 23 Jahre jung und interessiere mich sehr
für PC-spezifische Themen und die Zugänglichkeit von Betriebssystemen für
Blinde Computeranwender. Da ich aber zugegebenermaßen noch ein ziemlicher
Anfänger in Punkto Linux bin, habe ich mir die Suse Linux Distribution 10.2
von einem Bekannten auf mein Notebook aufspielen lassen. Soweit erst einmal
zur Vorgeschichte.
Nun habe ich allerdings das Problem, dass meine Braillezeile (Braillex El 40
P der Firma Papenmeier) nicht automatisch von Blinux erkannt wird. Die
Braillezeile ist seriell an der Schnittstelle "Com1" an meinen PC
angeschlossen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man ein spezielles
Programm (Yast2 hieß es glaube ich), benötigt, damit die Braillezeile unter
Linux erkannt wird.
Nun meine Fragen hierzu:
Wie genau kann man vorgehen, um Suse Blinux bzw. die Braillezeile so zu
konfigurieren, dass die grafische Benutzeroberfläche und die Textconsole von
Linux 10.2 via Zeile ausgelesen werden können?
Hinweis: Ich habe mir die Linux-Version aus dem Internet geladen und auf die
entsprechenden CDs gebrannt.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
--
To unsubscribe, e-mail: blinux-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: blinux-de+help(a)opensuse.org