hi,
es gibt ein neues sbl unter:
ftp://ftp.suse.com/pub/projects/blinux/src/sblsrc-3.0d.tgz
sbl besteht jetzt aus zwei teilen
1. brld - einem braille-server
2. sbl -dem screenreader
bitte schaut auch in die /etc/suse-blinux.conf dort haben sich ein paar
eintraege geaendert
weiterhin hat sbl jetzt einen treiber fuer den speech-dispatcher
danke dafuer an Halim Sahin
in den sbl-sourcen ist nun auch ein treiber fuer orca vorhanden
sblsrc-3.0d/orca_brl
im orca koennen die gleichen keymaps verwendet werden wie auch im sbl
die keymap wird also uebernommen
und man kann direkt zwischen orca und sbl umschalten
einfach von der X-console auf die text-console wechseln und schon
uebernimmt sbl wieder die kontrolle
viel spass beim testen
gruss marco
------------------------------------------------------------
Marco Skambraks, Product Manager
SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstr. 5, D-90409 Nuernberg
T: +49 (0) 911 74053-0
Fax: +49 (0) 911 74053-483 marco.skambraks(a)suse.com
------------------------------------------------------------
** life is hard and then you die **
--
To unsubscribe, e-mail: blinux-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: blinux-de+help(a)opensuse.org
14 years, 11 months
1
0
by Markus Michael Möwes
Habe da mal eine Frage:
Wie instaslliere ich neue true type fonds? muss graphiken für meine
Diplomarbeit erstellen, und brauche Griechische Buchstaben. unter Suse
10.1 gings das noch mit dem YAST, da war ein tool dabei zum installieren
für schriftarten. nun habe ich open 10.2 drauf und ich bekomme das nicht
hin.
Würde mich über jegliche Hilfe freuen,
Markus
--
To unsubscribe, e-mail: blinux-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: blinux-de+help(a)opensuse.org
Hallo
beim booten bekomme ich einen gelben schrift zug zu sehen>
if you wont to instaill linux default partition raid driver please do
not use open rom
creation operation
und windows lest sich nicht installieren ??
--
To unsubscribe, e-mail: blinux-de+unsubscribe(a)opensuse.org
For additional commands, e-mail: blinux-de+help(a)opensuse.org