Hallo!
Zum Installieren von Linux wollte ich durch eine Defragmentierung die Daten der Partition zum Anfang meiner Festplatte spulen. Hierbei ergab sich aber folgendes Problem:
Defrag lief imer bis 3% durch, sprang aber dann auf 0% zurück, um wieder bis auf 3% weiterzulaufen. Kann mir vielleicht sagen, worin ein Fehler bestehen könnte? Ich habe Defrag unter Windows ausgeführt und es lief kein weiteres Programm. Gibt es evtl. ein besseres Programm zum Defragmentieren?
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Jahr 2002,
Malte Oehlmann
Hallo,
Hasst du Defrag schon mal lange laufen lassen, bei mir kommt es auch
manchmal vor. Je nach dem wie groß deine Festplatte ist kann das dauern. Bei
meiner 20 gb Festplatte dauert es schon mal 4 bis 6 Stunden.
Es kann aber auch sein, das Fehler auf der Festplatte sind und du erst
einmal Scandisk starten musst. Hier empfehle ich dir Intensiv zu nehmen,
damit alles genaustens geprüft wird.
MFG. Sebastian
----- Original Message -----
From: Malte Oehlmann <malte(a)site21.de>
To: <suse-blinux-d(a)suse.com>
Sent: Monday, December 31, 2001 11:32 AM
Subject: [suse-blinux-d] Defragmentierung
Hallo!
Zum Installieren von Linux wollte ich durch eine Defragmentierung die Daten
der Partition zum Anfang meiner Festplatte spulen. Hierbei ergab sich aber
folgendes Problem:
Defrag lief imer bis 3% durch, sprang aber dann auf 0% zurück, um wieder bis
auf 3% weiterzulaufen. Kann mir vielleicht sagen, worin ein Fehler bestehen
könnte? Ich habe Defrag unter Windows ausgeführt und es lief kein weiteres
Programm. Gibt es evtl. ein besseres Programm zum Defragmentieren?
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Jahr 2002,
Malte Oehlmann
Hi,
Ich hab ne Advansys pci scsi Host Adapter Karte. Dort hängt ein Teac 532S und ein Traxdata cdr4200 dran. Das Teac Laufwerk benötige ich zur Installation von Linux. Wie kann ich das laden? Von CD kann ich nicht booten!
Besten dank
Sebastian
Ps. Ich will Linux 7.3 installieren.
Hi,
Ich hab ne Frage zur Braillex Tiny:
Ich soll angeblich mit F + einer beliebigen routing-taste den Stand des Akkus abfragen können. Bei mir funktioniert das nicht. die Zeile zeigt keine Reaktion. Was mache ich falsch?
Besten dank und einen guten Rutsch
Sebastian
Hi Predrag,
> 1. Wie kann man Prompt des Linux-PCs (a) auf dem Linux-PC (b bekommen um
mit
> dem remote Computer zu arbeiten?
>
Du loggst dich einfach mit telnet oder ssh auf dem anderen linux-rechner
ein.
telnet ip-adresse
Oder du trägst den namen des rechner in die /etc/hosts ein und kanst dann
telnet rechnername eingeben.
> 2. Welche Möglichkeit besteht ein Win2000 PC von einem Linux PC zu
steuern?
> Meiner Meinung nach sollte man das besser lassen. Du
Kannst aber mal den service telnet-server in w2k aktivieren unter
systemsteuerung verwaltung dienste.
Aber viell kann man damit nicht.
> 3. Wie installiert man ein USB Scanner (Acer 3300 U)?
Istallier mal das paket sane. Dieses beinhaltet scanner treiber ich glaube
in /etc/sane oder so ähnlich kann man den scanner einstellen. Ob dein
Scanner davon allerdings unterstützt wird, kann ich Dir nicht sagen.
>
> 4. Gibt es OCR Software für die Konsole?
Es gibt das komerzielle ocrshop
Läuft mit der ingine von omnipage. Den Preis kann ich dir allerdings nicht
nennen.
Ein weiteres aber nicht nicht ganz vollkommenes prog ist der gocr.
Ist bei suse dabei. Zum mal so briefe lesen reichts, aber sind doch viele
viele Fehler drinn.
> 5. Kann man in der Konsole gedruckte Dokumente Einscannen, als Bild-datei
> speichern und per Modem faxen?
>
Oh OH, Mit dem sane scannst du das ein und
kannst das über den faxserver hylafax irgendwie verschicken.
Installier den hylafax und konfiguriere es mit dem komando faxsetup.
> 6. Auf meinem Notebook (IBM Thinkpad A21P) kann ich Modem nicht
> konfigurieren. Da handelt es sich um ein 3Com Mini PCI Gerät. Mit dem
Yast2
> habe ich es versucht, es wird eine Installation für ein "unbekanntes
Gerät"
> vorgeschlagen (es schaut wie die Installation eines Standard-Modems unter
> Win2000 aus), aber wenn ich wvdial aufrufe bekomme ich die Meldung, dass
das
> Modem nicht verfügbar ist /dev/modem). Was mache ich falsch?
Vielleicht ist das Teil ja ein winmodem, was nur durch spezial software
funktionieren kann.
Schau mal in /proc/pci.
Wenn es ein winmodem ist, kannst du bei
www.linmodems.org
vielleicht infos darüber finden, ob das teil zum laufen gebracht werden
kann.
Oder schau mal in die
http://sdb.suse.de
> 7. Welche Möglichkeit besteht die datenbestände zwischen Win2000-PC und
> Linux-PC und zwischen zwei Linux-PCs abzugleichen (synchronisieren)?
>
Um welche Daten könnte es sich da handeln?
Du kannst mit samba von linux auf windows und umgekehrt zugreifen.
Installiere samba aus der Serie n netzwerk und konfiguriere die datei
/etc/smb.conf
Und lese die howtos.
> 8. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Mailbestände zwischen Outlook
express
> und Fetchmail parallel zu pflegen?
>
Nicht so ohne weiteres denn die formate der mailfolder sind nicht identisch.
Außerdem solltest Du dir ohnehin nicht überlegen, welches Prog du primär
nutzen willst.
Ich mache das so, das wenn ich unter win die mails abhole, ich eine kopie
auf dem server zurücklasse, das ich in linux dann trotzdem nochmal die mails
abholen kann.
Hoffe, Du kannst damit was anfangen.
Ich wünsche allen auch einen guten Rutsch.
Gruß
Halim
> Danke schon in voraus und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
>
> Predrag
>
>
>
>
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-linux-help(a)suse.com
>
>
Moin!
> (sollte diese Mail nicht in diese Maillinglist gehören bitte ich um
> Entschuldigung... es war mir nicht bewusst.)
Naja, diese Liste ist eigentlich für suse-blinux, den Screenreader für
blinde Linuxuser, aber macht ja nix ;-).
> Hallo,Ich bin gerade dabei mir die Version 7.3 von SuSE Linux von
> ftp.suse.com runterzuladen. Bis jetzt habe ich schon 471MB
runtergeladen.
> Meine Fragen:
> Wie groß sind alle Datein zusammen? Schon nach dem zusammenrechnen
einiger
> Ordner, deren Größe mir mein FTPprogramm zeigte kam ich auf mehr als
> 1Gigabyte.
Insgesammt sind es wohl um die 4 GB.
> Wie soll bzw. kann man das ganze brennen?! Oder kann ich es von
> meiner FAT32partition aus installieren?
Du mußt es nicht brennen, um SuSe-Linux 7.3 zu installieren. Zieh dir
einfach die ganzen Pakete, belasse alle Unterverzeichnisse usw. so, wie
sie auf dem ftp-Server sind, und starte, nachdem der Download fertig
ist, einfach die setup.exe. Das sollte reichen.... Kleiner Tip:
ftp.suse.com ist der primäre ftp-Server für SuSe-Linux, dementsprechend
langsam ist er auch. Es gibt aber auch Mirros, z.B. ftp.gwdg.de Er ist
viel schneller und man sollte sich von dort den Kram ziehen.
> Fall das wichtig ist: Ich verwende
> momentan Windows XP professinal.
Damit habe ich keine Erfahrung, aber auch hier sollte die Installation
funktionieren.
> Wird die Installation unter einer grafischen Oberfläche gestartet?
Ja, yast2 ist das grafische Installationstool von und für SuSE-Linux.
> Lohnt es
> sich eventuell schon vorher Partitionen mit Partitionmagic erstellen?
Wenn
> ja welche und welche Größen sind zu Empfehlen? Ich benutzte momentan
eine
> 57GB große Festplatte. Nebenbei möchte ich Windows XP weiternutzen
können.
Du brauchst nicht mit Partitionmagic extra Partitionen zu erstellen,
allerdings würde ich Festplattenplatz freimachen (am besten am Ende der
Platte), damit du dort später Linux isntallieren kannst. yast2 erstellt
wärend der Installation selbständig die benötigten Partionen und du
kannst auch xp weiter nutzen, wenn du lilo, den Bootmanager für Linux,
installierst (entweder auf Disk oder auf HD). Die größe des
isntallaierten Linux hängt nacher natürlich stark davon ab, was du für
Programme isntalliern und nutzen möchtest. Ich würde aber mal einfach
so 10 bis 15 GB freimachen, bei einer 57 GB Platte ist das ja
eigentlich kein Problem.
> Da ich (noch) ein totaler Linuxnewbie bin, bitte ich um
Entschuldigung für
> meine dummen Fragen.
Keine Frage ist dumm!!! Nur wer fragt, wei0ß nacher mehr ;-). Nur
vielleicht solltest du in Zukunft eine andere Liste für diese allgemein
Linuxfragen nutzen. Trag dich am Besten auf suse-linux ein:
suse-linux-subscribe(a)suse.com
Dort lesen und schreiben sehr viele Leute mit, die dir sicherlich sehr
gute Tips geben können.
Viele Grüße,
Schöppi
hi, auch ich will euch nen guten rutsch ins neue jahr wünschen und viel
glück.
-------------------------------------------------------
tel : 089 693 75 214
E-Mail privat: admin(a)blindi.net
homepage: http://www.blindi.net