Hi,
Kann mir jemand bei asterisk weiterhelfen? ICh brauche ein paar
Anleitungen zu diesem Programm. ICh hab da ein paar texte gefunden, aber
ich kann damit nichts wirklich anfangen. Das Programm scheint mir sehr
komplex und verwirrend. Kann mir da jemand helfen?
Mfg. Sebastian
Hallo Liste,
wer von Euch hat für mich eine Lösung?
Ich arbeite noch immer mit der Suse V. 7.1 mit brass und blinux,
ohne Zeile.
Wenn ich eine Mail mit brass lese dann kommt es vor, daß brass
nach einigen Zeilen in pine nichts mehr liest.
Ich drücke dann den Buchstaben "f" für eine Weiterleitung und
dann liest brass alles wunderbar weiter.
Später muß ich aber die erstellte Nachricht löschen.
Das lesen klappt deshalb so gut, weil ein Strich-Cursor in der
erstellten Nachricht vorhanden ist.
Wie schaffe ich das in der "Lesefunktion?
Was muß wo und wie verändert werden?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
--
Phone: 040 - 643 52 75
Fax: 040 - 645 374 27
--
Hallo,
Wenn ich SuSE 9.2 installieren möchte, habe ich folgendes Problem. Hier
meine Beobachtungen:
1. Meine HandyTech-Zeilen, sowohl eine ältere Modularserie 44 als auch eine
Braille Top 44, werden nicht erkannt und deshalb auch kein sbl gestartet.
2. Knoppix 3.4 erkennt die Zeile auch nicht, sowohl am PC als auch an einem
Notebook.
3. Früher unter 7.3 und 8.1 ging das alles problemlos.
4. Wenn ich Knoppix beim Start den Zeilentyp und Port mitgebe, dann
funktioniert die Zeile.
Parameter: brltty=ht,/dev/ttyS0,/etc/brltty/text.de.tbl
5. Unter Windows laufen beide Zeilen super.
Ich suche nun eine Möglichkeit, per Boot-Parameter den Start von SBL zu
erzwingen oder den SBL aus der Shell während der SuSE-Installation
nachzuladen.
Ich hatte hier schon einmal nachgefragt, aber keine Antwort bekommen.
Gruß
Stefan Jansen
Hallo Liste, hallo Schöppi,
heute mal wieder eine Frage, vielleicht kann ja jemand helfen:
Betr. System Suse V. 7.1 mit Browser "Links" für die Konsole.
Wer hat eine deutsche Anleitung für diesen Browser und/oder kann
mir bei folgendem Problem helfen:
in /.links/links.cfg habe ich die Zeile
download_dir /home/sommer/download
hinterlegt.
Hole ich aus dem Internet einen Download und will diesen speichern,
entsteht zwischen der o.a. Zeile und dem downloadfile ein Leer-
schritt, der das Speichern verhindert. Wie kann ich den Leerschritt
aufheben?
Hoffentlich weiß jemand Rat.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
--
This message was sent by Pine via SuSE Linux V 7.1
Phone: 040 - 643 52 75
--
Hallo Kai, hallo Liste!
Vor einiger Zeit hast Du mir Kai eine Möglichkeit zum Downladen von
brass geschrieben.
"Der Weg über CVS ist momentan die beste Möglichkeit an die
aktuellste Version zu kommen."
Der Befehl fürs updaten soll lauten:
lynx cvs up
Ist das so ok?
Geht das dann automatisch weiter oder muß dann ein weiterer Link
ausgewählt werden?
Gibt es momentan überhaupt eine neue Version ?
Zuletzt habe ich die Ansage von brass der Großbuchstaben bei mir erneuert.
Das war ca. im Dezember 04.
Heute hat ein erneutes updaten leider nicht geklappt.
Was mache ich da evt falsch?
Für eine Antwort schon jetzt vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
--
This message was sent by Pine via SuSE Linux V 7.1
Phone: 040 - 643 52 75
--
Hi Listers,
wie kann ich, von einem Linux-Rechner aus, Windows-Rechner anpingen? Ich
erhalte keine Antworten.
<Der Hund ist mir das Liebste und
du Mensch sagst das sei Sünde;
der Hund ist mir im Sturme treu,
der Mensch nichtmal im Winde>
Gruß Jann & Jimmy
Hi,
Weiss jemand, ob es irgendwo eine gute Dokumentation zu Maple 9 fuer
Linux gibt? Ich komme irgendwie mit der zugehoerigen Hilfe nicht
zurecht. Suche so eine Art verzeichniss, so, dass ich schnell die
Befehle zu verschiedenen Rechnungen finden kann.
Mfg. Sebastian Andres
----------------
Sebastian Andres
Handy: (01 70) 3 22 47 73
E-Mail: sebastian(a)sebastianandres.de
Homepage: http://www.sebastianandres.de
Hi zusammen,
ich hatte neulich schonmal geschrieben, dass ich meine Alva 340 per
USB-Serial-Controller an den Laptop gehängt habe. Mit sbl funktioniert das
auch einwandfrei. Ich weiß allerdings nicht so genau, wo ich eine
Konfig-Datei von Gnopernicus finde, die mit der suse-blinux.conf
vergleichbar ist. Ich sehe sonst auch keine andere Möglichkeit, Gnopernicus
die Zeile und das Interface bekannt zu machen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke im Vorraus.
Jann & Bfh Jimmy
Hallo zusammen,
zum Erstellen meiner HTML- und PHP-Seiten verwende ich den Editor VI. Ich rücke den Inhalt eines zusammengehörenden Blocks z. B. mit 3 Leerschritten ein. Es stört mich das der Editor diese Leerzeichen durch ein Tabulatorzeichen ersetzt. Denn betrachtet man den HTML-Code in einem Browser verschiebt sich das Layout des Codes.
Wie kann ich das abstellen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
Gruß
Simon
www.bienlein.com