Hallo Liste,
wer von Euch hat für mich eine Lösung?
Ich arbeite noch immer mit der Suse V. 7.1 mit brass und blinux,
ohne Zeile.
Wenn ich eine Mail mit brass lese dann kommt es vor, daß brass
nach einigen Zeilen in pine nichts mehr liest.
Ich drücke dann den Buchstaben "f" für eine Weiterleitung und
dann liest brass alles wunderbar weiter.
Später muß ich aber die erstellte Nachricht löschen.
Das lesen klappt deshalb so gut, weil ein Strich-Cursor in der
erstellten Nachricht vorhanden ist.
Wie schaffe ich das in der "Lesefunktion?
Was muß wo und wie verändert werden?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
--
Phone: 040 - 643 52 75
Fax: 040 - 645 374 27
--
Hi Listers,
ich hab mir jetzt auch das 9.2-er SuSE mit Gnopernicus installiert. Jetzt
weiß ich nur nicht so genau, welche Sprache ich verwenden kann bzw.
installieren muss.
Ich hab da was von Festival gelesen. Wäre gut, wenn mir da mal jemand einen
Hinweis geben könnte.
Gruß Jann Schneider
hast du die ht 80 im Handytechmodus laufen lassn bei der installation? ich
bin immer noch am überlegen obb ich mir Suse Linux 9.2 Pro hohlen soll, oder
nicht denn die 9.1 pro hab ich nicht installiert bekommen weil ich keine
sehende hilfe hatte und meine Vario 40 nicht richtig erkannt wurde egal welches
Protokoll ich genommen hab bei den Protokollen Baum und Powerbraille tat
sich auf der Zeile nichts und beim Handytech Protokoll hatt ich nur
Zeichensalat und Yast wurde jedesmal im Grafischen Modus geladen!
mfg Holger
Hi Liste,
Ichwürde mich gern etwas näher mit Linux beschäftigen, habe aber nur
die Braillex El 40s von Papenmeier zur Verfügung. Diese verfügt ja,
wie manche vielleicht wissen, nur über einen USB-Port.
Wie kann ich die Zeile in Blinux einbinden, schön wäre es, wenn auch
die Installation von Linux ohne Hilfe möglich wäre.
--
Mit freundlichen Grüßen
Martin Gaens
mailto:martingaens@web.de
Hi Ginger und Listers,
das Doku-Problem habe ich leider auch noch. Bin auch schon schwer am suchen.
Konnte aber auch noch nichts weiterführendes finden.
Bisher erwische ich auf der Zeile auch nur das, was man per tab oder Cursors
erreicht.
Gruß Jann
Hallo!
Da ich bei Versuchen mehrfach eine ALSA-Fehlermeldung bekam Device oder
Resource sei busy, braucht mein PC nicht mehr auf ALSA umgestellt zu
werden und schrieb meinem Händler wofür ich eine Mulichannel-Karte haben
möchte. Er Mailte mir dann einiges über Dolbi-the-round-Karten.
Sind das nun die hier angesprochenen Multichannel-Karten?
Wenn ja, werde ich meine Karte tauschen lassen und auf Erfolg hoffen.
Für eine Antwort schon vielen Dank im Voraus.
Gruß
Günther
Hoppa Suse Leser und Leserinnen,
vor kurzem wurde hier doch von einem Fall berichtet, bei dem jemand
eine mp3 abspielte und dann nicht mehr navigieren konnte. Erst als die
Datei abgespielt oder abgebrochen wurde, konnte man wieder auf der
Zeile lesen....
Gibt bzw. gab es hierfür eine Lösung?
Denn ich habe das gleiche Problem *g*
Ich konnte mir jetzt nur so helfen das ich mbrola wieder rausschmiss
bzw. in der suse-blinux.conf auf none stellte..
Aber ist das die Lösung des Problems?
Vielen Dank und
--
Viele Grüße
Sebastian
ICQ: 264706583 / MSM: sebo(a)blinzeln.de
E-Mail: sebo(a)blindzeln.de / Web: www.aritamba.de
Hallo Christian!
Sebastian ist mir zuvorgekommen. Wollte erst mit meinem Linux-Helfer
sprechen und dann in die Liste gehen.
Meine Sound-Karte scheint keine Multi-kanalige zu sein. Denn beim
Abspielen einer Wav-Datei in Konsole 1 bekam ich beim Versuch in Konsole 2
eine ogg-Datei abzuspielen die Fehlermeldung (verkürzt) Device oder
Resource busy.
Was passiert aber, wenn ich eine Multi-Channel-Karte nehme?
Kommt über die bisherige Leitung zum Verstärker beides oder muß ich eine
zweite Leitung zum Verstärker legen um mal die Musik und durch Umschalten
der Eingänge die Sprachausgabe zu hören?
Mit freundlichem Gruß
Günther
Hallo Liste,
weiss jemand wie man txt2pho und mbrola nach Umstellung
auf UTF8 (SuSE 9.2) wieder dazu bringt deutsche Umlaute
auszusprechen ?
("convmv" piped leider nur Dateinamen, ... oder )
Gruss Juergen
hallo,
ich hab mal vor einer weile mit modconf meine soundkarte ensonic
es1371 installiert. Gestern wollte ich wieder mal ein mp3 anhören,
doch es tat sich nix.
Ich überprüfte ob bei modconf alles ok war. dort war ein - zeichen
dort. also probierte ich sie wieder zu installieren. möglicherweise
hat ja vielleicht der pc da etwas rausgeworfen.
Ging auch nicht. Da blib immer noch ein - zeichen und wechselte
einfach nicht auf ein + zeichen.
Kennt jemand dieses Problem?
Wenn ich mp3 files abspielen will, kommt immer, dass er die
soundkarte nicht verwenden konnte.
Ich arbeite mit debian 3.1.
gruß,
simon