Hallo Liste,
ich habe gerade die Alva Satellite an den Rechner gehängt. Vorher habe
ich der suse-blinux.conf bei brlname den Wert sat440 zugewiesen.
Ich habe allerdings keine Keymap vorher erstellt. Funktionieren Zeilen
generell nur mit Keymaps? Ich wollte ja nur schauen, ob sie
angesprochen wird. Oder ist es tatsächlich obligatorisch, vorher eine
Keymap eingerichtet zu haben?
Marco, sage Du doch auch etwas dazu.
--
Gruß,
Ali
Hallo Liste!
Gerade habe ich mich neu eingetragen. Ich bin zwar eigentlich
sehend, aber den Durchblick habe ich leider derzeit nicht... :-)
(Da fällt mir ein, können Screenreader eigentlich das Smilie als
solches erkennen?)
Aber zur Sache: Ich möchte gern meine Webseiten auf
Barrierefreiheit testen und brauche dafür ein Vorlese-System.
Ich brauche es wirklich nur als Browser, für keine anderen
Anwendungen. Jetzt habe ich mir mal die Dokumentation zu Blinux
und Mbrola angesehen. Alles SEHR kompliziert. Ich habe und
brauche keine Braille-Zeile- in der Doku steht, daß ich auch
noch einen Kernel-Patch machen muß, wenn ich Mbrola ohne Braille
einsetzen will. Du meine Güte!
Ich brauche doch nur einen sprechenden Browser - so in der Art
von IBM Home Page Reader.
Könnt Ihr mir mal einen Tip geben, was der einfachste Weg ist?
Ach ja: Ich habe SuSE Linux 7.1., der PC ist ein AMD K6/300 mit
64MB, SoundBlaster 64 AWE - falls das wichtig ist.
Schon mal vielen Dank für Hinweise!
Freundliche Grüße,
Arnd
Hallo,
am heutigen Abend bekommt mein Rechner eine 3. Festplatte, eine 40 GB. Ich
möchte auf dieser HD eine 2 GB DOS-Partition (primär) erstellen, (nutze noch
sehr viel DOS) und den Rest 38 GB als EXT2-System als logisches Laufwerk in
einer erweiterten Partition nutzen. Das Erstellen der primären 2 GB
partition stellt kein problem dar.
Kann ich die restlichen 38 GB als erweiterte Partition mit FDISK unter linux
erstellen mit dem Befehl
fdisk /dev/hdc1
Danach mkext2 /dev/hdc2 ?
Sollte ich dies erfolgreich hinbekommen, stellt sich mir die Frage, wie
kriege ich mein bislang gut laufendes UMSDOS-LINUX-System auf die
EXT2-Partition, muß ich noch Anpassungen vornehmen und ganz wichtig, kann
ich vom DOS-Prompt aus auch ein Linux mit loadlin starten, welches sich auf
einer EXT2-Partition befindet?
Über ein paar nützliche Tips würde ich mich sehr freuen.
MFG.
Dietmar
Hi,
Vielleicht ist das ja nur ein Fall von Betriebsblindheit, aber ich finde
in der Version 8.1 die Einstellung fuer consol_shutdown nicht mehr, in
der man festlegen konnte, ob der Rechner auf Ctrl-Alt-Del mit reboot,
halt oder ueberhaupt nicht reagieren soll.
Ich hatte diese Moeglichkeit eigentlich immer als recht praktisch
empfunden - kann mir jemand sagen, ob ich das einfach so in die
rc.config eintragen kann?
liebe Gruesse
Gottfried
--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DIGS-IT
Dipl-Ing Gottfried Simbriger
zertifizierter ECDL-Beurteiler
--------------------------------------
EDV-Beratung, Schulung, Service
Netzwerkplanung und -Einrichtung
Systemoptimierung, Sicherheitsberatung
--------------------------------------
Vertriebs- und Schulungspartner der
Fa. BAUM-Elektronik (Hilfsmittel für
Blinde und Sehbehinderte)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Adamgasse 19/I
A-6020 Innsbruck
Tel/Fax: +43-(0)512-583915
e-mail: digs(a)digs.at
URL: http://www.digs.at
--------------------------------------
UID: ATU38701302
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo @all,
hier nun wieder mal eine nicht ganz linux-spezifische Frage :-)
Leute, die wie ich in der IT-Branche arbeiten (Systemadmins, Programmierer,
User-Supporter, usw.) kennen mit Sicherheit das Problem der privaten
Weiterbildung. Als Noch-Sehender mit einem sehr geringem Restsehvermögen
stellen sich bei mir jedes mal sämtliche Haare auf, wenn es ums Lesen von
Fachzeitschriften (CT, IX, usw.) geht, da vieles Lesen ziemlich stark
belastet (zumindest bei mir). Deswegen möchte ich in die Runde fragen, ob
jemand regelmäßig laufende Sendungen zu diesem Themenkomplex (IT, Computer,
Software, ...) im Radio und Fernsehen kennt bzw. ob es die Fachzeitschriften
auch auf MC, CD oder MD zum Anhören gibt?
Ich selbst kenne zwei Radiosendungen, die wöchentlich laufen. Allerdings
sind dies meines Erachtens relativ schlechte Sendezeiten und die
Themengebiete mehr oder weniger für den Leien. Wer mal reinhören möchte:
- Samstags von 20-24 Uhr: Bayern 3 Das Netradio (gibts auch im
Real-Player-Stream)
- Sonntags von 23-23:30 Uhr: B5 Aktuell Das Computermagazin
Liebe Grüße
Manu
Hallo zusammen,
ich stehe momentan vor der Frage was ich nehmen soll. Was meint Ihr was das
bessere und stabilere System ist 8.0 oder 8.1???
Danke für eure Meinung
Gruß Roland
www.rockscheune.de
Hallo alle zusammen,
Ich besitze ein Elsa DSL-Modem, es ist noch von der alten Firma, also die, die Insolvens angemeldet hat. Wo bekomme ich akktuelle Firmware für mein Gerät her?
Mfg. Sebastian
Hallo Michael!
Antwort auf eine Nachricht von Michael Zacherle:
> Warum gibt es nicht
> ein Kapitel "Was sich geändert hat" (habe zumindest im Profes-
> sional-Update-Paket nichts gefunden, und da gehört es hin) ?
Gibt es, heißt glaub ich "von Version zu Version" oder so. Steht im Handbuch,
das man ja zumindest als Blinder oder bei Updates nurlesen kann, wenn man das
System schon installiert hat. Allerdings ist die Doku auch auf der ersten CD
drauf, man kann die noch mit dem alten System lesen und danach updaten.
Hab ich allerdings auch nicht gemacht und mußte genau wie du dann sehen, wie
ich das X-Setup-Tool wieder los werde. Dabei hab ich mir dann aus Versehen mit
kill -9 -1 alles abgeschossen. Der zweite Instalationsversuch hat dann
funktioniert.
CIAO Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: jansen(a)szs.uni-karlsruhe.de
unkd(a)rz.uni-karlsruhe.de
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich mit dem textbasierten YaST2 unter SuSE 8.1
Source-RPMs installieren kann?
Außerdem interessiert mich, ob es noch die Möglichkeit gibt, die aktuelle
Paket-Konfiguration zu speichern und wieder zuladen, wie es früher bei YaST1
war.
Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: jansen(a)szs.uni-karlsruhe.de
unkd(a)rz.uni-karlsruhe.de