Hallo Michael,
hallo Stefan,
ich nutze eine Voyager 44 mit brltty. Ich habe ebenfalls die Plus-Box, so
dass ich wahlweise die Zeile als Combibraille oder Voyager anschließen kann.
Für den Betrieb am USB-Port muss das Modul brlvger geladen sein. Unter
Kernel 2.4.20 muss ich die Zeile ohne die Plus-Box direkt am USB-Port
anschließen, sonst funktioniert sie nicht als Voyager. Wenn ich den Kernel
2.2.25 nutze, kann ich die Plus-Box angeschlossen lassen und/oder die Zeile
als Combibraile via serieller Schnittstelle oder als Voyager via USB
betreiben.
MFG.
Dietmar
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Zacherle [mailto:zacherle@szs.uni-karlsruhe.de]
Gesendet am: Donnerstag, 4. Dezember 2003 08:51
An: suse-blinux-d(a)suse.com
Betreff: Re: [suse-blinux-d] Braillezeilen mit USB
Hallo Stefan,
> kann mir bitte jemand sagen, ob und welche Braillezeilen mit USB-Anschluss
> von SBL oder BRLTTY unterstützt werden?
ich glaube bei SBL gibts da nichts. BRLTTY unterstützt die Voyager von
Tieman prima, und auch die Satellite von ALVA wird unterstützt. Leider
habe ich jetzt gerade nicht herausfinden können, ob sie per USB-Port
oder doch nur per Seriell angesprochen werden kann.
Also: alle unterstützten Zeilen kommen aus den Niederlanden! ;-)
Ciao
Michael
--
-------------------------------------------------------------
Dipl. Phys. Michael Zacherle zacherle(a)szs.uni-karlsruhe.de
Studienzentrum für Sehgeschädigte, Universität Karlsruhe (TH)
Engesserstraße 4, 76128 Karlsruhe, Germany
Tel.: (+49) 721/608-2760 Fax: (+49) 721/608-2020
-------------------------------------------------------------
--
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
suse-blinux-d-help(a)suse.com