Hallo Liste,
wie bereits vor einigen Wochen geschrieben, habe ich auf meinem Rechner
neben SuSE 8.0 auch Windows 95 und Windows 98 installiert.
HDA2 (Partition mit Windows 95) ist im Moment aktiv und sichtbar. HDA4
(Partition mit Windows 98) ist nicht sichtbar.
Wähle ich beim LILO Windows 98 aus, wird trotzdem Windows 95 gebootet.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass eben HDA2 immer noch sichtbar ist.
Wie kann ich eine andere Partition sichtbar machen?
Schöne Grüße und frohe Weihnachten
Simon
Homepage: www.bienlein.com
Hallo zusammen!
Ich heiße Michael Nacke, bin Lehrer für Blinde und Sehbehinderte und frisch in
der Liste. Ich nutze selbst Linux für die Arbeit und bin gerade dabei, mich
intensiver in Linux einzuarbeiten. Besonders Interessant ist für mich die
Nutzung von Linux für blinde Schüler.
Ich habe auch zwei Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Wir wollen einen blindengerechten Arbeitsplatz einrichten, der an einer
Sunstation mit Linux sitzen wird. Geplant ist die Braille Star 40 von
Handytech. Läßt sich der Blinux-Screenreader auch unter Staroffice / Tech /
oder Openoffice nutzen oder habe ich eine punktlose Zeile???
Wie ist die Sprachausgabe von Blinux und welche Programme unterstützt sie?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Michael Nacke
hi,
Ich würde gern einen eigenen Teamspeak-server aufsetzen. Ich bin mir
jedoch nicht sicher, ob ich ihn ohne Grafische Oberfläche zum laufen
bekommen kann und ob er sich auch so einfach administrieren lässt.
währe gut, wenn ihr mir da ein paar infos geben könntet.
Mfg. Sebastian
Hi Leute!
Wer von Euch hat sich schonmal Gnopernicus angeschaut? und es
zum Laufen gebracht? bzw. wer arbeitet damit?
http://www.baum.ro/gnopernicus.html
Das Projekt klingt sehr interessant.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen
--
mailto: j.schaefer(a)gmx.de
Phone: 040 - 643 52 75
Fax: 040 - 645 374 27
--
Hi alle Listers,
Ich hab da ein Problem / Frage:
Da ich selbst viel an computern rummschraube, Festplatten ein und ausbaue, kommt es nicht selten vor, dass ich einstellungen im Bios vornehmen muss, sei es um Festplatten abzumelden, zu prüfen, ob sie richtig erkannt sind oder um die Bootreinfolge umzustellen. Aber wie ist das für Blinde möglich? Ich hatte mich schon vor einigen Jahren dafür interresiert, aber da gab es keine lösung. Gibt es da inzwischen was? Man kann ja auch Daten aus einer ISDN-Anlage lesen verändern und wieder reinschreiben.
Mfg. Sebastian
Hallo,
Ich habe jetzt nochmal mit dd versucht die Partitionen zu kopieren:
dd if=/dev/hda8 (Windows ntfs-partition) of=/dev/hdb1 (linux ext2)
Wärend dem ausführen dieses Befehls ist Linux vollkommen abgestürzt
und ich konnte nicht mehr booten. Habe dann mit dem rescue-system
gebootet den eintrag aus /etc/fstab auskommentiert und siehe da das
booten ging reibungslos. Er kann die Linuxpartition also hdb1 nicht
mounten! nun meine Fragen:
1. Wie bekomme ich es wieder hin, dass die Partition sich mounten
lässt?
2. Wie kann ich die Daten von meiner Windows NTFS-Partition auf meine
Ext2 kopieren?
Besten Dank
Sebastian
Hi Alle zusammen,
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux installiert.
Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so weit
alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles
eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die anderen
Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner Linux
installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux installiert.
musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der rechner bei
der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen. Liegt das
daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie bekomme ich
Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Sebastian
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob und welche Braillezeilen mit USB-Anschluss
von SBL oder BRLTTY unterstützt werden?
Klar, wenn man einen Adapter USB--->Seriell hat, kann man alle anschließen,
die einen Com-Port haben. Aber wie sieht's mit reine USB-Zeilen aus?
CIAO Stefan
--
Stefan Jansen *** E-Mail: stefan.jansen(a)gmx.de
Hallo Michael,
hallo Stefan,
ich nutze eine Voyager 44 mit brltty. Ich habe ebenfalls die Plus-Box, so
dass ich wahlweise die Zeile als Combibraille oder Voyager anschließen kann.
Für den Betrieb am USB-Port muss das Modul brlvger geladen sein. Unter
Kernel 2.4.20 muss ich die Zeile ohne die Plus-Box direkt am USB-Port
anschließen, sonst funktioniert sie nicht als Voyager. Wenn ich den Kernel
2.2.25 nutze, kann ich die Plus-Box angeschlossen lassen und/oder die Zeile
als Combibraile via serieller Schnittstelle oder als Voyager via USB
betreiben.
MFG.
Dietmar
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Zacherle [mailto:zacherle@szs.uni-karlsruhe.de]
Gesendet am: Donnerstag, 4. Dezember 2003 08:51
An: suse-blinux-d(a)suse.com
Betreff: Re: [suse-blinux-d] Braillezeilen mit USB
Hallo Stefan,
> kann mir bitte jemand sagen, ob und welche Braillezeilen mit USB-Anschluss
> von SBL oder BRLTTY unterstützt werden?
ich glaube bei SBL gibts da nichts. BRLTTY unterstützt die Voyager von
Tieman prima, und auch die Satellite von ALVA wird unterstützt. Leider
habe ich jetzt gerade nicht herausfinden können, ob sie per USB-Port
oder doch nur per Seriell angesprochen werden kann.
Also: alle unterstützten Zeilen kommen aus den Niederlanden! ;-)
Ciao
Michael
--
-------------------------------------------------------------
Dipl. Phys. Michael Zacherle zacherle(a)szs.uni-karlsruhe.de
Studienzentrum für Sehgeschädigte, Universität Karlsruhe (TH)
Engesserstraße 4, 76128 Karlsruhe, Germany
Tel.: (+49) 721/608-2760 Fax: (+49) 721/608-2020
-------------------------------------------------------------
--
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
suse-blinux-d-help(a)suse.com