Hi Alle zusammen,
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux installiert. Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so weit alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die anderen Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner Linux installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux installiert. musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der rechner bei der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen. Liegt das daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie bekomme ich Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Sebastian
Hallo Sebastian,
On Mon, Nov 24, 2003 at 08:20:21PM +0100, Sebastian Andres wrote:
Hi Alle zusammen,
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux installiert. Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so weit alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die anderen Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner Linux installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux installiert. musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der rechner bei der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen. Liegt das daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie bekomme ich Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Zunächst sei auf alice verwiesen, welches, wenn ich mich recht erinnere, speziell für eine "standardisierte" Installation von linux auf mehreren Rechnern entwickelt wurde. (Selbst habe ich keine Erfahrung mit diesem Tool.)
Das Problem mit der Hardwareerkennung kann meines Erachtens kaum damit zusammenhängen, dass keine Zeile angeschlossen ist. Hattest du denn schon einmal einen Neustart durchgeführt, bevor du sbl installiert hast? Zur Not kannst du im Bootloader am Prompt 1 als Argument angeben, um im single user mode zu starten. Dabei wird wahrscheinlich weder sbl geladen, noch die Hardwareerkennung durchgeführt. Dann kannst du mit insserv -r sbl und / oder hwinfo (bzw. das aufrunfende Skript) aus der Boot Prozedur der anderen Runlevel herausnehmen.
Viel Erfolg!
Elias
Hi,
Ja vorher konnte ich das system erfolgreich starten! Es liegt wohl wirklich am Blinux!
Sebastian ----- Original Message ----- From: "E. Oltmanns" oltmanns@uni-bonn.de To: suse-blinux-d@suse.com Sent: Tuesday, November 25, 2003 1:06 PM Subject: Re: [suse-blinux-d] installation von Blinux und absturts
Hallo Sebastian,
On Mon, Nov 24, 2003 at 08:20:21PM +0100, Sebastian Andres wrote:
Hi Alle zusammen,
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux installiert. Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so weit alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die
anderen
Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner Linux installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux installiert. musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der rechner
bei
der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen. Liegt
das
daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie bekomme
ich
Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Zunächst sei auf alice verwiesen, welches, wenn ich mich recht erinnere, speziell für eine "standardisierte" Installation von linux auf mehreren Rechnern entwickelt wurde. (Selbst habe ich keine Erfahrung mit diesem Tool.)
Das Problem mit der Hardwareerkennung kann meines Erachtens kaum
damit
zusammenhängen, dass keine Zeile angeschlossen ist. Hattest du denn schon einmal einen Neustart durchgeführt, bevor du sbl installiert hast? Zur Not kannst du im Bootloader am Prompt 1 als Argument angeben, um im single user mode zu starten. Dabei wird wahrscheinlich weder sbl geladen, noch die Hardwareerkennung durchgeführt. Dann kannst du mit insserv -r sbl und / oder hwinfo (bzw. das aufrunfende Skript) aus der Boot Prozedur der anderen Runlevel herausnehmen.
Viel Erfolg!
Elias
-- Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an
die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden
ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-help@suse.com
Hallo in dir Runde,
mich wuerde, nachdem ich endlich die SuSE 9 installiert habe als standard, interessieren ob schon mal jemand eine smarte Idee hatte, wie man mit yast zurecht kommt. Vielleicht stell ich mich ja nur bloede an, aber ich komm damit nicht klar und kriege auch nichts hin seie es Software installation oder dsl-einrichten! Der Cursor wird nicht optimal angezeigt z.B. wenn man Provider Name, Userid oder Password eintragen muss. Und wenn das schon jemand mit der Vario geschafft hat waere ich sehr dankbar fuer eine PM um mal ein paar Tips zu bekommen!
Solong
Ginger
The box said to install Nt 4.0 or better - so I installed Solaris
SBS C-LAB Bastian G. Claassen Cooperative Computing & Communication Laboratory Phone: +49 5251 60 6144 Fuerstenallee 11 Fax.: +49 5251 60 6066 33102 Paderborn Germany Mobile: 0179 111 4492
Siemens Access Initiativ (SAI) url: www.c-lab.de/~wegge Email: claassen@c-lab.de
Hiho!
On Di, Nov 25, 2003 at 01:06:05 +0100, E. Oltmanns wrote:
On Mon, Nov 24, 2003 at 08:20:21PM +0100, Sebastian Andres wrote:
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux installiert. Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so weit alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die anderen Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner Linux installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux installiert. musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der rechner bei der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen. Liegt das daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie bekomme ich Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Welche Distri? Das Problem kenne ich von der 8.0 (oder war es die 8.1?)..., da machte der hwscan auch bei mir stress.
[...]
Das Problem mit der Hardwareerkennung kann meines Erachtens kaum damit zusammenhängen, dass keine Zeile angeschlossen ist. Hattest du denn schon einmal einen Neustart durchgeführt, bevor du sbl installiert hast?
Es liegt auch nicht an der Zeile, der hwscan ist wahrscheinlich kaputt oder spinnt aus irgendwlechen Gründen rum.
Zur Not kannst du im Bootloader am Prompt 1 als Argument angeben, um im single user mode zu starten. Dabei wird wahrscheinlich weder sbl geladen, noch die Hardwareerkennung durchgeführt. Dann kannst du mit insserv -r sbl und / oder hwinfo (bzw. das aufrunfende Skript) aus der Boot Prozedur der anderen Runlevel herausnehmen.
insserv -r hwscan
behebt das Problem, der Hardwarescan wird dann einfach gar nicht mehr beim Booten aufgerufen.
Alternativ zur oben beschriebenen Methode geht's auch folgendermaßen:
1. Schließ 'ne Zeile an, die automatisch bei der Installation erkannt wird. 2. Boote von der 1. Cd bzw. von der DVD und warte, bis sbl da ist und der YaST gestartet wurde. 3. Wechsle mit ALT+F5 in 'ne Konsole und mounte von dort die Partition, auf der deine Linux liegt. 4. Mache die gemountete Partition zu deiner root-Partition:
chroot <Verz., wohin dein Linux gemountet ist>
5. Gib
insserv -r hwscan
ein. 6. Gib
exit
ein, um die gechrootete Partition zu verlassen. 7. Unmounte deine Linuxpartition 8. Starte den installiertes Linux und freu dich, dass es jetzt geht ;-).
N8, Schöpp
Hi,
Ich habe jetzt auf dem Rechner SBL aus den Startskiriten entfernt. Falls es euch interresiert: Es funktioniert! Eer ist immer hängen geblieben, weil keine Braillezeile angeschlossen war.
Mfg. Sebastian ----- Original Message ----- From: "Christian Schoepplein" schoeppi@suse.de To: suse-blinux-d@suse.com Sent: Wednesday, November 26, 2003 11:57 PM Subject: Re: [suse-blinux-d] installation von Blinux und absturts
Hiho!
On Di, Nov 25, 2003 at 01:06:05 +0100, E. Oltmanns wrote:
On Mon, Nov 24, 2003 at 08:20:21PM +0100, Sebastian Andres wrote:
Ich habe jetzt in der Blista auf einem Rechner Linux
installiert.
Dieser Rechner verfügt über keine Braillezeile! Ich hatte so
weit
alles eingerichtet, denn der Admin hat gesagt, wenn ich alles eingerichtet habe zieht er ein Backup und spielt es auf die
anderen
Rechner, dass geht schneller, als wenn ich auf jedem Rechner
Linux
installieren würde. Jetzt habe ich zum schluss blinux
installiert.
musste dann mal neustarten und beim hochfahren bleibt der
rechner bei
der hardwareerkennung kurz nach dem laden von blinux hängen.
Liegt das
daran, dass keine Braillezeile gefunden wurde? Wenn ja wie
bekomme ich
Blinux aus dem Startskripten, ohne linux neuzuinstallieren??
Welche Distri? Das Problem kenne ich von der 8.0 (oder war es die 8.1?)..., da machte der hwscan auch bei mir stress.
[...]
Das Problem mit der Hardwareerkennung kann meines Erachtens kaum
damit
zusammenhängen, dass keine Zeile angeschlossen ist. Hattest du
denn
schon einmal einen Neustart durchgeführt, bevor du sbl installiert hast?
Es liegt auch nicht an der Zeile, der hwscan ist wahrscheinlich
kaputt
oder spinnt aus irgendwlechen Gründen rum.
Zur Not kannst du im Bootloader am Prompt 1 als Argument angeben, um im single user mode zu starten. Dabei
wird
wahrscheinlich weder sbl geladen, noch die Hardwareerkennung durchgeführt. Dann kannst du mit insserv -r sbl und / oder hwinfo (bzw. das aufrunfende Skript) aus der Boot Prozedur der anderen Runlevel herausnehmen.
insserv -r hwscan
behebt das Problem, der Hardwarescan wird dann einfach gar nicht
mehr
beim Booten aufgerufen.
Alternativ zur oben beschriebenen Methode geht's auch
folgendermaßen:
- Schließ 'ne Zeile an, die automatisch bei der Installation
erkannt
wird. 2. Boote von der 1. Cd bzw. von der DVD und warte, bis sbl da ist
und
der YaST gestartet wurde. 3. Wechsle mit ALT+F5 in 'ne Konsole und mounte von dort die
Partition,
auf der deine Linux liegt. 4. Mache die gemountete Partition zu deiner root-Partition:
chroot <Verz., wohin dein Linux gemountet ist>
Gib
insserv -r hwscan
ein.
Gib
exit
ein, um die gechrootete Partition zu verlassen.
Unmounte deine Linuxpartition
Starte den installiertes Linux und freu dich, dass es jetzt geht
;-).
N8, Schöpp
-- Christian Schöpplein schoeppi@suse.de SuSE-Blinux Support WWW: http://www.blinux.suse.de Phone: Germany: 0180 / 500 36 12 (12ct/min) Austria: 0820 / 500 781 (14,5ct/min) Switzerland: 0848 / 860 847
-- Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an
die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden
ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-help@suse.com