Hi alle Listers,
Ich hab da ein Problem / Frage:
Da ich selbst viel an computern rummschraube, Festplatten ein und ausbaue, kommt es nicht selten vor, dass ich einstellungen im Bios vornehmen muss, sei es um Festplatten abzumelden, zu prüfen, ob sie richtig erkannt sind oder um die Bootreinfolge umzustellen. Aber wie ist das für Blinde möglich? Ich hatte mich schon vor einigen Jahren dafür interresiert, aber da gab es keine lösung. Gibt es da inzwischen was? Man kann ja auch Daten aus einer ISDN-Anlage lesen verändern und wieder reinschreiben.
Mfg. Sebastian
Hallo,
Bin gerade dabei Postfix einzurichten. Soweit so gut. Mails können jedoch
nicht versendet werden. Die Absenderadresse ist falsch und meines erachtens
liegt dort der Fehler. Als Absenderadresse wird folgendes verwendet:
benutzernamen(a)rechnernamen.t-online.de
Diese E-Mailadresse existiert aber nicht! Wo muss ich die entsprechenden
eintragungen tätigen, um dies zu ändern?
Mfg. Sebastian
Hallo,
Ich bin gerade dabei mein Mailsystem einzurichten. Verwende Suse 8.1 und
Postfix zum versenden. Die Mails hole ich mit fetchmail.
Das Abholen der Mails funktioniert reibungslos! Aber das versenden nicht!
Ich bekomme die Meldung von web.de dass erst der Pop3 zugriff zur
authentifizierung verwendet werden soll. da hab ich mir nun ein skript
geschrieben was so aussieht:
#./bin/sh
fetchmail -a
sleep 2
postfix flush
Leider funktioniertt das so irgendwie nicht. Hab auch mal gelesen, dass man
bei mutt irgendwie einstellen muss, dass die Mails nicht direkt gesendet
werden sondern bei Postfix warten bis zur nächsten Aufruf. Bin mir aber da
überhaupt nicht sicher und weiß auch überhaupt nicht wo ich wie was da
einstelle.
Mfg. Sebastian
Hallo,
na dan bin ich mal gespannt. Wäre schön zu erfahren, welche Pakete man
gebraucht, auch für X, denn das habe ich z. B. noch gar nicht drauf.
Benutzt Du denn brltty 3.3? Ich habe gelesen, dass das eine Schnittstelle zu
gnopernikus hat, so dass alle von brltty zu benutzenden Braillezeilen auch
mit gnopernikus laufen.
Gruss
Dietmar
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Bastian Ginger Claassen [mailto:claassen@c-lab.de]
Gesendet am: Montag, 29. September 2003 11:40
An: suse-blinux-d(a)suse.com; Winfried Specht
Betreff: Re: [suse-blinux-d] SuSE 8.2 und gnopernicus
Hi,
ich bin gerade dabie das zu instalieren und hoffe, dass ich in ein
paar Wochen mehr dazu sagen kann - die letzte Version die ich
isntalliert hatte lief noch etwas unzuverlaessig aber soll jetzt
besser sein - ich bin gespannt!
Solong
Ginger
The box said to install Nt 4.0 or better - so I installed Solaris
SBS C-LAB Bastian G. Claassen
Cooperative Computing & Communication Laboratory Phone: +49 5251 60 6144
Fuerstenallee 11 Fax.: +49 5251 60 6066
33102 Paderborn Germany
Mobile: 0179 111 4492
Siemens Access Initiativ (SAI)
url: www.c-lab.de/~wegge
Email: claassen(a)c-lab.de
--
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
suse-blinux-d-help(a)suse.com
Hallo in die Runde,
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit gnopernicus und SuSE gesammelt?
Ich habe einmal versucht diesen screen reder für die gnome GUI izu
installieren. Compilieren usw. hat auch soweit funktioniert. Leider ist es
mir jedoch nicht geglückt, gnopernicus zum Laufen zu bringen.
Für Tips zu gnopernicus und SuSE bedank ich mich schon jetzt.
Gruß
Winfried
Hallo Schöppi,
hallo Liste,
also es funktioniert nun. Im Player war kein UMeS-Firmware. Also habe ich am
Wochenende mit Hilfe eines Sehlings unter Windows ein neues Firmware V. 1.0e
UMS (EU) aufgespielt.
Sind nun die Module für USB (bei mir von Hand) geladen, steht nach dem
Anstecken des Players das laufwerk /dev/sda? mit vier Partitionen zur
Verfügung.
Mit mount -t vfat /dev/sda4 /mnt habe ich nun den Speicher gemountet und
konnte dann ganz normal die MP3-Dateien kopieren.
MFG.
Dietmar
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: schoeppi(a)suse.de [mailto:schoeppi@suse.de]
Gesendet am: Mittwoch, 24. September 2003 13:02
An: suse-blinux-d(a)suse.com
Betreff: Re: [suse-blinux-d] USB-Flash-Player unter linux
Hi Dietmar!
Zitat von "Segbert, Dietmar" <dietmar.segbert(a)ag-coesfeld.nrw.de>:
>
> gestern war er endlich dam, mein neuer mp3-Player iFP-390t. Batterie
> rein,
> USB-Kabel anschließen, linux starten, usbcore laden, usb-uhci laden,
> usbdevfs mounten und dann mal in /proc/bus/usb nachsehen.
>
> Das Gerät iRiver wurde erkannt. Gu schon mal. Nun habe ich das Modul
> usb-storage geladen.
>
> laut google, wird ein Player einer anderenFirma las /dev/sda1 erkannt
> und
> mit mount -t vfat /dev/sda1 /mnt ins System eingebunden. Das hat bei
> mir
> allerdings (noch) nicht geklappt.
>
> Nutzt jemand von Euch einen USb-MP3-Player und wenn ja, wie hat er
> ihn
> angesprochen?
Im Prinziep so wie du, nur das das ganze Erkennen und laden der Module
bei SuSE von selbst geht ;-). Mach mal ein
fdisk -l /dev/sda
um zu sehen, welche Partitionen es ggf. auf sda gibt. Ebenfalls
könntest du mal in den Logs nachsehen, ob der Player wirklich als sda
oder nicht vielleicht als eine andere Scsi-Platte erkannt wird.
In /var/log/messages solltest du die nötigen Infos finden.
Ciao,
Schöppi
--
Um sich von der Liste abzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an die
Adresse, die im Kopf hinter dem List-Unsubscribe-Eintrag zu finden ist.
Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an:
suse-blinux-d-help(a)suse.com
Hallo Liste,
ich möchte Fetchmail so konfigurieren, dass es alle Mails > 20000 Bytes
von den Servern löscht, jedoch keine Mails abholt. Das Abholen der Mails
geschieht über die Windows-Clients.
Hier meine /etc fetchmailrc:
poll pop.gmx.de protocol pop3 user simon.bienlein(a)gmx.de there with
password geheim is simon here
Mit dem Aufruf
fetchmail -l 20000 -F /etc/fetchmailrc
bekomme ich folgende Fehlermeldung:
fetchmail: couldn't find canonical DNS name of /etc/fetchmailrc
all mailserver name lookups failed, exiting
mit dem Befehl
telnet pop.gmx.de 110
komme ich auf den Server und kann mich auch einloggen.
Danke für eure Hilfe
Simon
Homepage: www.bienlein.com
Hi,
ich habe das zwar schon mal gefragt, aber
einmal mehr schadet wohl nicht!
Ich m�chte gerne sbl mit knoppix oder auf systemen verwenden, auf denen
es nicht installiert ist - geht das ueberhaupt?
Ich denek da an eine Diskette. Ich habe versucht mir
eine solche diskette zu basteln, was mir aber
bislang nicht gelungen ist.
Hat jemand vielleicht sogar ein Image?
ciao
-------------------------------------------------------------------------------
Michael Binder
Gesellschaft f. wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Goettingen
Am Fassberg
D-37077 Goettingen
Phone: +49 551/201-1529
Fax: +49 551/21119
E-Mail: mbinder(a)gwdg.de