Hallo Wolfram...
wenn ich den Inhalt deiner beiden Mails richtig interpretiere,
lautete deine Supportanfrage folgendermassen:
'Bei der 9.1 ging irgendetwas, bei der 9.2 ging irgendetwas nicht mehr.
Bringt das bitte in Ordnung. '
Oder wie ist es sonst zu erklären, dass auch in der zweiten Mail nichts
konkretes zu lesen ist?
BTW:
Für die Fehlfunktion eines Programmes ist nicht der Distributor
zuständig, sondern der Programmautor. Und der wird sich in der
Regel bemühen, einen Mangel abzustellen, wenn er einen detaillierten
Fehlerreport bekommt und nicht die lapidare Forderung, gefälligst ein
fehlerfreies Produkt abzuliefern.
Nochmals zur Erinnerung:
Bei einer Linux-Distribution bezahlt man für die Zusammenstellung der
Programme, für die Herstellung der CDs bzw. DVDs und für das Schreiben
und Drucken der Handbücher. Die Programme sind in der Regel kostenlos
und aus genau diesem Grunde hat niemand das Recht ein fehlerfrei
funktionierendes Programm nebst Support quasi 'for nothing'
einzufordern!
Henning Wittrock
PS:
Wollte eben die Mail auf die Reise schicken, da trudelte noch eine von
Thomas ein.
Dort scheint es ein Grenzfall zwischen Internetzugang (kostenfrei)
und Netzwerk (kostenpflichtig) zu sein. Da könnte man jetzt
streiten, :-)
Die effektivere Hilfe bei Problemen sehe ich auch in den Mailinglisten.
Dort sitzen genug Leute die sich alle Mühe geben, Hilfestellung zu
leisten. Meistens klappt das sogar sehr schnell. Dafür meinen Dank als
langjähriger Leser und Nicht-Informatiker.